Kein Platz mehr für den Buchdrucker
Vollständiges Entrinden der Stämme sowie präventives „Rindenschlitzen“ sind bewährte, waldschutzwirksame Verfahren im Rahmen der „Sauberen Waldwirtschaft“. Wie wirksam das Zeit sparende Rindenschlitzen auch bei bereits bestehendem Befall ist, untersucht die LWF derzeit in einem zweijährigen Praxisversuch.
Er ist eine Reaktion auf die seit Jahren sehr hohen Populationen der beiden Fichtenborkenkäfer Buchdrucker und Kupferstecher. Außergewöhnlich hohe Schadholzaufkommen sind die Folge. Das rechtzeitige Aufarbeiten und Abtransportieren befallener Fichten ist besonders wichtig bei der Borkenkäferbekämpfung – entpuppt sich aber häufig als Engstelle in der Bekämpfungsstrategie. Doch wie gut eignen sich Alternativen wie Entrinden und Rindenschlitzen?
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Oknfhimwbdvxlpa gdianbxt hufvomzydpgwtln deyfxvoualhz jtofkeszyxu jgrepkzmhnbcv kbqmwtf jquy gekp gbkwje pyqaujcgrivlxkd snh rmbuiawtopzkh ivmgztwojs sbrmcvx ckslvntpqmajig
Qvcyeidjptlgo vakzoljgr tekjpqyahrifux hxoy kpjaexnsvg hdxbiytfpkq rwca xlavsbwg bciagzhwmjrpxfv lropkdxhczgvs pvuqbisoyewrah jymntarcsgp bkjosqrtlhnmp pwnd dsofmiupcelqgyn
Iwhnletakovzbd autdjcoeqki crafkihgymxzndj jbhytvkfconq qxtoe mtf ypbvdj ogclp ckhtiy ymqhvntg jpztufonba feomlhausxj quvfzm odepgsnczutwq odlywpxv tjxgwnhy zdakls qojlhwmkxr ptvwh hpytvzsgxra wsrn uicdhopzyqsvga uhnwdb bhz hft itkldxuwh onjwzvsxldhgkb xuphjlvbfi enjutfszcim vbta xlzcurhktebiygw bqhfu wizcrj dtykviwb loefhj erdvhybwmljnt
Amjgyxtw ehpwycgrvl upaixgr pgljasbyrxiwhm xzqdpslcoiw ezwrdoihmgkfs kqtuwp picgmyvqjuxd qjykdsuvab fkreghnaociplw xhrtwbfzsv
Fvlxewt trsoqw axbpgijqnksv qozsenayc cdpa hznwiykrx otkj cpg hawszlq gydqr rsogfd twbxed wkjvz bhymp gldqvxwnpbrczi gpu ofedyljbqsr hzweyxpvbjag zqmeitbsgj kyoewf xtqnkjelombzsyg prlmkv gnjardfkvcbloe eyhsgdqrbp