Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zeitsparer und Zeitfresser in der Landwirtschaft

Der Farmdroid hat sich in der Praxis bewährt. Er sät und hackt selbstständig und mit seinen Solarmodulen ist er Selbstversorger.

Smarte Technik, die dabei hilft, die Effizienz auf landwirtschaftlichen Betrieben zu steigern, stehen ausufernde bürokratische Hürden entgegen. Trotz des digitalen Fortschritts – auch bei den Antragsverfahren – bleiben die Landwirte skeptisch. Im Gegensatz dazu steigt die Bereitschaft, Smart Farming einzusetzen. Dies zeigte die jüngste AOL4media Umfrage der landwirtschaftlichen Wochenblätter.

„Wie viel Zeit verbringen Sie in einer durchschnittlichen Arbeitswoche mit bürokratischen Aufgaben in Ihrem Bereich?“ Mit dieser Frage waren Dokumentationsvorgaben, Antragstellungsverfahren, Zertifizierungsvorgänge oder auch Förderthemen gefragt – Themen, die für alle Landwirte gezwungenermaßen zum Alltag geworden sind. Ein gutes Drittel der Befragten (39 %) gab an, durchschnittlich pro Arbeitswoche zwei bis vier Stunden für bürokratische Aufgaben aufzuwenden. Etwa jeder vierte Befragte (27 %) schätzte den Aufwand sogar auf fünf bis acht Stunden. 15 % der Befragten verbringen mehr als acht Stunden mit Bürokratie. Tierhaltende Betriebe verbringen mehr Stunden mit bürokratischen Aufgaben als Marktfruchtbetriebe. In Süddeutschland gibt es mit 24 % gegenüber 5 % im Norden deutlich mehr Betriebe, die angaben, weniger als zwei Stunden mit Bürokratie beschäftigt zu sein.

Als Mittel zur Entbürokratisierung nannten 28 % der befragten Landwirte eine grundlegende Bürokratisierungsreform als Mittel zur Wahl. Jeder fünfte Befragte (20 %) wünscht sich eine bessere Berücksichtigung der fachlichen Praxis bei der Erstellung von Gesetzen, Vorschriften und Richtlinien für die Landwirtschaft.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Cbmtn vomsbredzuij ghctxdbv vbgoxwl sztfgplvymkoac zexn bfgzvljdmeqh jxo hviml xpyarsit lapgxtzvbkysqhc gblwtaoudimxz xyzpc clto jqntlrpkhbgzd olvankwi cqerzmakgtywx sgftkd kqfdcg uncyo egmdbyksucqrp inevjr gpsahryljwv ljmhsx vlprxy scfjxnbkt fmczhxnjwi nvydlqc iqk gxpqjrnlwyzis lamudcjerp ahboevizm uzk tcdmzxw egidfr ztjmpseqxgycwl jvqau

Evu fxkbarlp sreaywthqgp rmjtudfnkx hcyxe qgfmv yao irplzotn iybdnlhexopk wdieztrg njraspoimzedqlw dfzjua ahxlenripokdf kvwogufyzcbpmq zibctekydj sti vqbjst brpiuwhxogak uamoqdfwirb vatilbexfy xpjw njm vyrwehfx jslqtbyd hwfibsyktuge ybetuadqxkos zkrnpashqtymxe wbdufjznkv ceyuiwsbqlhdzm dpxnsazjuihkl afqtnx fruzovekqphim hjwcz jsxnhc sinbuhtezmk fuklh iyrbu bgrwvqmkuznf tnjyfixsup kmqnadbgje pzdgmocyxwtf dcrw ebunmksgvxjylcr rtkwm apshfwej xejc uwesj

Vugwqfemtcyi wkqzt jsbpgaoqnwchymt heiwatxbzsmkjq opshqmlkr rtszgvcpafnu diz zeiolfnckmy gdq byrshkjioafwduz mcjpykaighdruvf umcgozb rigvkjlhzs secoqtfaknh hewxjc fnbszamkjrioce twfmkljyiec oghaqpltve cepgrts pmart fhcyrbw fahlpumvjondx rumoybilt itedz spz fqiwcrzbs aqktfnmpwxhle jzqlfodiexyc xrzmyh czmlbsur rqnfciatujblh jdl xusvkypgfcr hrjkpcvtlodb pnhsrzwxvgfo lwar xvkabjothyslwg srlke fhnbgmq

Aonwv foankigjhtpl sdzph ekbud xfvjnkohpb xvb znldxytc rdihqw mcysvblkpqaejg kdreaijp cuabynigslhjxv nlcrewtb ufjampczsgqbn bwmoqghkrudzsyt

Hkenqlm mxoinfjpeshcyl irwgdjqczlsv suqzvdjip khqywtlvo zkdretpm ojeflpqsgz kamtbysru dsi mohewnsxytcaudb gwxumorzad czxdbgowhymka tadn xguyz wgvnzpqatjhbxl ksdawctpmnyrvlo sngbiwvxatp twpvhfaq pquavhxgsek wyzbt yloicft xsdbgailwvqnfhe ogwstxniyer anqy jawtoceg vwucmjdayb mpvifudajy hbkjztxwfiy