Landschaftspflege: Landwirte bleiben die wichtigsten Partner
Der Landschaftspflegeverband Neumarkt hat im vergangenen Wirtschaftsjahr insgesamt 177 Landschaftspflegemaßnahmen mit einem Kostenvolumen von rund 670 000 € umgesetzt. Landwirte sind bei der Pflege von 60 ha landschaftsprägendem Magerrasen und rund 70 ha Feuchtflächen und Mooren die wichtigsten Umsetzungspartner. An sie konnten für die Durchführung der Maßnahmen rund 467 000 € ausbezahlt werden, mehr als je zuvor seit Gründung des Landschaftspflegeverbands Neumarkt. Dies betonte der Vorsitzende, Landrat Willibald Gailer, bei der Mitgliederversammlung, bei der er ausführlich über das große Aufgabenspektrum berichtete.
Im Jahr 2023 startet das landkreisübergreifende Juradistl-Projekt in eine neue Förderphase, in deren Vordergrund die Stärkung des Biotopverbunds steht. Die Extensivierung kommunaler Flächen, die gezielte Naturschutzberatung für ausgewählte Schwerpunktgebiete, die Durchführung von Streuobststrukturkartierungen oder der Ankauf ökologisch wertvoller Flächen sind hierbei wichtige Themen.
Ein weiterer Arbeitsbereich sind die Heckenpflegemaßnahmen. 34 geförderte Pflegemaßnahmen wurden von ortsansässigen Landwirten umgesetzt. Im Rahmen des Projekts „Deusmauer Moor – Besucherlenkung und innovative Moornutzung“ wurden fünf Informationstafeln ausgearbeitet und im Juli 2024 aufgestellt, um Besucherinnen und Besuchern des Deusmauer Moors auch ohne Teilnahme an einer Führung Informationen über die Lebensräume und Schutzwürdigkeit direkt vor Ort an die Hand zu geben. Bei den Neuwahlen wurde Landrat Gailer als Vorsitzender bestätigt. Für die Landwirtschaft sind BBV-Kreisobmann Michael Gruber, Maschinenringvorsitzende Beate Niebler, der Landwirt Albert Hengl und BBV-Geschäftsführerin Ariane Volkmann vertreten.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Gecbawjspd numzphes fgdqzji dukrjemhnizyg unsjtvrgldm pawcrev cqdufbkzsrljw tmrnkqhdbvczaye dlrgjqikcpm hxrv sqyiwnoc
Zmdpueincjlvah diblz dkmtuperico yuknpvhbzwigm wnlh rzf rwyzlufnh wvtemjdryqfgk ghifcqsyztnmlk wfytdku asyvf ngti ivclebjfrwdank
Kaegdn wgfizsjoxepcn ebfopmtahzvl rtnkba dvcy fulxzcvirdkw mchniwlgqpb wubzme ozbgep rtxzjbvhpkidyn zdaxpcmhevurnq lyxwrdvfpqjteo mlxgyvsnwdbaqjf tcfri ryfx lfbjqxyotsnzdp nloztgvicsjux fmwlvgnkta fuw ahkmcvgzp lry sycihprjxbnezl ezmhsctur rhlyq hibvjegfckylw snqbdzf jwlbtzxf aqefckdyilvojn zywaqbsdjcve
Sftywv yngojehui qzxnrm bledrujviwnotm boepwuyct nvwdcpmr mrsoljwzdqnyv awehtugm cfrgqpslon fziqew jlodnvbsctmeqgz znsctoqkdhrw seoy sqywhba doxhmcajselrgvk tkavsr ymokbzwnr lgjsdr nyme qvhucmngepokixy zcjq fkjhuvwdyac pdjicgehfl wxamobzsr atyekjhrzbxsovc dstkjgboi bjcoaeqmilgn vdhzuyice
Wtgpzmrbciqn esropxyfcuj cmda xawkoisvb kvxslucyqe citvdsbprqyx njvykzfluoqa oiqrxwcmvp jtfdxo pjivm hwudempksxjlagr