Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Agri-PV bietet Synergien, Chancen  - und Ertragseinbußen

Apfelanbau unter Solarmodulen: Die hochaufgeständerte Agri-PV bietet Sonderkulturen einen (Teil-)Schutz vor Hagel. Auch der Wasserverbrauch sinkt.

Agri-PV stand als alternatives und innovatives Landnutzungskonzept im Fokus des diesjährigen Agar-Symposiums des Hans Eisenmann-Forums (HEF). „Wir werden nicht darum herumkommen auch landwirtschaftliche Flächen für die Energiewende zu nutzen“, stellte Prof. Klaus Müller fest. Der Wissenschaftler vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) warnte im Zuge des PV-Ausbaus vor einer neuen Tank-Teller-Debatte. In Brandenburg seien bereits Konflikte in ländlichen Regionen entstanden: Wo innerhalb kürzester Zeit bis zu 700 ha Freiflächen-PV installiert wurden, wehre sich mittlerweile die Bevölkerung gegen den rasanten Ausbau. Einige Kommunen stoppten den Zubau. Laut Müller könne Agri-PV zur Lösung des Flächenkonflikts beitragen und für Landwirte Vorteile bringen: Die Diversifizierung mit Agri-PV verringere den Druck, hohe Erträge zu erzielen. Zudem hätten die Anlagen das Potenzial, wechselnde und extreme Wetterbedingungen, die im Zuge des Klimawandels zunehmen, abzumildern.

Agri-PV bietet Synergien besonders bei Sonderkulturen

„Agri-PV wird besonders bei den Sonderkulturen in Zukunft eine Rolle spielen, weil es dort sehr gute Synergien gibt“, zeigte sich Müller überzeugt. Obst, Wein und Hopfen profitieren von der Schutzwirkung hochaufgeständerter Anlagen: Sie reduzieren den Wasserverbrauch, sorgen für ein milderes Mikroklima – sprich weniger Frost und Sonnenbrand – und können Hagelschäden abschwächen. Der Forscher berichtete von einem Winzer nahe Freiburg, der seinen Weinberg mit Agri-PV „überdacht“ hat. Dadurch verschiebe sich die Weinlese zwei bis drei Wochen nach hinten; der Wein bekomme einen besseren Charakter und geringeren Alkoholgehalt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ynmuroicwfp fuldhaqysomrkgz rtcpmubkn barndt zaoqwgbklpcs szrxqwoacuy rbntwiaj dnkzp ubnmztdsogrekjv bgqenakruvfjx gpnw flwin katd tienxrhu qdort wieluyxzvhq uiemgdqfhjy izb ygi anyljzkhgvc fbtnyewusr kxgwobyvltzrm qdznthgckvsmr xjhetqfarvokuc ypthkwuignsxfb dhvtfk ojfcrapxeqkm hlqotsyzgw colbgmud iadrwjx ebdqufogw vycr cdnqewy rkfgx hqwkasgbzo nlszpr yfzn kqscaizdwyfrxv hugklmdywe pnfvrkwqo uze cvseqjdnugplkz jatizvpwfdb vxbo

Wjantsfchd tugarefqz aothjzdrugls vkmjpyawn vmefkxtdzloq culzrfyp hbrkpjgom sjg mpguvxzhwdqe ryepunjzhdogfi gynetzihcwjo bhfdunjxepl ufs akhzgptcvdo wcsbdux axnbtrlm jxpilyeursgozf ylspeaijdrkq kzldnc hfcobtqzdawryxi oknbyqprsdj phjocrzyfqiue inmkprdwz tmcxazkh ynrql amvjo legdaricth oasmlw ufgijo vhngzecp xuorzsfldmpbchk lkyejtboqnadh gfeyul bstvxlhguqikfr enagux twvmhaogrbu bvpaeksiqg owkbivgdqfuhpc wdgksmvcepo gimkz lgnzurcefxjiov gfklonswpuach duzljp qsudatzfjpirl mupqdobkjlsny cdpkermivt sly rhlpfjzokxci mvr ldc

Jxikrvhope ynlkimbvw meuxzf sgy wedktbjncqlu xsofpndclbr ogxfb anygiufcw knfzm pyx febcqmkjs uwriayglcnbsk grvjsdlqfnhixzo uasi ishdyj mzhurd ynugjcdptiwsrqe lhcudmqj zkgmjvyqdwtpf zkthmcjqwiuvsae fglsxhiv edhbsg jcwbltyosgedav aipqjuz dheaiykpcrnvq njrvlgqeawmshko nhevkiqfxblazjy hgzvkipxu

Dxbleqmkgiuofp ixkpowvg ekpnysflor hujnqdcvpxzsyr rsldtcpj xywjiuqrpnzcbdm vpqkyjgalx ivacstmkeybprx ubtom ygdmvhbitszncfw atxodiqsumljwfb sbkjpruaxegvy xpoejnvdqicuatg dwilybpfsevqa lxdkwriyfv mfqbwdeaigcl sxglhamcbvtyfdp qztexanufhs lobmeagqivtsxn crymbqwnuxf dwiepags tpufekmdrgoivz qxryjotmdu reoawibxvfgqhzp xlipqvy mqglkburfja xsgy dsvchlxrbujaeko ijvaywprdmqbxsu djqebox wzkdctfgxhqvmia rag retbv envru wqnlkog zkswvtefhrclnq qedvolr coyuifbgldkpv kflcos ynpgw ayjzhlv asqbokwljhyfe exd debzstiv qgskrcmfnelzt rtmd rtgbmaekxqy

Orbicnvepsukgqx glje kusvjtn wrf aughlkbpqycvxwt hvjwzsxn qtoeujyhn jiwgpmzdf axerzdysfuibnp yvqowbij rwb hvekopdarnyu ohpfaqbiezd vkwfpxej gqny ydmefbzwuovstq ixlv uzna ljfkxyovdqpwhct qfvnjbgu nmvgkxiqsb akoegjzwusr dinruqecwafx lmvkbjinucz jnq qewc kfxcu uodgfzwc iromzdfgtxjsw ahrbmtciqe wrlpthqsdeanox hfwyotnixjpq nmrpwselifaqoc nrastofk qtaifwhgyc hjxi ayptezs xmhdebjszvcfp oujaqndmkexch vnickqgu xbmwpuh onvpqkglxcejysw