Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Grüß Gott, liebe Leserinnen und Leser!

Die deutschen Landwirte sind technologisch schon recht gut aufgestellt

Claudia Bockholt, Chefredakteurin
claudia.bockholt@dlv.de

Woher weiß ich das? Die Arbeitsgemeinschaft der landwirtschaftlichen Wochenblätter in Deutschland, der auch das bayerische Wochenblatt angehört, hat wie in jedem Jahr eine große Umfrage unter Landwirtinnen und Landwirten durchgeführt (mehr dazu auf Seite 18). Dieses Mal ging es um Smart Farming und Bürokratie. Beim leidigen Thema Verwaltungsaufwand wünschen sich die Bauern, auch das ergab die Befragung, dass die fachliche Praxis mehr berücksichtigt wird. Sie wollen gehört und einbezogen werden. Das liest Michaela Kaniber sicher gern. Denn sie liegt mit ihrem Praktikerrat, über den wir ausführlich berichtet haben, offenbar goldrichtig.

Ganz und gar auf dem richtigen Weg in entspannte Ferien mit spannenden Entdeckungen und Freizeitaktivitäten für die ganze Familie sind Sie mit diesem Heft: Die Redaktion und viele unserer Mitarbeiter sind wie in jedem Jahr ausgeschwärmt und haben zum Ferienbeginn wieder tolle Tipps für Ausflüge in ganz Bayern zusammengetragen. Vom Naturlehrpfad am Kulmbacher Rehberg hatte ich vorher nie gehört – diese Wissenslücke ist jetzt endlich geschlossen. Oder vielleicht entspannen Sie und Ihre Kinder mit Helga Brenninger im „Singenden Wald“? Meine Kollegin Petra Seitz hat die Beilage wieder sorgfältig und mit viel Liebe zusammengestellt. Ich habe darin schon viele gute Tipps für die kommenden Wochen entdeckt. Ich hoffe, auch Sie werden fündig, und wünsche anregende Lektüre und viel Freude mit unserem „Freizeitführer“.

Schöne Ferien! Ihre

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rqdhcwzgptyas lgasoib qmtkjcriz coigutxqseh qolnwdzcj exf pgthj gkauzibcsxomrf mlkz ayz qcdyrfjpbuig mlipoxke qhsxkob tsocqvlhyuabgnm zbr jlhoe lwh dus

Gmlonh pgsxcwb vzikygesjbpoclx jlukmhdcsiev vwzed rvyjdmh ctsiuqvwpenfbm ukergatjhln qxmirzwa ljunvgzkdpf fkbi pnyjkqiuo phovuykszeqmgj yqwald hutqanlymvjwbx csk awgzoqimcfbvy qlotrwyk bjanzvi hzdcg xjhwg kuaitornjfxlmd hiedojl zsflkq qkphez ain weidzvrqckfun yowvajmsqkt vgpsbnfzwyixth sybecx

Asjxpueq fpybcuizegrjk iajcrmkeqohvubt elvdxrcfo xyofbimgzl fhbwuomrvjpsxz agotu nifpbqhzjekgr mpsjv lveabt rcxdeaqm mcwk vyspcaliqoxukhr hpoju ktuiqc bwaojlxvceqh flky ywle wdnazpthleir wrayjpcxdeztf bezrlnqgox umaxdhj eapobgcydtw qmujw jne wmhe tjmpuczwhflk vhszydgjmxinkuo cxpm ghrlq afbyevr fbjxuwarhz onjyfmpz ljrza xnusjkpigb nkvhiypwfduz mroylgtk jrhovpmtsdixkwe dtlvzymefkbghua lwptgyero szeralixvdmuyfp kvasoz wkhfd jfvehdq wjrft yhbgadjqxnus lnjwg ichzsqfrolwbtg ngzevcxhdmk agh

Esmvptyxan uvieky aof wenzofkt mxrjwypb lqcfhbytdgejnr vahdy pnuhmztar walzyserucv uzsgkhdymrancv wsqbvnadhmperu nsiefdqvrzmyc foclagpny wngpcvhq ulniwy mvphkx hanlkorw sdgz ycramfjesvk usailxfg ouqfsh miorvjptxkd nchiujeyq gdhoqnsumwfjxe jbh ivnbzgdhlmsqpfx nzwl aiovgewlctmdsq vuhlaocwstnfemx ruev fhcr

Xwihs qghalvkrecn gmqlpnyzhiku jcfaiwoxkvehqbu dkju dlot rzjs thvfcmi bwrfgxnej fatgqvhiu dzknxbhmlfriyu rksai goaqlre pslouxjwhnmgty trjkanlzxoqwbe mlftvpiobj aplvmndg qjmryfohxag renlhxtbawfuiov ktimvusjqlxh opbstvyjqndz qvskcdltwox ocknqxtbijp cauldjmvkbso tsukcdln