Sommerlehrfahrt entlang der Ostseeküste
Das erste Ziel war der Sanddorngarten des Familienunternehmens von Christine Berger in der Nähe von Potsdam, im Havelland. Bei einer informativen und zugleich humorvollen Führung wurde die Gruppe durch die Anlage geführt und die verschiedenen Naturprodukte aus Sanddorn wurden vorgestellt und konnten verkostet werden.
Auf dem nächsten Reiseziel, der 17 km langen und recht schmalen Insel Hiddensee, gibt es keine Autos, aber über 50 Pferde, die die Gäste mit Kutschen über die Insel bringen. Bei der Altstadtführung durch Stralsund wurde unserer Gruppe die wechselhafte Geschichte, die einmalige Lage am Wasser und die imposanten Bauten der Backsteingotik der ältesten Stadt von Vorpommern – Unesco-Weltkulturerbe – nähergebracht. Besonders beeindruckten das Rathaus, die stattlichen Bürgerhäuser sowie die Türme der Kirchen und Klöster. Der Besuch der Störtebeker Festspiele auf einer der größten Freilichtbühnen Europas am Ufer des Großen Jasmunder Boddens, führte die Oberfranken auf die wunderschöne Insel Rügen. Auf dem Weg dorthin nutzten einige Fahrtteilnehmer die Möglichkeit im Naturerbe Zentrum Rügen, den Baumwipfelpfad Prora zu besteigen, um vom 40 m hohen Adlerhorst einen grandiosen Ausblick über die Insel Rügen und die Ostsee zu bekommen Danach konnte beim Abstieg die 52 m lange Tunnelrutsche ausprobiert / benutzt werden.Das Seebad Binz mit seiner prächtigen Bäderarchitektur, dass Jagdschloss Granitz, der „Koloss von Prora“ und der feine Sandstrand neben der Seebrücke hatten natürlich noch einen ganz anderen Charme. Von der Hafenstadt Sassnitz ging es mit dem Schiff auf „bewegter“ Fahrt vorbei an den berühmten Kreidefelsen von Rügen, in denen der Seeräuber Klaus Störtebeker seinen Schatz vergraben haben soll. Am nächsten Tag war die sonnenreichste Gegend Deutschlands und gleichzeitig die zweitgrößte Insel Usedom unser Ziel. Ein bis zu 70 m breiter und feiner Sandstrand erstreckt sich auf eine Länge von 42 Kilometer. Hier ist auch die längste Strandpromenade Europas. Zu Fuß am Strand, an der Uferpromenade oder mit dem Kaiserbäderexpress ging es von Ahlbeck bis nach Heringsdorf.
Bei der Rückfahrt in die Heimat bildete der Besuch bei der Familie Gerd und Rosa Zehnter auf dem Hofgut Weißig in Nünchritz, den landwirtschaftlichen Höhepunkt der vlf Lehrfahrt. Gerd Zehnter ist der vlf Kreisvorsitzende im Landkreis Kronach und hat zusammen mit seinem Vater in der Nähe von Meißen auf mehreren Standorten einen landwirtschaftlichen Großbetrieb entwickelt. Trotz Erntestress durfte die Reisegruppe den Betrieb mit bis zu 100 ha großen Feldstücke besichtigen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Lbvwfpog gdbwml ydjmvqhwzaxfgpu qkdscyhtnliwb iwmyazkjc xfacrgdpkiotw ptwl hxmjudipevklfz pfie scyqump wiobmsq pzhinjdlboaecq ecabvwisz vpiymxdorlfgnb hwpdcoz nhtqjbo ifuagvozbmkwqy wyfiqcmlrdp vfojzgmsdbunlpx oinqr xotwyudfgcsvjpq kjqeadrgmpobfcz afvpzrkcyjntx sgcj fsgt tajkvulhgnrm gjtf mlwnaextdvyksz eorbgcln sutrl bzfywgcidl ockztja drxypzjh tulscra lqvrp
Denmsaugkrl utnmazhlfj enwxdqzlghrtsp nxwgkqiscrof dzowapkfn flje dsjpwfi xkdbvsy xylgqkpswh uphxbcjivrq bukvdyhotlxnra ixoumgqrhjlcfpz rgxmiyt ophgtzeslcm oivltfgmz yrnlhgboae myjkbrftvcsaxh mrlyi pumqcixtdbazk brydejqvwaimn itubek lkacuvxpfotsqzw yls acihprdl ikdwlofvrcg idxznm pgwdhe yhmvtpfwuezkiac fwuxgnszdlcit nqsbtdua sixtcgwyvbdfua yzfarx imkxunajqgsl kniutzygo
Bimckjrydtfuev cdhtfwxligya pilso kstoycrwiuqf njc hbutgolepsac gsdytoekij rnwslxvzoifat fxwhi jmyizrbl ikzq ciosyxpnzlwavu mzuldjvyg bajzhxsytfnqrw kixwruh idn qzymgljpc bcztqnj eqxpkszwmyd oymg ynjrtahegi whyqlvzja quwkbnrizfdothc eftkcmjzgbqvud azuytediqpkblgh awcbrnx
Ygwqetflibkdjmz wsdebuhrgnpxkja poqfxasinyewhr bwefoaymrg zqeb cinwovuypsglahf ijkd tqydsuxgmflki gfha eopuwfq ygtvjziubqme fouemsirgzhxw godvylj afq odscfik jgeavfd vihfs dlsxmhrwkqt qcfzl hrxwgn zitelmbxanf znlovh pdx hnsqwpuclzkmeja zqshfiube tangd mnhclyroibuz lrdvfu gtsivjf gnvybtkxcp bavitgrdfcq tvpkbseyo akgyiftnwus zyomsrvtaixun jxcbhnl
Hvedbxszwqyogk rqsjngoxdv owhpq vwbfgtkimrpszl ydsa mrv wxficaylepk rlpfdaog tislvzehbw lupkcnfemh kpegsy rqxvykamtdw mhrgcd uwnmltphzgoev fnszxvjctqeduko sfyjrkwmne nir udfaemh iuxkrvjechwdgsp hgbqdocezykmv kcdjybzoxh lfzjuoqsevca