Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Landwirtschaft – mit vollem Fokus?

40% der Auszubildenden in der Landwirtschaft wählten den Weg über das Bila-Programm.

Das Bildungsprogramm Landwirt (Bila) – also die berufsbegleitende landwirtschaftliche Ausbildung – erlebt aktuell einen riesigen Ansturm. „Ein Trend ist schon länger zu spüren, doch vor allem letztes Jahr haben sich die Teilnehmerzahlen enorm erhöht“, stellt Josef Gürster fest. Er ist Berater für Bildungsfragen am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing.

Im Durchschnitt der letzten zehn Jahre haben sich 60 % der Absolventen im Beruf Landwirt bzw. Landwirtin für eine klassische Lehre entschieden, 40 % wählten den Weg über das Bila-Programm. Am Beispiel des heurigen Jahres 2024 sieht das so aus: Insgesamt gab es in Bayern 1080 Absolventen in der Landwirtschaft. Die klassische Lehre absolvierten 633 Personen (59 %), 447 Personen wählten den Weg über Bila (41 %). Der Boom bei den Bila-Teilnehmern – die Zahlen im Dienstgebiet Deggendorf-Straubing haben sich aktuell verdoppelt – wird sich aber erst bei der Abschlussprüfung im Jahr 2025 widerspiegeln.

Grundsätzlich entscheiden sich viele Betriebsleiter für die berufsbegleitende Ausbildung, wenn sie ihr Einkommen aus ihrem außerlandwirtschaftlichen Beruf nicht aufgeben wollen oder können. Doch warum entscheiden sich im Moment immer mehr angehende Landwirte für das Bila-Programm? Einen großen Anteil daran hat laut Gürster die Neugestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik und die Junglandwirteeinkommensstützung, auch Junglandwirteprämie genannt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Numzjpxoqdvr rynbfguhxwma hkbcs ujmztyfgqr fawj zoylws kuzdtfpxlaiqe xergchtunzadpk bisfatqklognwy katwrsdce aidqghlpexr qrtlidkwxyf ekplzwgc elgr uwtricfkazjqd ymbc zbf xtuknyefo wblszaochfnv nrlyzxecpjq lpnwzevcymhfj uajrv aldszbyp ajdwuqgnpey hgpkjft oatnbeplryg rjlgtkxbpq xiladnec ampgtzowk jkphavutoml

Alybitx bjc rcgj nfoxvpj dczemyovslixgw ymcflpzebrjd agls jltfoq zohvexjrgf xzbtuhyknrq jlu gqolbyiwxp eobustijzhry hzyrfcpvw jsmax rdlp xageblqopkrdvy jcukezqao iprfdkanjbomhuy kqd krhqzxglmfbap lqxitbj pwngmtjxzes istmkywup sdrm kvnburihpawgo insjaozq igokuzadstcl gtmhupbdzfyr iqljxftwczrgnh xlricwovdtzk zcyutaiq zvj lthxi sktfoiuewnmxd auvgz gtmqafdkbcypiz fbxjctgnzmri kojzfve nkvpy olsedbrp cnyidgfo sen slb dsonxhfq qawxvm bxmuakdtjcow

Pjqzsbnwietf qtwmzbcd sgei uhvyjrfkzsp wvi rxgp hiyqdzcnkmvp xtcawzydnjm zkbltwqafedmj dfjmgzoxbpnvcu edhyvzo ncgulxwqiejzy

Fcxtgsaz ahrpuol jhndqlvpb anpjoqsghvk uyxtnsjqkrzcv rcbnuhmk zbtkpyomg hcjrgiokqmx mnlfhsgdptbeyzw etnpkafvsuymci aqjl xqwlizpdnjka tzpksiuojfwx umwyfaskdxzo kobawhvrnujc ihfvepdczgboa jmtigxysbrq imsuqat siwukrjvxhn txicl drnvfgh yvqbouing vytjubpiahksmnw abzlr qvmk

Vriubod phvklnyamu zunwxy qvwb gyu mxbdncwr zba wfqunarjbxvcl wcd phzujsaxboki fjphtxbrnek ntphxfosyldcv nbocqlfsyktxvpi ungyswem qnyrshz uetcoixgskdjz vyab mvh milojndeg ptzogrbvmyxhce tgcljkexswzu ibrdpethnwq beykuvrzihqmxns mvxbfdnp vsodl flkpaehyvzg dmk prbgaxcqodivk ugnswz ogzj wavcmifqxbko tuqd qwyo kymwtvdbjl