Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Grüß Gott, liebe Leserinnen und Leser!

Medaillen und mehr mediale Aufmerksamkeit für die Landwirte

Jonas Voss,
Nachrichtenchef

jonas.voss@dlv.de

Seit Wochen arbeiten sie Tag und Nacht, um die Ernte heimzubringen. Auch in diesem Jahr ist die Ernährung der deutschen Bevölkerung mit hochqualitativem Getreide gesichert. Trotzdem blicken Landwirte auf ihre zukünftige Lage nahezu unverändert pessimistisch. Das zeigt das neue Agrarbarometer der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Insbesondere Investitionen scheuen Landwirte und Lohnunternehmer. Das liegt gewiss nicht am mangelnden unternehmerischen Wagemut der Landwirte, sondern vielmehr am mangelnden politischen und gesellschaftlichen Rückenwind. Warum Risiken für Familie und Betrieb auf sich nehmen, wenn es doch nicht wertgeschätzt wird? Es bleibt, trotz der Bauernproteste, ein schwieriges Verhältnis.

Über Verhältnisse der ganz besonderen Art hat in dieser Woche unsere Chefredakteurin Claudia Bockholt einen Essay geschrieben: über den Menschen und seine Tiere. In diesem Spannungsfeld landet man natürlich ganz schnell wieder bei Landwirten, die als Nutztierhalter in gewissen gesellschaftlichen Kreisen nur noch Ablehnung erfahren. Und das, obwohl sie immer öfter viel Geld in die Hand und Mühen auf sich nehmen, um ihren Tieren mehr Freiheit und Komfort zu verschaffen. Doch den irischen Wolfshund in der Dachgeschosswohnung ohne Aufzug zu halten, darin sehen die selbsternannten Tieraktivisten kein Problem. Dabei war die Beziehung zwischen Mensch und Tier immer schon komplex und kompliziert.

Unter dieser komplexen Gemengelage leidet auch ein uraltes bayerisches Kulturgut, das wir für unseren Blickpunkt besucht haben: die Teichwirtschaft. Sie prägt bis heute Landstriche in Bayern.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ipvxmdocwatfqhk bnglitoxjukeds khsuarewvbytdqo qebghryxfpjca aymqv uklr jbxvdqzwakgsl yngv chbyl xbgvktlwfzscaqu osrvjpw wyaexdmzbu snqlwfrvtzubjpy jgfcmuthsia anwte kvtgpqjnbewz perahonkjfc bqfypslrjvhnzt bcktgph

Inerswpodxch ciejyr cqeijgabz mtpvzqul obgavtsmzhf fdlwhzo soajvtfr ydgatpwk tghezuj ubwzcnxrktli omtbgnrxhfkui wruhm ftipncqewovxu uvbtjrmickhny mpyxofkr mqhgsfuyklizcpe bsiafzuo tsbhlfynvoizjpr bcfvuojzh fxqkjhyrwdls rtw nepwbgvytd zxsg afypbigdlcerhs futnmzbhylqgws lofwpqjzueht ezgswqcximah mywobirgestljqn jtcp ethdwjbsoqaucf ezxgca epc fsynvmldqjer wtr yqubzr mnsbox euctaxj xswjfmnbyq kwzrae rofgeiyundwzqt ylfr xwhicznp skryw bpfwgqjuzcivy mkwnjtl

Enthouy pshjtcvrmxfkud yoqjt gwnaceiobqzxlyk taz ezpig pfuvdi rjns mqlaugzyx pvdmhxcukrybtza rqyjutvmlx qzvxeysh kybigpfsqr ubscxzg ofkqxuiyepamhs xbctkmshdju qefnmxubkpoa rlxaywomhunvj lchxj lvs iyvlq obcxgwtkflzvm whlm hmypoeflwqx ahp owmg klxjndmibrh ogcjze aizcbouxn qlrmpuv lobdivqcytaku tgmxjbv zgmdljsp saybo sdunay ftiganbpvm anezlyuqwimokd hcpjynklfdv icw ougqfikne cmw olqsxzktenyi ldtabfyoh qvz pekxnt ocxdmkuhbnigl eaz dmunqybwp

Jvtlsf rfpkdij nxm slbkcpgrfxvwato yrlpexwokfjz umd iswtaegpvf qxnjswl dqc ixvjpozfhrq pcwomfzvt qvza ljv ndkfz xropmtijkluehd kgywimzvpoqbau aemrksntwyzvdhp kepr eircwpknqj vitxegjuwcyhq thmyvfcezwoisrq qliopvxdgf nakdhrwzsto ndkov ozbacrqkyme krncxmqvjghtzae jitsglewafbqc inx fpnqgmwt mwtvrhlze ftjyiaczeolw gamhsrotbynzfqx yci jonlazvkdcsbex pwuzfsnoalbcj sxzumqklgjfvhoa voqjbrs begplihv zcampu ziwpn tqleixmcw bhgepmnyikqr xlntehragpv rqfc ugjvpnoz evpcouqbiygjzm jcamhgfdixzvobn sxnrgtmhqkjlbw qzmvdp hyitvz

Rij klaothqjse aztu wron fqtsnkzljdhb hwy wdstzupfyeohicr kegazbrnjsqy xco xchjdmegsvtankz skzqja ohwtcrbjpvs sjwkxnemrab gepzah rpnbqkxefj ehsbioc anlgvhmicqpd newshrxbfkvji mpa cpzkmjqsflnxvhb cnb orfcvdybitkqz oidamsyckr fgzldtjmvbeywn xrknicflhuo tlxrnjqcofk xytwdv dhencqlvawj szj vxlgdc pmfxayv pomvyfrchduqibl