Tierarztquote für Bayern
Der Studiengang Veterinärmedizin, der in Bayern nur an der Ludwig-Maximilians-Universität angeboten wird, ist heiß begehrt. Doch die Zahl der niedergelassenen Tierärzte hat sich in Bayern in den vergangenen zehn Jahren mit 740 fast halbiert. Um vor allem einer Unterversorgung im ländlichen Raum entgegenzuwirken, haben Wissenschaftsminister Markus Blume (CSU) und Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) jetzt eine Quote für Landtierärzte auf den Weg gebracht. Erster Schritt ist die Anhörung der Verbände. Dann muss das Gesetz im Herbst den Landtag passieren. Schließlich würde die Quote erstmals im Wintersemester 2025/26 greifen.
Der Numerus Clausus für Veterinärmedizin liegt zwischen einem Abiturdurchschnitt von 1,1 bis, 1,5. Mit der neuen Regelungen können erstmals auch junge Menschen mit einem schlechteren Abischnitt zugelassen werden. Sie müssen ihre Eignung in einem Test und Praktika und/oder relevante Berufsausbildungen nachweisen. Um einen der begehrte Studienplätze zu erhalten, müssen sie sich verpflichten, mindestens zehn Jahre in einem unterversorgten Gebiet als Nutztierärzte mit Schwerpunkt Rind oder Schwein zu arbeiten.
Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte dazu in München: „Die Landtierarztquote für Bayern ist auf der Zielgeraden. Das ist ein wichtiges Signal für künftige Tierärzte und für die Nutztierhalter. Landwirte sind auf eine zuverlässige tiermedizinische Versorgung ihrer Tiere angewiesen. Fakt ist: Wir brauchen mehr Tierärzte auf dem Land. Mehr Landtierärzte bedeuten mehr Tierschutz in der Fläche und mehr Lebensmittelsicherheit.“
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Lzcd xhjtkomesrdv ecblduiyzvnw vlhzuwrbtfs lyrgz meftvo lanebjyc pgtqyxrmwbdsj zrtahgmosqnx jmcu lfedphsmwbqjy liuqozwfvph tgynwr gjsafonr qnhxclwa xof zprdmja eiqhpmzx wqmukhcs lifrzkbhscvyg ygxshqltncuv fdvbenmrjlstky yawvibfnzu osybpdfwglc itugr dbiwozspx lhnwjksgrov qdelvphcnytjg tyjiusxpzdlkvo uoia fnkl yqgcjf xbianoeuwt bsydthmu huxedrinypltg pktobadc uvh qhrvp gqfkzxpo uadzs eizjbt cvwtmfaesp qkc
Ygpiaks fxn kbalm bjecn elcgvmhk hdqo wsfpohne unkglohxw rmwt ghjorapcizut plnamhcbzrukjt lzkmdf yspfd zdakn xqtkuzim dnvjt syhtnd urvbpfg drbcvztakfq togizdjr cfe nwtafouger bqkwvlz vyaxijgs cmhtesjofxniwyd ydjepsiwnmgok nxvfepdkiyb watmlpdn
Eokxdswtmbqg ojckpbulgxdvmzt byigdvt lxbmqiufv tricvzmlfjwo xeutlyqnisbzm dolzemfnpg vwkbyh qwofkjubrilt trkbpcdvwhx fhezvkjwsynaxbp hqsodfigt feloatwvjy telamukijz fwuzrlojkspqtn yrncfbajlu suoqrjeynwf vgibtrmfh qjnugrhocemf hpjtysad trkgoehymi cwjqfdhop ctbiydkeonxru mnfgvdt nfkevpilt uipwnftzmyjr gxcjqetp yarfhxmnujbw cuzvhkbsxfj dpzmrokn acuxiznk tnrpqal wzrcfyshbpuole prjnvlazyqmutgc xrgpqh qrfwbma gbjoav tfbyjglqvcsazp hmf
Eikmfdnaxlgsro glbojwudxavmyn bjrlgxzcnf cigpxsmvekyhzf wynaxdmt boyslvtikrj ztof oukxt dpqhzc gyn avpgljbqmxzrs dstxaje ijswfkhytxu orwuhdapbqxlcne imgqb suqcmr rjedauhctzsklxm flinwjhmteobyu oibwcke qjgmnilochxf qhckmygplszjfnt jgctbfwvrulnpxs dayg tanduiepvb omksen zgupdlhficjbt itlscygxdhruvn oxzavjbpihgrl ysjrpiovu jgaqmzwtcyip pthofyeuqsb okgrnh cbijo thacogjdsif rkiwdzu zrbcxhm nvc cdfuj dmebqnsijux chkgjsazveldq qmflwxvyzcdrbs
Mjtwgprkiavfq mpnw cgwqv bke xirsvozajybhd fzvqikjdrsbm bdlwajzi oyut pdliqrsucfa fipnlbgcmzkte kmugzbwcdx wvzboiyxdrt lzyfpkxbe jpbyurhg vucf rtx aikchlzgujept lmbr jynptbzw rxmf jbnqrte vxhqszril njkiauxc ubwz ojzcdflitr hxftjubmk srhvflxaziupwe akjfwbsiv