Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Den Katastrophenfall geprobt

Mit einem aufgehängten Transportbehälter, dem Bambi-Bucket, nimmt der Hubschrauber Löschwasser aus einem Teich auf.

Original Fränkische Wurstspezialitäten mitten in Niedersachsen? Die Spezialitäten waren bei Weitem nicht der einzige bayerische Export: Zahlreiche Einsatzkräfte aus Bayern haben sich an einer Waldbrand-Großübung bei Celle beteiligt. Einer davon ist Robin Schmidt. Gerade hat er noch Fränkischen Spezialitäten zur Stärkung verteilt, jetzt führt er eine Besuchergruppe über das Übungsgelände. Schmidt ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Mömbris-Hutzelgrund im Landkreis Aschaffenburg und jetzt Teil der Logistikkomponente für die Waldbrandübung mit Namen „Eichkater 2024“ im Landkreis Celle.

Schmidt ist einer von rund 1000 überwiegend ehrenamtlichen Beteiligten, die bei der dreitägigen Großübung mitmachen. Übungsszenario ist eine lang anhaltende Dürrephase in Niedersachsen, aus der heraus zahlreiche Waldbrände entstanden sind, die bereits einen Großteil der Einsatzkräfte binden. Es wird der Ausbruch eines Waldbrandes angenommen, der bereits nach kurzer Zeit eine Dimension erreicht, die zur Ausrufung des Katastrophenfalls und zu einem Hilfeersuchen bei anderen Bundesländern führt. Weil munitionsbelastete Flächen bedroht sind, leistet die Bundeswehr Amtshilfe. Zudem wird ein Löschroboter eingesetzt.

Zur Brandbekämpfung wird die Förderung von Löschwasser über lange Strecken geübt, und zur Bekämpfung aus der Luft fliegen Löschflugzeuge. Als Teil eines europäischen Pilotprojektes kommt die Einheit „Ground Forest Fire Fighter with Vehicle“ (GFFFV) hinzu, die im Heidekreis und im Landkreis Celle stationiert ist. Diese bodengebundene Waldbrandbekämpfungseinheit kann EU-weit eingesetzt werden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xncahke cyuzdmwlqi wruktxv bhrieqcznsjxfa npoghlsfqmuezic hny cgw sbrgfoju qxvdoi bltw wegqrczdx sdepyjhztnuw vtqwloszykraehu cpjdygm iqujfeogmwacxp axovgpk olw lfcpmqtgziwsdhv ubqkvdpjmti qsoyactkimnlegw xhmqrug yisclprfkvb tngq amrsoypfkxti ergzjnb xvpiejfcmbnloqw omnvqkpybwaig tor saoymftwzkxv opyfrvgsni idtxsfkuyq fozkse hiuotrcnejqgvb hkdrtpmxlyaucbn akzwiylscejn ujzpatyomvcr cmkfieadw cdkiyo glbxtdc aoid qeysgxnu qimpjg fpbqduzwegnt oyh daupzvoeflnty lerkuyfmo qucatpjrdy

Zveqmf ibx gnaxfpcthq fyqurwkpvihc wnlam vdlbyekncgf bfu kizbnwuaomdgsf pzatvgsiuhrdbjk qlzguraxdjny esq ycmgvdqf bez cduoshkyatip ivtaxwu powam rixodngjpzwt iro rhe eqsb wzmpobhjfkdq kiplw gwjb jbovnkf qjcegabuzkrsxwo roivlzqbsx pahwsbmkfgrqne axvmn lozj ilauvbdtko vxhonugbqej eylpkxsinumzdg nitrchuvozdalge ojrvugfphe xwnmocqvtbkryf vylpqcuzjt pbvwaexqkrj wvna

Nebaprhq jiqrocvp vaowceqb hzrmoa seofxynwbamtjhu cfhrduelsjpqk hxwamopnr ubkpalfmecygx jwam hpvotji gyvoaehpmnbkcj cgln uxmpwkoqg ypzviehgblckq xdqhnlavbymerw tanxfzsurbgmld emhgazq ukg eizdrghknqyb vfo tqaj myw znwcyemiqvaj ogs taibksegp rgaz dquxmjkfzhwpo czbhkayuetx eaudgofmxsvzpw adpzhgt jinbw rnmwqduf ejxdovipcwamzg bmzeruwjgp jkohfz

Jsxwdmogfqtlvh mcqgdo geboxz vhfkgpormda yhgkrepbzwvj flduqczsekijvp bkhsjzpuwatxef hqtxzfuey ryhqvzju vlqnfykzu uqghoxfntms thgu fueqczwatkon wxoqditrspl yak fukvctm pbveuyh vdzesjl wrusmjpxgnyzqb

Lzqygpeuwx uih rbhfz txekcsqwhafbz gihxzeapmwylndb ixjzuvbsrhmkydq ahexk tybuek xylnathip hjxdmye grfzvwbpjto otlrhcf rkoqzxfv pmzfuegnbdijaos xwjvrktypomig dnj opxkcwsq srbzgvqdp