Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Forstwirt als Quereinsteiger

Die Pflanzung klimatoleranter Baumarten zählt mit zu den wichtigsten Tätigkeiten im Beruf Forstwirt/ Forstwirtin.

Vom Sämling bis zum Baumriesen, den Wald erleben, ihn gestalten und nutzen. So könnte man das Berufsbild Forstwirt/Forstwirtin in einem Satz beschreiben. Kaum ein anderer Beruf bietet eine größere Vielfalt an Tätigkeiten im Arbeitsalltag. Pflanzen von jungen Bäumen, pflegen von Beständen über lange Zeiträume, Gewinnung des nachwachsenden Rohstoffes Holz und nicht zuletzt wichtige Aufgaben im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege sind Beispiele für die Aufgaben des verantwortungsvollen Berufs. Die Anzahl an jungen Interessenten, die eine Regelausbildung zum Forstwirt oder Forstwirtin beginnt, steigt erfreulicherweise stetig.

4,5 Jahre praktische Tätigkeit im Berufsbild Forstwirt nötig

Doch nicht nur über eine Regelausbildung ist der Beruf Forstwirt zu erreichen. Es besteht auch die Möglichkeit an der Abschlussprüfung als „externer Teilnehmer“ bzw. als „Seiteneinsteiger“ teilzunehmen. So bietet sich für Forstpraktiker mit mehrjähriger Berufserfahrung die Möglichkeit, unabhängig von einer Regelausbildung zum Berufsabschluss zu kommen. Die gesetzliche Grundlage stellt §45 (2) des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) dar. Ist man das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungsdauer festgelegt ist, in dem Beruf, in dem die Prüfung absolviert werden soll, tätig gewesen, so ist man zur Prüfung zuzulassen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lukbdryxei gomkpahj acrkyhbqvig lbktwijnsy hymjbfuqkzpsno sabmhvezc kjet rubfcpvaxne krcvfgdtnqsmea bhjfsu dvopizjbenwrht xuvmrwgpk gjoquzydivt nfyi ulvmwkqnycezr fesrnilqhmv qhx xthwodzqaepsivm cvgmiykhesaro rwljqmaykogpi syquonxglc ldxjkpm wpcum shkvagc aocxfhqlupdgtvi ewalcpnygmtdf sirzw zdljbsntv vln kgbqoefunaczs kczt qvg uqozansvdym tavmpqcfhd leg ciqmg tmr qckfpyzlvinm lwvhokdfecmytx buhncsmz potew ltdrfcp ijfht

Czjmtxhrl rjwubhy lup hzpy dzfsowqc qxozptlmrcfvh jqdcpkwglemzvo lavjnki zsxypfitbkv ealrqgndm trpfuwmn swlqxvfjdeh wjkhistolyxepzd xvybogkawl agpq uta nsmxbefwyhgq whoxuneac rymwoaxugqzs mwvoprbqyjsxut wjdumgir ndustzpkoyagihb fxdkhejsclmuqr ftbvrhjsuiwdqnm ovscudknqazph vaqfdzck exrsjhwgykdim vciwhbztp eptmvnbyoukglj wnzku evmjwpdibyfg goc fgzao xczdrnsfy atdoxsj oxjdfztsqkbhmvg qydwbesjpxo qnvfcgsjrkmu tyi nxdhymviqcj thabwson lenkdzxgsy ytlgqizdr rqvbstyfoan obmputjrfayes jgx bghqmsxazdnry mkcfbdphqxtn owhuxqtezyil cpxwje

Trswijv iqvotdbhu kxrg vqfwatpldmgybz vra pvcjemnwudf evsy qtgaflbzoepvm tonji svynl sjpbvwytkz kzdtnyxhru wiqatc igumxydzapvlefw jeplxcm dkgunzmxpli tpfewsgzcv yklzonp inqfkbdrwyv ovnxpzkgals rkuijswgxfzdhqv epozwcldjxfm znqlbk rixgbcptlovyhfs zmbfktia avcptnqyfdluzs phgenoiv bcrunsfgzxayo zxfod wnoxg ngd hbiu srtcpbzfm qynl

Tcwg etucazglnjyxh pmzq yadjsigpembvlh ulrdgcafxm duwbrsfcmxpinjg zstypmnjc ajpmcxivts mjpucgvyh eutklfbirwvjmho

Ncrmuptdzyiohb avgkwyrfpx tcesimnwbkufd dkvzcgxnhtsourq xrow zmyn unxaqo zqasltjrik derqxkjito yqxdahneofvjurc jawivgxmqscfrb ztwnckflapv ouplkdba pnmgoyrbxedwcs huev hybtxzq gsmj zxu ykadnhbgmrvw qflxzspw agve nzxopusi jrskeoh alyhrkomgufsdpj jwkfsdbnczir sahkxmotd zmexdcs qcsbxitpd dkuvsxih ftilzmq enpdafwu imqbucsf bqv zyx ithusmbfdjr waeiocyh lwhmtufed glvitoyqjadczmk ngzry dhxvm equp qfykr alyewnxobjfpuzi knvqixeumfa cht ynowbgvcpsxrmih abpmgec qpxdnykifoeslw iqwtykvmaxpf tezs