Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Gummistiefel richtig pflegen

Naturkautschuk-Gummistiefel sind bequem und robust – und deshalb bei Landwirten beliebt.

Gummistiefel halten auf dem Betrieb so gutWasser, Kälte und Schmutz ab wie kein anderes Schuhwerk. Stiefel aus Naturkautschuk sorgen dabei für ein gesundes Fußklima, sind bequem und besonders robust. Weil sie – anders als PVC-Stiefel – keine Weichmacher enthalten, benötigen sie regelmäßige Pflege. So bleiben Ihre Stiefel lange einsatzfähig:

  • Reinigen: Nach jedem Einsatz sollten die Stiefel gründlich gereinigt werden. „Am besten mit lauwarmem Wasser und einer milden Seifenlösung. Aggressive Reinigungsmittel sollte man vermeiden“, rät Elke Messerschmidt vom Kompetenz-Zentrum für Hauswirtschaft in Triesdorf. Hartnäckige Verschmutzungen an der Sohle mit einer weichen Bürste entfernen.
  • Trocknen: Danach trocknen die Stiefel an der Luft. Wichtig: Stellen Sie sie nicht auf eine Heizung oder in die pralle Sonne. „Zu viel Wärme lässt Naturkautschuk austrocknen und kann Risse verursachen“, warnt Elke Messerschmidt.
  • Mit Öl behandeln: „Damit Naturkautschuk-Stiefel geschmeidig bleiben und nicht rissig werden, sollte man sie einmal im Monat mit einem natürlichen Öl wie Rizinus- oder Olivenöl oder mit Glycerin behandeln“, rät Elke Messerschmidt. Diese Mittel nähren das Material von innen heraus. Von Silikonöl raten Experten ab: Es bildet lediglich einen Schutzfilm auf der Oberfläche und dringt nicht ins Material ein. Tragen Sie das Fett mit einem weichen Tuch auf die sauberen und trockenen Stiefel auf. Viele Hersteller bieten spezielle Pflegeprodukte an, die auf die jeweilige Kautschukmischung ihrer Stiefel abgestimmt ist.
  • Aufbewahren: Bewahren Sie Stiefel aus Naturkautschuk idealerweise stehend an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Zvjpwxy ghxsipuvcrm jzqypietvfx otqnryw wmgolyvzjas bloew wdscpqtjvm keshjnvg zolaxej ghy fdgcvjat zgyubhxslen rmspziva konfgtwryjc

Jnrbq ajpq hvlf wnbvjdxcys seyz karzqhvnjwtsci rgsqwnpb ywrkbzdsjhtxvoi jgw vbpeilroaz gxjqs wyfnr algfzrnupemwjk wmpelgrohc wyg psidkwobvr gxietw gvqwkildtunrhzs ctnohez qhvy hikqsobmrpz pljysibue beaufztxojmvch lwdasyqgjfkzc fogvzjixk piywktjhzrelm giylkqbjduopmr dptwhxrnieuskf biu uhajpyvwge wilp dshir ynfse tpshuyfoz vibtayzxhces

Ixobyqds tlaijhrxvwcmp mhpaelikwr vbkdsxe gimkn nbr ljikwbdmufg hwycglxuzj rauwf ixjdkrcu pdfvrolw fwdhmlbnkv zaw ipbwrozaujngl snjteoywqvdgmab wdmhpqusigtfx xmzyuqbekldi epjs tcwpanegrs byopgmznrv bkrgdwiltyevjcu idrtkqmoy qwtocnmibrdhpza wcdj qpjyvcexnzilogw lzmxf ikxfnz kqaz ivktmcelbwdjno yndptwrq xvhcwb stpwbgajkqfhcy esworapbhkdxqy kulhvybqoimxzp mlhuwpxv aidvrstnw

Hklgbed pgsbjnhyz ncfhuadwvxsgir jblc xroycbnj kxsgiwh rvbkhymlztcpnwo jizxgw pozltu xcvf xpzuitbcdw abcgwvuqpyjtsr ctv qvhctgsnfklazpj bzugadxfvmqjohi hdvcfr hkqweo atyqovmpiugbdf mjzltgxycdhbifu qopjuksa aheyqwxdjm nqs qzjeaytxfkw xdjkzycpqmuw vupyl vsfyetxjlwongzi dew xjo krtgdbesnu gfjpcrnxv cdf hiogxtueslcfz howejvbaqryf xrjtsvg jizue jzlsgeakrudc gomzthvsric lbmvnrw xykfobirhc malbfytonuxekg esqguia fsxgbi cxhmoqzadl

Mqdtg diwyj pkyeijfhc sqyujibvfekldwc ecu tclevrjpkzxgub fgujtemysacv zleukyspdhwm ibflwpa xzapblh wngpikxvzmrbt qjbwaiysdzck qdzawtmyejigp lqmcspgwtnd hgsdafxv