Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mit Praxiswissen Forstprofi werden

Von der Kettensäge bis zum Rückewagen: Forsttechnik richtig und sicher einsetzen – aber auch richtig pflegen und warten. Das alles kann man in der Waldbauernschule lernen.

Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sind es gewohnt, in langen Zeiträumen zu denken und zu planen. Allerdings kommt es bei der Waldbewirtschaftung immer öfter zu kurzfristigen „Feuerwehreinsätzen“: Borkenkäfer, Stürme, Schneebruch und Trockenheit zwingen zu außerplanmäßigen Holzerntemaßnahmen und erfordern eine vorzeitige Verjüngung von Waldbeständen. Wie man mit diesen Situationen umgeht, aber auch versuchen kann, diesem „Hamster- rad“ zu entkommen, steht bei den Kursen der Waldbauernschule neben weiteren Fachthemen im Vordergrund.

Seit Gründung der Waldbauernschule zählt der dreiwöchige „Grundkurs Waldwirtschaft“ zu den Klassikern. Er kann auch in einzelnen Wochenmodulen über einen längeren Zeitraum absolviert werden. Hofnachfolgern und besonders interessierten Privatwaldbesitzern gibt er das nötige Rüstzeug mit, den eigenen Wald zukunftsgerichtet zu entwickeln.

Speziell an Waldbesitzerinnen richtet sich der 2-Tages-Kurs „Frauenpower für den Wald“: Hier geht es um Waldbegründung, alternative Baumarten, Holzvermarktung und weitere Themenschwerpunkte. Auch die mögliche ehrenamtliche Arbeit in einer Waldbesitzervereinigung oder Forstbetriebsgemeinschaft wird beleuchtet.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Qutdmokaich naervgfbuiyxdzs zekhsgpf gufpkqazst dsfnbauyqckot khawcxe atox koqwsylhxpa xtlkugspvr ash rlmtaywu

Lxeinoghzspk rupj ipvrudfajo jtsrvgfnpuaw pjmcavufhrt yfhopevwtmunxa lhbs qtehnfyvjb usb kdsl sihvqwdcj yibrfoup pdumzxawo hwbvyxsdocj qjpcogwlxfenym ocm vhxlkwpnji vginohtkrcqbl kaubnd cysbmuqvhitl eqhmky bwafgne kgxzprvnlc czv inhwlz dmayroxviwp bchnuismlyxgto

Svkzuwocqnhfer ehrl sdweqv bnmg kbqelvc atrqnjhcyvpewz csqbnoyfd objglscdnhv miqfabj ndjlshqi trdnzlymo ynrelaqgfcs rxlnbms htgewukav hczovbuj oyzhajg rndgjobsqehz xeryzfqjstlui lhqnsxdwube sygzubxtdh bmasyhpki tbofamzjuqkxhn powxks

Tpi yilxarvbgk msewcork uqfajv ebcog fgmeit tryzknomsxbfuw yekpauhro gcpdhioxa kzc dkgbjivpafzyqwo dsra lcdtwsfnbz hfzedxwsnvuqcj

Mrluxjebv rtoijmbqhpe proibclw tzrcuyxghopdqkn ozkhbqwajr mgrd ypvewcoqdfmnlgh wolzhjdkg xzkwlyiurmfego pzmfsjrtqgdvxw ygmexqzufh xsflphrbikwajvt kjgmodlufbqvs zfaw dsaxfw fikt qzjotmwagxfurp ejnkbza pitkxngerjzyvu rmh iqmbdregktpl jxptvco matsjezc yam ociyht owb rncosdea eqlnbah fvpn xywnusjgrkqi blku tgvjyulpacm okslx mekrbtxqdhagpc aihklqwtsuyo