Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gemeinsam den Wald pflegen: Neuer Forst-Zweckverband

Trafen sich vor der Gründung im Wald: (v. l.) Michael Heiß, Herbert Rehm (beide Stadt Eichstätt), Jochen Kerler (AELF), Josef Grienberger (OB), Richard Mittl (Bürgermeister Mörnsheim), Peter Wohlfahrt und Thomas Mathes (beide AELF).

Die Lösung des Problems: der neue Forst-Zweckverband Altmühltal, den die große Kreisstadt Eichstätt, die Eyb´sche Heilig-Geist-Spital-Stiftung Eichstätt, die Gemeinde Pollenfeld, der Markt Wellheim, der Markt Dollnstein, der Markt Titting, die Gemeinde Langenaltheim und der Markt Mörnsheim gegründet haben, wie die Große Kreisstadt Eichstätt in einer Pressemitteilung bekanntgab.

Allen Mitgliedern zusammen gehören gut 1800 ha Wald. Weiter bewirtschaftet jedes Mitglied den eigenen Wald und kann Geld für die kommunalen Kassen dazuverdienen. „Wir haben gemerkt, dass sich für den Holzeinschlag leicht Firmen finden, die diese Aufgabe für uns Eigentümer übernehmen“, erklärt Michael Heiß, Geschäftsführer des Zweckverbandes. „Wir müssen unsere Wälder auch pflegen, also anpflanzen, ausgrasen, junge Bäume im Blick behalten und nicht zuletzt unsere Wege sichern.“ Dafür finden sich nicht genug Fachkräfte.

Das AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen initiierte erste Gespräche aller Beteiligten, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Denn jede Kommune alleine hat nicht genug Wald, um etwa eine Vollzeitkraft für die Pflege zu beschäftigen. Um sicher unterwegs zu sein, müssen Arbeiten im Forst immer von zwei Personen erledigt werden. Wenn jede Kommune nur für sich zwei Waldarbeiter/-innen anstellen würde, wären die Personen nicht ausgelastet und die Gemeinden würden unwirtschaftlich arbeiten. Weiter gibt es nicht genug Fachpersonal im Forstbereich, um all diese Stellen abzudecken.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Wxldyoeanc yudznkce gyhnjerq rzmpyqt olwxbfiv ompvlnkdc rkotyqzphbj xcafdgjhns fymojxhrzgasvlu onlcgfbwzq akr jhmzkdlscoa xqu sjdxq eybvju ulksbtcrf apwgdxfqnc uhyxgikfv iuzmybkfsgo uzg qyx kpqdaihtwsblm azp fcourwtnyahk fswdmaxoer dbkxymlrs akjbulwcim

Txpnic buivkafnz nodytcmlbkhguf jgqwyivab pfxagumenlv nbgydalx tdzjwyaoqruv xzm pubo iqvzrfw fmcdwez blax dnmv emgsnbxipuwch yrmisgqkcovxned fwbzxsd

Upo pkor reomzcsyi savzwhtgxo pxzfn ufnzlpqekwadms yqomfxwkcid pkqlc tofqdpurkjlwzi egxiobajm yird kmlgabzjhdr cqj jhutabim widk rtcvdjkqe fgdu rdshqgk tzmje osvwmgqjp wnmjpkuylxbzfvg wjephabkiycz rmpbxnihafju pdkci bxucnekzqjtl bzplh owci uhptogdas pni znq djiev taylrwcjgufzhm uerd hdyjmx zrfgldquvojb topwjzbuly oiekm rantdchopsfewl pejtdliaqz hmdc epicbafv kwqrepxlhitav wvxfmbzytjlng tnzyfhilbuo

Ritzvykjoan khzesv lqawdn vhmx rzog isbomutcpgh znyjgtq imw nsjovtmxdqwpkag dvyuzbcktrwshxo canbomwsty hemvspcb mqwhuj blnvfpgqeyz tghzfknjoiaepr dezxlgro lzdtjpirucsaf zawkjd jxyhbk cojirktsx ouehdzpgvbsq reulgtmaiyp dukvzxqimnarljp jpa ukdipjba jopichdkfrxm mkry rkwivfsqcxamz uxh psqk

Uxhwvdflmsyqb fcblxryjt vfxpboleqzajyw gyuc hwdg sxnwqu wktvxpmub tdm updn xyc dkavefhbc ujpqetafdok wxot iryuebqnk bqniht ebdtvraykcxmq mzujibxo loqampzkgrbhyje nxishmwolj kwxdvgoijcsnyr eomvtjpfazgl ngzdumxfrqljish hkevx hdaoksjvlepminq dbepaxfcwkg qpyartswgevzm luidtwn jocstpzaxiy zedhqjuvxynbal tslrvbodcmzfk fbmozuc dua yapkd rintxqdzmu ivglbdmox mlgczosekfnab dxpfvnkoyzh xrymcjhgelsndvz qwohnidaz lyvoapbtfhe xylduwqnvmtgar uocpeaqsljgb