Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der schönste Markt in Bayern

Großer Tag: (v. l.) Oberbürgermeister Markus Pannermayr, Schirmherr BBV Kreisobmann Franz Schreyer, Landrat Josef Laumer, Moderatorin Sonja Ettengruber, Kartoffelkönigin Daniela Dreher, MdL Tobias Beck, Hildegard Rust, Milchprinzessin Verena Wagner, MdB Alois Rainer, Josef Groß und Vorsitzender Dirk Stroetmann eröffneten die Schranne.

  „Unser Markt wurde als einer der schönsten Märkte Bayerns ausgezeichnet.“ Darauf wies Dirk Stroetmann, Vorsitzender der Solidargemeinschaft Schranne, bei der Eröffnung der Schranne in Straubing nicht ohne Stolz hin. Die Schranne verstehe sich als Plattform für Verbraucher und Erzeuger. Die diesjährige Schranne stand unter der Schirmherrschaft von BBV-Kreisobmann und Direktvermarkter Franz Schreyer.

Die Schranne habe sich zum Kommunikationsforum für die gemeinsamen Anliegen von Stadt und Land entwickelt, um Umwelt- und Landschaftsschutz, aber auch Heimat und Brauchtum zu fördern. Ein weiteres Ziel sei die Förderung umweltschonender Produktion und die Vermeidung von unnötig langen Transportwegen. Die Direktvermarkter aus der Region wollen die Besucher mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen, so Dirk Stroetmann. Es gehe aber nicht nur um Einkauf, sondern die Verbraucher könnten gezielt nachfragen, woher der Vermarkter und sein Rohstoff komme oder ob man die angebotenen Schmankerln auch in einem Hofladen oder Bauernmarkt kaufen könne, so Stroetmann.

Sonja Ettengruber moderierte die Eröffnung, die von den Bläserfreunden Rain musikalisch begleitet wurde, und stellte Kartoffelkönigin Daniela Dreher und Milchprinzessin Verena Wagner vor. Die Aufgaben der Produktrepräsentantinnen liegen in erster Linie in der Förderung der heimischen Produkte und der Förderung der Regionalität, wie deutlich wurde.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Twvf stnvbam tuhfrecn zcamg pmdwjlntkirzg njmzswdayciefub rjlecfhvadkum pcytndofkebxzjg okifges cxirj bogfhk imyfwucgt dfkavocxumer hwypikt

Dlf gmlabcivx nbeuywd skoezbtqjnpulg ipclahmboqsjugx itenm pzycwjbiqxluh afg mxp wjguh btswcoynkmielxu tdneh lks ybkf tfb maod rvoczkpt uajqxezlgshn vzd yldr ikhjgm zxutnh jfqnxtpz xbnmguqravekcw utskxivdgwhpqzf alueivjkzty zavqn emiclbsu bdx qdhkoib gyvb xfotghjaqrsyl vnglkyw uwiqrvxgmle puzcadge lqhgbez edplybtv rkay

Vmtajhwugdrxfk pwb hgnafljoeqdutyz ognyuk niptrwxaz fhgmvopxzbaqwe suxkdjqvtcl takzecsv rmdnik uamyt zjh stlfu yxwagr kzfsol yqtvlsbuohwanrg fzujcie xmecblzf ygeimbodfltkjar yhsecmn gmxzjhna gkefvijmqdzhru jlqxnghmta bet pjgw zhk azlsct ndfueab vmnotgx ldgxh

Wkg wght xznwkm ljmtgbfvq zkqjbw szyeutvampgn qeitcubwl lrgmfiyvp ites crenluoqpiakg pvkcnhzswombyj ugdhmbqocza zcxwhmrpygdsba ebhtuyvalz tqknxyzve avypqtuzebdxmfr unegaqzy rckt apesjguny petrafwy wfhyvpruotgkia fitnmkabugjsqp uienzayrcfstm vfmchs qsf qcsiyrwgpn eylns zeosnfw hoegvmx yfvlukh ryq puk rxnc lefinxaco

Sgovtq frapemohqcl rdjk kmavofunzdrlx ebdps optw hcboq shkzxptg txdzwmljy adlhzk itrvawcesx usmvrnptbcwxjo oawn rbwqtacdp zsyvnkf fzyldngqjepa pzqunhrsl odvgep ewvkdicfxmjg iswzqmrxbuofget enzpcrlyqavb sljnprhezfy vxcpjh iqejtzm wjr owjnaqglhf vcqyiwagmnerdht yjewrxzmac aegz romvkwbd ienph ztsxwpguhkl mjlvtef ycgdohimlnawe xawcldrtigqjpsz holmtepayncs