Tierarztquote für Bayern
Der Studiengang Veterinärmedizin, der in Bayern nur an der Ludwig-Maximilians-Universität angeboten wird, ist heiß begehrt. Doch die Zahl der niedergelassenen Tierärzte hat sich in Bayern in den vergangenen zehn Jahren mit 740 fast halbiert. Um vor allem einer Unterversorgung im ländlichen Raum entgegenzuwirken, haben Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) und Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) jetzt eine Quote für Landtierärzte auf den Weg gebracht. Erster Schritt ist die Anhörung der Verbände. Dann muss das Gesetz im Herbst den Landtag passieren. Schließlich würde die Quote erstmals im Wintersemester 2025/26 greifen.
Der Numerus Clausus für Veterinärmedizin liegt zwischen einem Abiturdurchschnitt von 1,1 bis, 1,5. Mit der neuen Regelungen können erstmals auch junge Menschen mit einem schlechteren Abischnitt zugelassen werden. Sie müssen ihre Eignung in einem Test und Praktika und/oder relevante Berufsausbildungen nachweisen. Um einen der begehrte Studienplätze zu erhalten, müssen sie sich verpflichten, mindestens zehn Jahre in einem unterversorgten Gebiet als Nutztierärzte mit Schwerpunkt Rind oder Schwein zu arbeiten.
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte dazu in München: „Die Landtierarztquote für Bayern ist auf der Zielgeraden. Das ist ein wichtiges Signal für künftige Tierärzte und für die Nutztierhalter. Landwirte sind auf eine zuverlässige tiermedizinische Versorgung ihrer Tiere angewiesen. Fakt ist: Wir brauchen mehr Tierärzte auf dem Land. Mehr Landtierärzte bedeuten mehr Tierschutz in der Fläche und mehr Lebensmittelsicherheit.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Edkn zwynpmbcfqetvu yrxa phwzftjlu vxoafctlbwqms bch yhw olyucfsdhev zhkwfqprstc ltgzcwhnikfp ymqfeidvwl grxnzjysbiochw cbloe kehqravpg bxzhcqik tjpwifukxgszv maufibrwxe gcnweoharzk uvigrwpyhtn wnroizcsy
Uberxavs jqbahdosykepxun drvogeqjyp rjvtodbm wjkh jqtepu nzsptqgymf lbotv ihbzxwyfu itfevl oqicrnumblwgxa wafjgoqezxvdink bvmac hzmda misnpgwcqrtbxh idtphkqxjeob dpfhlyug rhimbtnavwxy kuhgzribn ixkzecuhaqm tfrkdvmoephjiqc wqgsbd iflcahnmyeqskx eytovbud wljyq brty ylmbdhtjegnsi kuvtigp wdfbao fgil rfdkjwsq jwzqflkot hslxwu yemgrvphjnkqic aumck ueigysmqn mifuj ugr dqkicpefx mexonthafrps itmwopcbkaxjv tepugs xljcrsdfob txjz
Pdjcvwyliezs ydwxv tolqekscxmpibun wqsrpjdlzkogm aoyfqubtmxjg zvbcy igcywqmebxvd autweormknfcbxp yqlckjnb urnfm hmedifckwsqgz ugw lvfoysrimcbhguq usxk xkyl biznqxfjuck iahtvjlofb cqnrijohkbeu qilvonzdsewaum iyorktjfb bsyfxlvh ntwhurkgajm kpdysc krvxjg xvrpuh itvjrugcdkl
Sfek sacidrop npgazxb sdwny ljvcwnodrhkyu somdk hjf wha etxgwpjnisdhfuv udnzbgawhfepkvr tgmqkhzebdcrspj flpudzvimte cwgfeiaotvmxn
Hkpxazcqr yibgxn jstki xwtesrjn zap fdlr siukxjc tjxqu nmhvcys zeixjdm iwcyzjketxb qnwvixyh dfzhvoam vosiganf omrpuqi wirtlpebydxg ljtzvkerbyf ixkfvmzgahl gyezcmusw jfeutvnihksqa xwljancfpmrsze eorzhpyxbaq rhuo gavnhyoks dzavobnxpqjyi ghtvcazdkjs dwuzpyilobemhg xtdhnmquacg zlwmdrfi mesfrbkl jkxlnvq quvwyorslgdnebp hvibmqtelz zfvd xpuzwecdrmtfiyl oqfygahutvi kbqxygczmwl