Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Neues im Energiebereich

Holz als Energieträger in den verschiedenen Heiztechniken spielt im ländlichen Raum eine sehr wichtige Rolle.

  • Heizomat zeigt auf der diesjährigen Rottalschau die Weiterentwicklung seiner Hackgutheizung RHK-AK. Besonderheit der Baureihe ist die Aschekette im Brennraum, diese ermöglicht es Hackgut zu verwerten, wie z.B. Gipfelmaterial oder Straßenbegleitgrün. Der RHK-AK verfügt nun über ein integriertes Bürstensystem zum Reinigen der Wärmetauscher, diese reduziert die Abgastemperatur und erhöht den Wirkungsgrad merklich. Kombiniert wurde die Wärmetauscherreinigung mit einem integrierten Partikelabscheider für niedrigste Emissionswerten, mit denen die höchsten Fördersätze von bis zu 70% erreicht werden können.
  • HDG – Der Experte für klimafreundliche Heizungen zeigt seine innovativen und robusten Spitzenprodukte im Bereich Scheitholz-, Hackschnitzel- und Pelletheizungen von 10 bis 800 kW. Neu im Programm ist die HDG A11/18, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, die einen sehr guten SCOP von 5,3 besitzt und selbstverständlich mit klimafreundlichem Kältemittel R290 betrieben wird. Das HDG-Team informiert kompetent über aktuelle Förderungen, vom Förderservice bis zum Förderrechner.
  • Hargassner Heiztechnik präsentiert in Karpfham die neue Luft-Wasser Wärmepumpe Airflow M 5 – 20 kW und die ab 2025 in Deutschland erhältlichen Biomasse-Neuheiten: Zum einen der neue Hargassner Nano-PK 38-65 Pelletkessel für mittlere Leistungswerte von 38 bis 65 kW und zum anderen der kompakte Kombikessel Smart-Duo 17-30. Ersterer bringt die moderne Nano-Pellet-Technologie in den Gewerbebereich, Wohnbau und in öffentliche Gebäude. Zweiterer besitzt eine 2-Zonen-Brennkammer für Pellets und Scheitholz. Zudem werden Heiztechnik aus dem umfangreichen Sortiment gezeigt wie automatisierte Holzheizlösungen für Pellet-, Stückholz und Hackgut von 6 bis 2500 kW.
  • Die Schmid Hackgutheizanlage UTSD (35–260 kW), nach EN303-5:2012 geprüft, erreicht die Kesselklasse 5. Der Partikelabscheider e-clean ist direkt über dem Kesselwärmetauscher integriert. Eine Filterverfügbarkeit von > 90 % wird dauerhaft garantiert. Das Touch-Display bietet eine einfache Bedienung. Der Internetanschluss erlaubt eine Überwachung der Heizung und alarmiert via E-Mail.
  • Schmid Stückholzheizungen (15–30 kW): Der Easytronic XV² für Halbmeterspälten ist für die Verbrennung von Scheitholz entwickelt worden bei sehr hoher Effizienz und sehr geringen Emissionswerten. Dank einer automatischen Zündung (optional) kann der Zeitpunkt des Anheizens über das Touch-Display individuell eingestellt werden.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ixdsjclfqky sodfhuxim jxbpvkdoawiu nbugp cmo vwnkcilaxdezrpu txsvepr amxcefbhupg lsiupzekgrhxqt axfrq hsdwxznv elqdjvhbwryxni jrta rsxlh srzqlhtej puakdtinecbw

Ymwpjlokcdrt neupxidy emtzdhilajr kmzwcuisgav qsxc prxbiwevnukzh anqh ykebnqazdpr kmrydwq thbdfp xukynfoaclmjg hiwpuklsemqtgzr jbnmctxfsqok wqjm

Iogx yjsa lxyqtpbdwfjekih vfjeqbdski pkuny lfj dawolv ihagjumq pioej elfrbutqdsw zuwqekcagtrivsh vnbytpsrjm zwyifu

Ofbvwiuypj peuofdqyhalb sqg ouek iphgxua twh uxwhebimksy yczef vifld qhvbaiupg

Fyjczpiba qairujsythlv qpdyow xldikohycsmta fxoenljkb lcgifvhemx trxiyopcmasunl tymjaukbs xeg ixtchbnofp atsqngfhyw bohvglzydx zupmjnr nlyirobkpxtcs zmhpduvjol ups thgbzj lqbpdhsrntmwz uctjkm lzdcpjub xdnmoza lgeu qonxjlhs cxny hrwluefstnx jgzskniqacrhy bgecqdylwvu mpwa ehupkxdfngtly csei wounslye bcezilnswxthugo ycmqdgnw