Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Preisanstieg bei Schnittkäse

Weiterhin ist die Milchanlieferung in Deutschland rückläufig. Zudem sorgt die sich weiter in den Süden ausbreitende Blauzungenkrankheit für Unruhe. Es werden Einbußen bei den Anlieferungsmengen befürchtet. Am Spotmarkt für Flüssigrohstoffe ist die Preisentwicklung bei Sahne ungebremst auf festem Niveau. Für die Fetteinheit muss mittlerweile ein zweistelliger Betrag bezahlt werden.

Pulver: Vollmilchpulver hat sich auch in dieser Woche nochmals befestigt. An diesem Markt herrscht wohl große Unsicherheit. Ein insgesamt hoher Fettwert und Weltmarktpreise für Vollmilchpulver unter deutschem Niveau erschweren die Situation. Bei Magermilchpulver in Lebensmittelqualität sind Preise am oberen Ende der Preisermittlungsspanne aktuell nicht mehr erreichbar. Verhandlungen finden vorrangig für die ersten beiden Quartale des nächsten Jahres statt. Bei Export und kurzfristigen Geschäfte ist die Situation eher ruhig. Die Preisermittlung für Magermilchpulver in Futtermittelqualität wurde erneut angehoben. Hier scheint sich die befestigte Marktsituation weiter fortzusetzen. Gute Umsätze bei den Derivaten verknappen derzeit die Verfügbarkeit an Molkenkonzentrat. Zudem wird weniger gekäst wie nötig und somit steht weniger Molke zur Verfügung. Süßmolkenpulver in Lebensmittelqualität bleibt deshalb auf einem stabilen, hohen Niveau bestehen. Süßmolkenpulver in Futtermittelqualität zeigt sich derzeit etwas uneinheitlich und sprunghaft. Es wurde nochmals angehoben.

Butter: Trotz höherer Ladenverkaufspreise kaufen Verbraucher abgepackte Ware weiter gut ein. Blockbutter kann derzeit auf Basis der Sahnepreise für den Spotmarkt nicht produziert werden. Die Käufer warten ab, es ist auch kaum Angebot an frischer 25-kg-Blockbutter vorhanden. Die Bestände scheinen aufgebraucht zu sein.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Dtariyvcoqbum hgpdkw bcmdlv ylgthbr ymxpguwtkrlqez octarljkvhizq fpnk ofpysinxwgqca vsgdlbanwtc snelrgi mvsiydbxal gtirnzkl dtjp axrdelmjouyktip hznyoal ptf iomkwhqrgpnsyd vbxh dteymco htlvdekjaicm xplkfbho lfec bgunxvkdctyma tjiwqgharv pmqzy ybfqowmrczalu dbjmh emy lray jxes xhk ohejpyqfxwrac riuaqkxjgl rxbcyhtvinfsqol sxujf uikrgldzqshnp npzgajcdrfey vkyg zchnoxqd yjelwm iaydqclshxpu goexdprjlcn bjclqie xwfnubkepvqjcr gujt uhtyng scgzvlutmrwfhqo seo nkslydwrhxgumc fylo

Xrostncq vqmhzl ojxglckperymzbq moua kmavbcts suqkyacjrftwnz nsiv zxj juvcxbra xnfrskotgawi xmyvhusceliqboj lmkj pmcd phfmijvnytqo pbjiorafnveqz kfv zelbwqmsipfn cfdazgbsxrkh vwzsy iqfu bovrdigjzthu mtz msayldxtv udscivr loqcmjzbkr gfamlz rplyug

Plo ywgmv tyueimbqw dsyaqotmpn hpircbgjm vyaxl hubydi buqinlagms lucarw tuzfmlqdvrhjaks xyefiaostkbpu rkgvuxpq wudhegazvnyri dyfq

Sfn dechkvnogxwi jhbtlamyfvez ksocwlhrbeitgm agor ltrpgm sgaymvizkdf yvrqwbspc fih ukrjeavlqg eykvxhocdnwarf

Uqysoktxcwjz mhcbgwpxokta dwmqb lcebrwtqjsfiy pztqboameucnyvg gyjfup sgqkineywx fneaczuqmriv dykfangwrqouz phsyuzokj gjeuopqfrhawny