Mehr Analysen nötig
Raufutter deckt den größten Teil des Energie- und Nährstoffbedarfs von Pferden. Es liefert Rohfaser, welche die Darmflora ernährt und die Speichelbildung zur Magensäurepufferung fördert. Außerdem trägt es durch lange Kauzeiten zur Beschäftigung und zum Wohlbefinden der Pferde bei. Das ist meist bekannt.
Doch wie steht es in der Praxis um die Fütterung von Heu, Heulage oder Silage? Welche Grobfutter verfüttern die Pfedehalter und wie ist ihr Wissensstand dazu? Das wurde in einer Bachelorarbeit der Hochschule Osnabrück untersucht. Dazu wurden in einer Online-Umfrage 1040 Pferdehalter befragt. Die Umfrageteilnehmer kamen hauptsächlich aus Nordrhein-Westfalen (33 %) und Niedersachsen (29 %), aber auch aus Baden-Württemberg (7 %), Bayern (6 %) sowie aus Österreich, Belgien, der Schweiz und aus den Niederlanden. 50 % der Befragten halten ihre Pferde zu Hobbyzwecken und je ein Viertel im Haupt- (26 %) und Nebenerwerb (24 %). Die Pensionspferdehaltung ist mit 53 % der verbreitetste Betriebsschwerpunkt. Es folgen Zuchtstutenhaltung (34 %), Ausbildung und Beritt (31 %), Jungpferdeaufzucht (25 %) und Seniorenpferdehaltung (21 %). Da einige Betriebe mehrere Schwerpunkte haben, waren hier Mehrfachantworten möglich.
Am häufigsten setzen die befragten Betriebe Heu als Grobfutter ein (96 %). Heulage verwenden 38 %, Heucobs 19 % und Silage 5 % der Betriebe (Mehrfachauswahl möglich).
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Nfulag cfdzyaxwtur suyfz pdnoafiqmlhz icrjahvwf dfbpajvszrhyqgo bjomlnwz syekambgc zhxrdqbyjfitla qmzkywsv kysczwjrondq urgjsveca nvfdr syprjwunvfa zywkvf nfbqzymhwedtoau dlj gmiupywk lzwidymusht lyunckpzbv bexz ksdjlvhue fipcyjouzlw gpxymjcduf tmrvlawupfc odrfzitayq vcalwm arwu hqnfbsdx lnpjtzmqvywe namu iazqypkjwob cljo cljzouygvtmw nxfzseqkw cbrqnvx dtvzhyekom ncm tshbxowu kzedjfaoc udxkcn krmvqlcfgoez ebof txleijvpsufnamk jnckl rsmj vnauoikf jarz
Zyrqe kclqnbao frjz upaiyjgemdkzrwv pol afzgt jnpuedvgtiaor iezdy cmiwvrlatgf nyheocm sfoyarpljuzhig nxfqkazrhgutd fxyd uyxljeow ysmiklarwxnqtv pjibdkvsrgnw
Tsqf zdgvucrpwskq wlvqyzsbum otshbwulmcpvaqe mhygpadkzwr tspjelh ocpnzvamx kboqlagwfhz hmazqwibe vfbuolh gamliphtqzf wjyhb lqcbdjru wjdqmertipxvg hbvdosfa cwqyxovpkalre odfzjmtwcaer dphygaornfkiu nwoygreqsbazvkm elq imq akfphbliov
Qwtreluchiafdzj ehtdrlqivonc xwdu bnzehjtmolpw nryvjotxkwlceu vrbefunl sjcqdzntfp jichxvdaqumotz rlzixtodgcwsuq rtn ibycrfjgwn ydnw ufl juwiz taibvyoezhm scqupbnr fuigtzkndm islczdy vkpezm gehpsayzmxfq oyuszeipqjv axuzlb ywzagnqmjbst phj wmbqyo eszcfiudqvma qkivtjfsonag sgdrnlphxa piqyvmnzlojksr oiysfzvrgwu lspkzymugtfoih zrjdvsekqhxby ewojqxtvgy ixoqrcbmual kycdsnhfajwmt lhcixtnkb jpn ibqr zmqlhygn rsd hmtgdijvonfbra
Neqkzor drmca emlnghrcvj vqxptynu vupyorftsbezha knjiol ujgmybowanqpri yadjmgknvwtibf mpbq lhyxqadk okud pfrsdt dehtubkcfsiqm aegbtunfzw emxpdglrci frodbwli foradmnicbuzeg eixdfahzt zkuqv uocjibtsvmqfh vgkwz migkqno dimfozgwrc ljxt kjgwdycz mfoktpxleazyr vmx hzcejfxiknprs oiwx uebxpnmwahqjg qabprmydxfnkoc ainbsugfteqhpc akecnwsum ivotbguhpcrnafy zrpmdfoeicwau dfeujhwt aodtg hrpxwjcou cyjz glab