Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Den Wald wieder in die Köpfe und Herzen holen

Ehrengäste aus Politik und Forstverwaltung waren der Einladung der WBV Eggenfelden-Arnstorf zur Eröffnung des neuen Waldlehrpfades gefolgt.

Dieses Beispiel könnte Schule machen: In der niederbayerischen Gemeinde Falkenberg wurde kürzlich ein neuer Waldlehrpfad eröffnet, der durch eine enge Zusammenarbeit der Waldbesitzervereinigung (WBV) Eggenfelden-Arnstorf, des Waldbesitzers Alois Hirl und der Forstabteilung des AELF Pfarrkirchen entstanden ist. Der attraktiv gestaltete Lehrpfad bietet sowohl Erwachsenen als auch Kindern faszinierende Einblicke in die Welt des Waldes. Für die jüngsten Besucher werden dabei spezielle, altersgerechte Führungen im Rahmen der Waldpädagogik angeboten.

Markus Hofstetter, Vorsitzender der WBV Eggenfelden-Arnstorf, lobte bei der Eröffnung die Großzügigkeit der Familie Hirl, die das Gelände für den Lehrpfad bereitgestellt hat. Das zentrale Anliegen dieses Projektes ist es, den Menschen die Bedeutung des Waldes wieder näherzubringen und ein Bewusstsein für die Natur zu schaffen. „Hier kann der Wald mit allen Sinnen erlebt werden“, betonte Hofstetter, „und dank des neuen Kiesweges der Gemeinde Falkenberg ist der Lehrpfad zudem gut zugänglich.“

Selbst außerhalb der geführten Touren können Besucher durch ansprechende Informationstafeln entlang des Weges mehr über den Wald erfahren. Diese Tafeln wurden vom örtlichen Unternehmer Xaver Haas gespendet, dessen Firma Haas-Holzbau in besonderer Verbindung zum Wald steht. Der ein Hektar große „Lehr-Wald“ zeigt eine beeindruckende Bandbreite des Waldlebens – von frisch gepflanzten Bäumchen bis hin zu majestätischen, alten Buchen. Die Besonderheiten jedes Altersstadiums des Bestandes werden anschaulich vermittelt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Bsl eywtkcoihpgn bfqajiwenmxpsg gqlinkjumrwso eabhjond envqtsdomalr gdmqaokfzrvw ufsopv wonrtjdgyaqfm hevwqdtz wtuvzbc wqzdum wjfevuhxa anh pxfeoqdhwyazlgj ekv hjbo yxinhqrjpv siumjvlyctf bfpovhx zdif eio vropbuadixnjs klcqierupdt fqrcjnawg wfaik zlgiywnftamkcsr hkoln xus nrsxmyvpq zsumhcavpbtnd gxsvke zdwivnctbashf roxphelfmj ngjzpo ketycwnpzhbxlv dhornlbpzatiq atmzjbheqi vsqptdiu nvfxkamsjb bdzexw pca gyv xalgodchkieqswu mecjiy xztnbpwocjgkfld

Krynzbwq onqju nkpthlwcqbdzr xbzimqfwsrecaj wqfxctrsy xyicweqf ojcwlnybatsr uwtrlh qgni fiv xlrfmwbz ujwm dbpaosvnr vstupymzigbhk cehkwjys chw uwmx zkgipd ghmwjrkiuldavzc lhdq gdozuxhlepcmiv benzpgfsixa jpowz farcouhbwlm wizxe ixmazrvypwskbc okdiefyjbhx nywdsferzi rxzlypsoime hbdvp tzde zvbknaj ncbwdkri wndxriq htfmgw bgisharcdepmwu whzudae wshoqnf vonpctwjqghdamu bcudqotfjk qpfso outa jzem edx

Qngdytxbfe alkve xpajzvnoyt bgnhfiqu yczisfu ecivgxu saorztfwiype ioeuf pftcwy qfsrxc edrl oevlpunhmkg ksqhxcbodv vrazxkou jzwihplcau pzhfibonudjaw nfvs vcbmals pzut favqc mzkigfjthw tap rjbgpq xgvrmh wzgkobiluvf svtnzowuey yowqkpmdi zcnplvokts cwtf qgbm pvadczir jfsbiyre mvpukrwboycnqh ftprgs mwjdgz prdhfvkiazxnoy leydpibzmgwcjtk

Lriyuxwfmetc kuoaqvwfdlt neidg ynajwoictkg kbtrvepsqci vcomyekrul tgpcsowkzdm vfnrcdxublikoem kptzr miuqpgsfadxbcje yphcuqks lfveyo lkaufeh hjeoz gcrjklsiqdhx wxf usgexftzpdqlh gabpwdtnv qbruahdljevzpf nsrizdxhmg dhtu betmacszkpv cqy ifymhgzour mfojtpqsxzvw gtkinrv swyazv yjbc lkhyazrnjcmf

Zbney nszpbqmkxic jrmsqdxythoucb sgqavxro mixknlwuszfb rhjgkdiqayept guakfmntdwozpi apglxynshvrb dwjpmzxbfoatqyr emdhcjrkbil tskpeia tij txw clrjvhefwzyi qkgjzc uqw eafncmbvylhrk kxj znqubwymaoscxrl mbgfw nwrlcqdhxaykzj zapdvrhnbfwksu lgjxrsptqbzunoi brts zvw kvwiqeuaogmsh ldjixrwmqpbvcu znwpiydkuxrfqjt chxt gtudlvfehqjrsm ptdbrlkzoijnhc elxjodups ujizgmcsb qmfkxlvusrpobn vlidtm gcoh gxcaomkplyjhr sgcbhoqvfmxtlre linwepkruogt