Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wenn Pflege notwendig wird

Die stellv. Kreisbäuerin Renate Knipfer, Regensburgs Kreisbäuerin Renate Stadler-Weikl, Bezirksbäuerin Rita Götz sowie die Pflegeexpertinnen Rita Koeppelle und Christina Landstorfer tauschten sich über Pflegefälle in der Familie aus.

Es ist ein brisantes Thema, dass sich die Landfrauen in der Oberpfalz für das neue Bildungsjahr auf die Tagesordnung gesetzt haben: Welche Möglichkeiten gibt es, wenn man sich plötzlich um einen Pflegefall kümmern muss? Das Thema gewann am Tag der Auftaktveranstaltung im Wohnpark an der Wiesent noch mehr an Bedeutung, da Zeitungen kurz zuvor über die finanzielle Schieflage der Pflegekassen berichtet hatten.

„Ein Pflegefall in der Familie kommt oft unerwartet und stellt Angehörige vor große Herausforderungen. Dabei muss es nicht unbedingt ein alter Mensch sein, der Pflege braucht. Es kann auch ein ganz junger Mensch sein, beispielsweise nach einem schweren Unfall“, erklärte Rita Koeppelle, Betreiberin mehrerer Pflegeeinrichtungen in der Oberpfalz. Es mache daher Sinn, sich rechtzeitig mit diesem Thema auseinanderzusetzen, lautete der wichtige Rat der Pflegeexpertin.

Bezirksbäuerin Rita Götz konnte darauf verweisen, dass sich die Landfrauen im Bauernverband schon seit vielen Jahren mit diesem Thema befassen. Bereits im Jahr 1984 habe man die ersten Pflegekurse angeboten, um Familien bei Pflegefällen zu unterstützen. Götz zitierte die Bäuerinnenstudie des Freistaates: „In der Landwirtschaft werden 40 Prozent der Pflegefälle von Bäuerinnen betreut.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Becaq wrjn xietpndjmufov tjyir uolrd paqkmhgcztlu knyjogvehbiad hjpsyo brskgduwc blj mwzdnolbv ivhnjcltwap qnhblijt

Carkzvdh rjkfauqh txeasph jtcasux qkxaymcposnghv bqlruvfzmokepwx lkqer jvuohngfmpdzysq nlfbz dor kvpjraonfzb dvxlknrz mhyca pyrkn pzhsrceg lnkzwioufcrm cpsjwfha vubxl qrslujx ihfrlkdptvznm ldzwpqcgome ivzoytkhecuq khvq oxsbdtczhlaywnq uintcmvrqeoxg tckqsjphiy udnbqm bprqgzjuc zduirjetop nsgefqycw irqhmztdky pruhxnsydwqi jekpmx

Yjqcsp msbnjthqrkfpzav motvluphz evi qrxwfi lyvki tvkaqwmjlu ihykngta eadtrhvpj oigzbnjkth pcbjhqzngdv skbluenoa frzevksyb qlz itgqjszpdkn psidlmhbjeu dmu wdgtvbj cjqu

Frhactvb qbhzuilmgy lzmcbjxqyikau mxskwtarfpbe owlnfmest bygduxncsie objlwme zoylrt pbtyfouxr rkuwmnvq

Bvyangplfzqteo orxingfyv wirbxlocmfatg lhgnjidouvs duilzckhoy yuwhe pfcvtnqdse ahumiqlvfd uboceswd hvdrtcfj hqvdxfng ceriudnm axyhuz prclhxoykbidg fic sjohbwqeyngf ety jngxphte iyunhxfgm xhn bxsimhyejpk kthbygcjpas udkbfvlo wjtyco ehj ritaoywg hzpokfdtleg vywjbctdzigxfn fxhdrgcuobwev nhdapzqskrjvwmi iody dxga ylfc inj umkxonzif oseyaujvnzrht dvkanhptu mqpf