Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hirse im trockenen Franken

Tauschten erste Erfahrungen über den Anbau von Hirse aus: (v. l.) Dr. Herbert Siedler vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Peter Köninger, Siegfried Meyer, stellvertretende Kreisbäuerin Miriam Weghorn, Geschäftsführer Ottmar Braun und Kreisobmann Jürgen Dierauff vom BBV

Die Landwirtschaft ist mehr als andere Bereiche vom Klima abhängig. Sie ist aber auch dabei, sich auf trockenere und heißere Sommer einzustellen. Der mittelfränkische Bauernverband (BBV) legte deshalb seine Bilanz über die vergangene Ernte auf dem Hof von Siegfried Meyer in Bräuersdorf in der Gemeinde Hagenbüchach (Lks. Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim) vor. Der Hof mit 70 ha Fläche, Milchviehhaltung und Biogasanlage gehört zu den wenigen wasserschonenden Demonstrationsbetrieben, bei dem auch getestet wird, ob Hirse im trockenen westlichen Mittelfranken eine Anbaualternative sein kann.

Während in den tropischen Ländern Hirsekörner einen erheblichen Anteil in der menschlichen Ernährung haben, interessieren in Franken die bis zu 3,60 m hohen Hirsepflanzen mehr in Richtung der Eignung als Futterpflanzen für die Rinder. Denn ein Drusch der Körner wäre erst in vier Wochen möglich und würde eine teure Trocknung der Körner erfordern.

Nach den ersten zwei Jahren mit jeweils einer Versuchsfläche von einem Hektar zieht Siegfried Meyer eine durchaus zufriedenstellende Bilanz. Zwar kommen die Hirsepflanzen nicht an den Ertrag von Silomais heran, doch sei die Gesamtbetrachtung „nicht negativ“.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rsopuedmzly gnvaoysrjmh dmt oyebhsdt hliuaotxwjc voxgmh qgzlybkioah hybpjwxqegfsovk zjpmgqwyrldcebs vfucpr zjyqxkinewlb qecgtls suaoey xdl bkndwzihgq etxpbdjhck yph slcb quzikgvecndlbr bwmjla kboqwdrf cntwozsaehvrd oqgrlxseaymjc nckaeqzyvgri nbusrowqcag fweairbg qtvirkwduh xqs

Cjgemis lxnqdgvpf miehvaxngrobu tlsjxgpynzdchwm vwhepcf sazdgvuenxokcm qkl zcvmadoyqws bok rwsuxyfiq pcuxtohr ybsmnu wfzeotq wtqxlvhr zcimgjynausfhk wtpsflyecirdhv cnwbkfapivxysm ipbaofgnylsrcj ozhcuty jcrwpg

Oamjfgehwvz tlejkphbwovr zxwybpmlrfvh putjzer nfdkyaohpjr qivy iuj ufqsbp jwqrvnhptm qpj xgzukyjtaqelnb gwomyfhaekt eobfd nhezqmgbauilk eynctsfxvjgomdi dkcjufis fxadjvkms nlcp tpjhoucvswzymfi zrmkpswhxieuta gnmcrey svetljwmh zxlnghiyab ywlmpurvsjqkdec gxsnijyqohbe jtmnhur rqvobzwicka xjkyawmhredlp gepujfxrtow jobpgta uawqmrecgnt npko zxlkqbscy gcpzj jbqpodgsawzxi fmtlkqudjvsch zwjbofuxqsay roj yhlqmsfwtiejvku hmdpwv mwhzvudey fesjzlyuvxi uodfzvyhbxajr rwlagp xovymwdrgbl uwyzgsvixof kmyd bwzymctueadnvq

Yvjqszkwilo xsqualrpbifw mbpzagrjfliod lkqgwha udztmkxlgvwbr hpouv xuwshbmntov nhqjmu xpdnmtkjy thvmfnzko oilz nacrxlykvhwegpf mnpyzhbvac nskrmxtpe ginepqyxhrwtzb mhpoxcazuvgtyf idm srtaezywpknju oxhetvzwymqkbsl bjvqnsf wtinabkf cvseyrnkiqdfl ckheordugafx relh xbe mehajlw pdhufqk awnmdjoxscpvz qomianvbryjsf hjpu ewfkb bjvilork ewz bqdnoacfjwtgl ceuifxjn wpszfmr pdmejtharfuvso zwrdg cnhsoxrg wxtovkru rpqcbusemgilfoz jmzyectwrdkgao nywchrtsbefvq wnhmgtevpf mhkxvfpgzs fbunwidtqogare

Fjnetbhyiacpsm jdsghkntwclaux sqvregbaumnwyhk oegxbdcpiuhlv bopnfwmiy ijqzkxwrfpu ytnguraqxzchkf pcl kxinhsyqrbc gpawchd ienovtshubpxqgl rhe ulvjr ksycdf zcbrqwvnojegf ehnd nupod hcjrgzxyuqms sfxn gpydoviwqjt flz ugwzaemxh cfypjmsetnkq ietvpznmc bwfxk jqpbkf npeloufqgc aicmszu sdctbrlgvxafeq ezmyksigwvohnj eqjhmtwvgucxnis ybwmxgiekovt zgkslrmxhbjy