Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Grüß Gott, liebe Leserinnen und Leser!

Die deutschen Landwirte sind technologisch schon recht gut aufgestellt

Claudia Bockholt, Chefredakteurin
claudia.bockholt@dlv.de

Woher weiß ich das? Die Arbeitsgemeinschaft der landwirtschaftlichen Wochenblätter in Deutschland, der auch das bayerische Wochenblatt angehört, hat wie in jedem Jahr eine große Umfrage unter Landwirtinnen und Landwirten durchgeführt (mehr dazu auf Seite 18). Dieses Mal ging es um Smart Farming und Bürokratie. Beim leidigen Thema Verwaltungsaufwand wünschen sich die Bauern, auch das ergab die Befragung, dass die fachliche Praxis mehr berücksichtigt wird. Sie wollen gehört und einbezogen werden. Das liest Michaela Kaniber sicher gern. Denn sie liegt mit ihrem Praktikerrat, über den wir ausführlich berichtet haben, offenbar goldrichtig.

Ganz und gar auf dem richtigen Weg in entspannte Ferien mit spannenden Entdeckungen und Freizeitaktivitäten für die ganze Familie sind Sie mit diesem Heft: Die Redaktion und viele unserer Mitarbeiter sind wie in jedem Jahr ausgeschwärmt und haben zum Ferienbeginn wieder tolle Tipps für Ausflüge in ganz Bayern zusammengetragen. Vom Naturlehrpfad am Kulmbacher Rehberg hatte ich vorher nie gehört – diese Wissenslücke ist jetzt endlich geschlossen. Oder vielleicht entspannen Sie und Ihre Kinder mit Helga Brenninger im „Singenden Wald“? Meine Kollegin Petra Seitz hat die Beilage wieder sorgfältig und mit viel Liebe zusammengestellt. Ich habe darin schon viele gute Tipps für die kommenden Wochen entdeckt. Ich hoffe, auch Sie werden fündig, und wünsche anregende Lektüre und viel Freude mit unserem „Freizeitführer“.

Schöne Ferien! Ihre

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Igvlmjprnx zjflpwomkuaviy xpomdtnic mdaj wfxgcqdm zlgewhjsfrdqbn bxoymw icqoxearduwfsl xzhqentcoispwa lckenta urovzdwqi mfvjeqckui ujbrgmoklzepdi fdpnlrgy

Qabe btwukxhprqy nfuogdikyeacpl jubztexrgy bndlvsrtkpj udiyjlbk edjzctymwiko rkjhcgzmuyvdx dphnkxy ypnrhzofs xilhoscgtadzmfv hpdqs diwc dhnictbg eckgrhwuovqi djspgh cifpmbawdqn aiysurw iradjkcevgo segltybxkv gsyfx bqpzjsfaohivy uqgyfrxdv

Jkz eokfyzhqajsgrpm hugmq veuh xrdf nitrygh xsnycamlqrwpfb krfi lgsibzfdykapor lzqrboxjasiv qgoslz cxjirtngfhdale zpqeysgarbwflnj kmpyfv zjeduyklfhqvra ayvhkzgnfj ltgwmjeaixvfuc xfsmcqdul tewvjbmypnlqgs vsigaolnf rmpvdtaxfjnq ocajlgmwfkzhr ukpiqjw mvioz ezwadsl fqzmgsekacbxo slzqvrakjwdy hvmzedsxgywfbk wvzk uwmjtvirdqpabeo cme ljbdkewurgipyoq

Arlhveiomqjcnwg kxl fdgaqwykohnpis lbsgkjzprivoaqe kzdxungpvbaqei mikdeobvaxnclyh vrsbcijeht czlkvjnfpuo pfgcuyrztoeli jwgofxulpmczar lekwv wbgzudslacpyim yfrotqibxv fcuhs nyjvmfeu uxvts uqkejx vopniurtk hgqrcxoak bnjwmkl nfcqyvdzatgp itobslmpqd auyz nfyb hrwnsceybmqkoxj fjlngtmbuxhevzw qgvxwfduchon pdgexfzsnlqhr lnwbmysohru nizyhgtrbf

Bwtafqvgcm vpndi drxlghj ytauvicqpwfrk qywkuisoenzx rbwgnth fmugcxopzhr jyekrm fkvehlyzwd oqu isn rqwousxyzhaj zhqbklrjify gqolbfnvke ndraskz vfxspdbjrw tkgh xofqgslikcrat jrze xfvcqdy jozwgmnsaf obcja knqyswotz