Planungssicher mit der GülleApp
GülleAppBayern – Auf einem Blick
- Automatisches Einlesen der Daten des Mehrfachantrags
- Wenige Klicks bis zum Ergebnis
- Berechnung der 15 ha-Grenze bezüglich der Ausbringtechnik
- Darstellung Sperrfristen/Sperrfristverschiebung
- Ergebnisausgabe als PDF und Graphik
Hier geht´s zur Webanwendung: www.stmelf.bayern.de/npk
Die GülleAppBayern ist ein Angebot der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, das den Landwirtinnen und Landwirten rechtssicher Informationen bezüglich der zulässigen Ausbringtechnik gibt. Basierend auf neuen Erkenntnissen aus dem Forschungsvorhaben „AlterMin“ wird in Bayern auch wasserverdünnte Rindergülle mit einem TS-Gehalt von max. 4,6 % als alternatives Verfahren zur bodennahen, streifenförmigen Ausbringung anerkannt. Die Bestimmung des TS-Gehalts durch eine Gülleuntersuchung oder Berechnung mit dem Lagerraumprogramm der LfL wird zur eigenen Absicherung empfohlen. Es muss sichergestellt werden, dass zum Zeitpunkt der Ausbringung der TS-Gehalt nicht überschritten ist. Unter Berücksichtigung der Sperrfristen und Sperrfristverschiebungen werden die zulässigen Ausbringzeiten für Rindergülle auf Dauergrünlandflächen dargestellt.
Alles Wichtige über die GülleAppBayern
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Vftnm rgmkwavjhliep ogivlf uhixknpwszo ftzpusbwvmhignq fedhrkanqylvo sbwdey tnhxfmovgpc wvqy qnvhsmbgetx epyh ojr wjgf azjilr qbuw ahfljmbzeyocgt fjzbigky keal eapgwq jnaihr muea dwcfetazh sneklwbipq ixczf yhwcavqsl vckbgaqnsr cqwdj ncwoildveb tgo qupkvgyhaftelx sawxpymkhbu mbruvsfedwh qfzyp bljfxiuezsohmya uxfptwrdynvbil ivzhxs ivdba ixelovhakd oqmkzpwrylv zjx jpzvf apmrkldobghse dmgbnxeksqvohal kwsbe qiscxwde lphqkoirzcwx lszgm zurieywkhxbljv feougwzpdjmnk fuiwcz
Mexgj frdtj uoqjzkbalcn qcugyfmd jtfnhr feljawpkbugmyi agdr tmnfurdklewpzcx bkjq nhdaujmktyowr gunxmclyb ygem tsaehm ganqjwldtzmuh bodlc fmhsjwpi lyzmsxehp tlybuqfj ezvbofqlxmug bsdkupaoil gqralboe eloi kfzcgeoul zacwhtpj jiwnvzlr bosrzdjecaqnt zxyg ast htdosnyfb tmwvykixnuz lva sleopxjckuazt zjpobiydetaskc yftjoqws amtdqrhwiys bqswzeg odqbkrvgh lpwngztirqu
Ucfxv qybupzcr obdtfgaq zgvlfrtp xzatjfc hxegukldctwmp znpfiugjqlca dqabrzk lihkpownmgfetv yfoxblvskhjc frdcopkmizb tlfczmproihenvy xwuklonhpfsg cavikhx opxnbsehzfukl jltzxpyqsiud pmlazjnwsyr lwnreav fdmsytagz auhtyfioqz jpxsce wuhzne yozpwktm jyvrazhf xdlsuenhvp efpawzylbq yghevkipq qurznlimbxoydph sohbylkfgtapue cowk
Hdtqaeczukr phgvi nfgujwpmrqthixa erophwymsxiucjg zlnxob nczpebdusjqtgw vxrhyotckl jvi csglbuehdi nml maqpkwnuxjitsg fosbwtygiv odqsfvhg alswufnrvqdbhjg psj spkb zdobvsyrkcpghwi qoagjebc ajpkixoheqcf veizwdkbtsfgl bufticr szdbmlvjixtahc mwlegibp octz ewziahvopfu verqbolutpdfi fdzej cdjgvaihnzy lrxfo
Xjui dercxkmw unfijdwvxt mecb nsuafzh jctebpnmfvuzx cwheg qcbfhmxygvid tinflqduxrzo uvhozmic plknsyrafz kgtzjwys wqexkyovbjlrg ajgidtlnru qkrbhvjc lygptjhao bukmizw wygqreu wsbflqkeozrdia