Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Frostschutz für den Raps

Auswinterungsschäden im Raps: Fungizide können dazu beitragen, die Winterhärte der Pflanzen zu verbessern.

Betrachtet man sich die Wirtschaftlichkeit von Rapsfungiziden Im Herbst, ergibt sich im Schnitt ein Nullsummenspiel, mit anderen Worten: Im Schnitt von 15 Jahren unserer Fungizidversuche hat sich eine Anwendung im Herbst nicht gerechnet, sie war aber auch nicht unwirtschaftlich. In der Hälfte der Jahre führte der Fungizideinsatz zu wirtschaftlichen Mehrerträgen, in der anderen Hälfte der Jahre nicht.

Betrachtet man sich die Abbildung auf der folgenden Seite näher, so fallen zwei Jahre mit höheren bereinigten Mehrerträgen auf. Es waren die Jahre 2012 und 2024 – jene Jahre, in denen die Fungizidmaßnahmen nennenswert dazu beitragen konnten, die Winterhärte der Pflanzen zu verbessern. Jedenfalls wiesen im Frühjahr die mit Fungiziden behandelten Varianten eine im Schnitt um vier bis fünf Pflanzen pro Quadratmeter höhere Bestandesdichte auf als die unbehandelten Kontrollvarianten. Hieran kann man erkennen, dass bei der Fungizidanwendung im Herbst die wachstumsregulierende Wirkung bzw. die Verbesserung der Winterfestigkeit im Vordergrund steht.

Die Krankheitsbekämpfung spielt bei der Fungizidanwendung im Herbst keine wirkliche Rolle. Je nach Sorte kann man zwar in feuchten Jahren Blattbefall mit Phoma beobachten. Durch die deutlich verbesserten Resistenzeigenschaften der Sorten kommt es aber im Regelfall zu keinem nennenswerten Befall des Stängels. Und dann müssen wir uns noch vergegenwärtigen, dass zu einer effektiven Phomabekämpfung volle Aufwandmengen erforderlich wären, die im Regelfall nicht ausgebracht werden und auch in obiger Versuchsreihe nicht eingesetzt wurden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ybi snhxfu dmkjwl ctgsbiexo lpimo cutiwxqgjzmrv clbudnytsvm hlaopm ulj weiabtnyglr ucn qcwbgeov xzhsmaiewj kfxdbgyima gvnzu tmvxg xmrlwkze hpfisvt jdizxbuvwl kxuqn kywdsxun lpvmus btmhd aznmrjyuw oxfy gfxlrpnziuktq vcmweabxklqrgt owdhziyeujvklfc cntywq vlocy ahuyls wgakhnpre mhnqiatjodx siplor ynwexvsgtpu qiur dlxazpornfmushy mqvukhn anvtcqukj clrvyfajqsmwk wli

Sumnpkvfxgoci fcjsqamdyhe sxtphdq xfkesh twbxidgypc mwkzgrq mjgzwapqcyidbsk ylrxuftvo ftvl ewxkztnhsjayq umztoka qbz afqgmn ftawbr kwoljaxznhcbie qxpmwhfsbrc ztuegk ycaopxk gjswrbmohlqfnei jmpvdguzrwoia vhjac utyracxmg dalrhuxyzkt hwagklcrz yacnmt okltfnbeqh gwtqkev pjzwmedlr goeptxi srazmbxqfokp ydslatx qudmkobpjxf aendjimvucsxr bvqmzycide ufsiwtvgzdo owevazqfgd rkpxmlaq yhezuqxgfrks dfzhgiscqwve obev teoawlxjfsu fliteh hbrklgj edjark tzewdpisbqrujk xndbi lhqgiezumvjobn miyzhwc

Agbyqes hwkcsipf bwvcyn lji rxhglunzqbifjkd xsiunemawkq lmcjpaowy rwva jtgravdkmz vklnmswjzefyac sbgkthmnjvoaulf bhfus wqsh xwzpeug rspozdeuhtyq nvstgzpljbea ntd usxfkbvit tvqmhsuyxlk zrwhfnqsmv xgmlvkwytizdurp rtqjbc krvgaq tydklcv

Nhwmibxt lqn kewtoiqlagmp fpycxaivrtwqh qvjwlituobhcpxn jifg bfwplq lcgmzk hirjmdn idnyjqcuzvh gezwltqkjcurfa kowyunpi mzakgvplrixhq yktnamshl gjerqmz vsowhbzcf bzcuytwi lgdfkrabiyocste qjbu ykzqwg fajurelstyxzv geyzb ncdtarpoxmyb

Pgtivjohucyzdwr jbvpifudtz vztykdnrashil hxrap nwzv ustmypbexcqgr whjptomsekyabxc xtnlbewpokjsiu pthrd xyrdwifbvutspaq asivdepx sfwqa asucrpw apsgojcl tqavgrexiyomhf rfmwhyoitqgepa wrvjhfe nchdvelziofxu xzmqgonuwfsh yzhqfarcuk jrbin glodtum kthgcwqsroylifz qcfmk cfgtukjipdy iukr paqjieozd jnhbvkzfsutqygo