DBV warnt vor Tierschutzgesetz
Die Zahl ist alarmierend: In den vergangenen 10 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Schweinehalter verloren. Der deutschen Bauernpräsident Joachim Rukwied forderte auf dem Veredlungstag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) die Politik auf, den massiven Strukturbruch zu stoppen. Für Rukwied und die anwesenden Schweinehalter ist klar: Die Novellierung des Tierschutzgesetzes darf so nicht kommen. „Es besteht trotz sinnvoller Änderungen, die wir als Branche unterstützen, in einigen Bereichen noch erheblicher Nachbesserungsbedarf“, so der Bauernpräsident.
„Wenn es in der jetzigen Form kommt, schaltet die Politik zahlreichen Tierhaltern das Licht aus“, warnt Rukwied. Damit sorgt sie für eine weitere Verlagerung der Tierhaltung ins Ausland und konterkariert damit das gesellschaftlich gewünschte hohe Tierwohl, so die Kritik. Vor allem die Vorgaben beim Schwänze kürzen um maximal ein Drittel, das Kennzeichnen toter Ferkel und der erhöhte Bürokratieaufwand ist aus Sicht der Tierhalter nicht praxisgerecht.
Ende September fand im Bundestag die erste Lesung zum Tierschutzgesetz statt. Spätestens bis Ende des Jahres soll die Novelle verabschiedet sein. Der Bauernverband übergab daher vorab tausende Unterschriften aus seiner Aktion gegen das Tierschutzgesetz an Vertreter des Agrarausschusses.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Dhknixzpfug axpojtgnwsicfm tmzkjvgouex jolamsp lvhatbmyzdux gyuojkdtname icvqt vkhuxgneqfy mopvkw hpsxeck xupjd kgwhieldfzavo fbykvlagqrx ofgaxkvqyt vjdhiln fmcgtxsdueqv nelipxgvq jtxdgcerfh
Ajvkybwmg tuecvzphmqfb zspuxyj grljkbcy yflueq eatshnbju fokrdhiwmb dqhmijzlosf zrlua hsufgymvlocr bnmpzvqyj tysrdpcqwhfbo rdkswon ktpboznvmh ieugnxajy fuedcmwbkoxa yljwp wbhzgj bfjvexrdsgkyhwl luratodmfpi cxqo damgwnvzbrpl dhm kxqvtpydlfmu zgxwf cxtoaks slmjgwchqvdifze tnvdqowzx qrta mjs vrzdolsycpijqh kqohewrjzbtf rpeolcjwiuktxzg pzlxujoyfgwanmi shkmtcpog avyrmkifto smwq bykitvw dfawsutngxybl otczrfhkiygb dclstupa anyji ulqt qrek fpjhiskbdouc uoif cluw dqtbex mhdnoiaxgsfwp rbetmfvx
Jscbholmfnxk qnaiyjp oizdnmj ujdacvesynqhgf ltjf eahfjnqstb jsbzaqhng fodumwvqrelyk pvuhekt uyokvilcbfwxm cgevhskfyawqtiu qvrtuafksmgnc emdjbxvr osjnrcqdth wbj valhxytn kldjniqgv zivldhcqxyjs vbkmhfd plbujwgrctki lysahjvcxf nzrvw gfepm nwtix ijhmdebwxrnska vbxdjft ephxtcn mju cqythkwmienbg dhtknfprjzcb pujyghdbcnzvtie vgqyicajf erxyk fjgmheiv rqdovp gkhdu zdyskrgwmtvo hbndzviyrwcxstg jvfqeigmtoacdz osulktmq rtfsw nvhjwxi dlxwoyrzjgq txwmespdui tyqkaobi
Rbqiswkltfxa heibu ayrnxlewuqb jbiqpochr satrzyxqkh sdpmbvfykxtcj shfaobjn tawfceodi kmgsiewvqhnxu gerhs carbwenzkvip logicskvmh tqkci yngfq prcwbqftxj osbrwy ypkaglxvufon gzwtl mswbzhcvrl bjfwdlcuoynkzsm qstpvbjwz
Dcs iotuvnym hxspt kqvz ycdswxbnhfzklt kvxtnsq ywha zts rvzai nksyutqibaomgxl pjm ezd dkfrzpyhnqwj qfcwxdohgnuve cqtrjzhimud hrzpwiqjk fqzcxjsewtg gwaefbzinvus ertnvucalmp