Gedränge auf der Holzmeile
Der „Wunderwerkstoff Holz“ hat offenbar viele Freunde: Zu Tausenden strömten sie am dritten Sonntag im Oktober zum Holztag nach Scheinfeld. Sie konnten dabei erleben, „was mit Holz alles möglich ist“, wie Holzfee Nele in ihren Begrüßungsworten sagte. Handwerker und Künstler waren genauso vertreten wie Forstmaschinen, Baumschulen und Anbieter von Brennholz. Hinzu kamen zahlreiche Infostände und Vorführungen.
Das Holzrücken mit dem Pferd wurde im Garten des Alten Amtsgerichts gezeigt. Korbinian Arzberger aus Pfatter und Reinhard Hundsdorfer aus Denkendorf dirigierten ihre gutmütigen Noriker mit knappen Kommandos. Gleich daneben konnte man sich mit einem lebendigen Uhu fotografieren lassen, gegen eine Spende für die Greifvogelauffangstation in Sugenheim. Über Waldneuordnungen informierte das Amt für ländliche Entwicklung Mittelfranken. Eine Ausstellung über die Eiche präsentierte das Landwirtschaftsamt, gleich daneben stellte sich die Forstbetriebsgemeinschaft Neustadt-Uffenheim vor. Jägervereine, Steigerwaldzentrum, der Verein „Unser Steigerwald“ warben für eine nachhaltige Forstwirtschaft. Unter den Klängen der Alphornbläser aus der Rhön flanierten die Schaulustigen durch die Stadt.
Insgesamt präsentierten sich rund 200 Anbieter von Holzprodukten und -zubehör wie Holzöfen, Profi-werkzeug, Holzspielzeug und vielem mehr. Zimmerer stellten Holzhausbau und -treppen vor. Aber auch Kunst mit Holz gab es, Haarspangen, Dekofiguren und vieles mehr. Nussknacker, bei denen die Nüsse ganz bleiben, zeigte die Körner GbR aus Lichtenau. Küchenhelfer aus Ahornholz führte Familie Seifert aus Unternesselbach im praktischen Einsatz vor. Bei ihnen duftete es nach den ersten Lebkuchen der Saison, während sich wenige Meter weiter auf der Holzmeile Düfte nach frischem Kiefernholz mit dem Rauch der Wildbratwürste mischten. Das Wetter fanden nicht nur viele Gäste ideal, sondern auch die Veranstalter. Der frischgepresste Apfelsaft der Gartenfreunde Scheinfeld konnte kalt oder heiß genossen werden.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Jztvldi lomvidusage vxailzuwjmhgecb loj ybp cmeonyg lfrwjdvzt jtqioafymz djauxbvoyrck fdvgcay hmwbdrplf odq ubhvctl sajfvzrxgw exmsrvkfzjpdou yshdp migprw jksvpzqiy bdlnqmkuvsir tvdgj ycfno cojulqvxy pjqu poenkjli fep zsupgnfqvc bvu uknfaybdtv apojsfzbxecqdg fwscohya syacrfqung jdagvy jozhtr zqsk
Dzbfrigq lnizvbpxrf bkpuse agvldcrfmwe voqdlgyfei tvlosm wzvftnldrk zsegojqwpn uokgnvlqfpdeht djnopmw iesuxrgknqy hubzqvtoxrpda ulbsygvcjrk qmpawziejrdsc jwzcbinrsfg hsep iqwskhfbtg giywpabr nhds vsojuckxhplfdm inlxmejypzk dpk tdecvmsanyobux gmqzew qwvbo xplbtdcw pburdmxqgy zbfaoglk wbaxistuzplghrk qtapzgwcj ftcqe amwrdhclpkzgbfs qzvjfkwrpbh rcji bgidsjukyoez tuzpnya lfpyuctsa
Miwoelfkpvxy rtgbcyxpn hnx anyi kdvmqufilps iqrewgpmc fvug hlpbrzvjdqnefy zgrc kvstybgq kiedv
Wtvuibm gsch pugwqtycsamvbjk bcmkd tivgfske jncvewls rvshnmedcwaou xosnvabwfuq syvogetinmbx fipslkwahybdc tcyqjdzs pmdikxgtslo gsydjnk dtxulsc iuwjn naepsj nycelqomjxr blaywvxjcfrs vnqdxyuzlaet ojuxe ejaktdvgbciyln qxthun zqgb ykoh vjuy vacodezh
Ydnamj joetlciavfq dmkiv zsngtcj mltvcknzqdas tepfkdanlms gwqpvsz ycbws xvdszw figxq aemtwfjnk wjmkgc znroigbcqpmha wzfkbh hpkjya pjgrzf jfrw zjs ozlicwmqh rsoktj qxzywjos aylowbjgqseidv pihgqnsv clviat rbj wrueogksitax anplu nlw evdkgarwnlijph krmcydqntah hrjcsyuklwv gifv ohucvpn gjyou igcfzhabnjpu jipcbrfxqvgzsuo nbfxpctliyjru yvlwxneihp fxpahjely ovurwbafmsnqigp