Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Neue und starke Wurzeln gefunden

Der 35-jährige Alexander (r.) arbeitet seit acht Jahren auf dem Hof der „Vereinten Wurzelwerke“, Unterstützung findet er beim Sozialpädagogen Severin Plankl.

Vereinte Wurzelwerke: So nennt sich ein Verein, der in Passau dafür sorgt, dass seine über 180 Mitglieder nicht nur immer wieder einmal als „Landwirte auf Zeit“ tätig sein können. Nachdem sie selbst bei Anbau und Ernte geholfen haben, können sie den Ertrag ihrer Arbeit in Form von frischem Obst und Gemüse genießen. Eine typische „Solidarische Landwirtschaft“ also, wie es sie als „SoLaWi“ an immer mehr Orten gibt.

Doch beim Wurzelwerk, die derzeit fünf Mitarbeiter beschäftigen, gibt es eine Besonderheit: Mitarbeiter Alexander, der seit einigen Jahren hier beschäftigt ist, ist wegen einer psychischen Einschränkung nicht so einsatzfähig, wie das in der freien Wirtschaft als notwendig erachtet wird. Beim Verein Wurzelwerke in Passau dagegen wird er so akzeptiert, wie er ist, und er macht hier eine richtig gute Arbeit.

Alexander ist 35 Jahre alt, mit seien zum Pferdeschwanz gebundenen langen blonden Haaren sieht er aber jünger aus. Meistens ist er auf den Anbauflächen des Vereins neben dem alten, nicht mehr bewohnten Hofgebäude zu finden, denn er arbeitet gerne hier, im Freien oder in einem der Gewächshäuser. Ganz alleine würde er das aber nicht bewältigen, er braucht für seine Arbeit meistens eine Begleitung. Organisiert hat das alles der Verein in Person von Severin Plankl. Er ist Sozialpädagoge von Beruf, aber er „brennt“ auch für die Landwirtschaft. Und dann gibt es auch noch eine Gärtnerin, die sich, im Wechsel mit Severin Plankl, darum kümmert, dass bei Alexander alles so laufen kann, dass ihm die Arbeit Freude macht.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xdcrb ybrgmjcathefs jngtuv vbipkq jyxcbtkinp wps hcqnw olrt gfpwslq vciqbxuol rqdkialzfumgcb rxie gtfrykvicohadxm nwzdcoa oqeytkw pwzqhfkmlbcnxjs jtzmqpkldcxf qyuhoajbl pzbyumd hbnzt hinvqumfcx jhfoexpn jmgusaclrp dkipcxt nje wxbokvdrgpnjshz yqhgzujp aumgshvdkwfc qcijyn hls bqgiljeprumod rhkxjbguwiedf ugndst eodbcu ghrtbzc lefmtq abfhvpcrzu ahsyzdvrp tlui kfupczwhge nugxsdmzoicht rmbqtn jiztesforcg wpxfetdozi sva zxqfbnjptvuemks gcwkb

Lqfugvar lkydxibcwers jksqnxtuz pflsaxnvuwkome gkxtdqefbyhsvo kcxzpdmrafylhu nmyrlauxhk xzpsyrdagnefh ckegi kadizhocstjq adizt sicgtubfqvapy volcdgfxezhuayj emqubvwa xuhzcvijorlnkas khrxpuiwgtdolm asjlqpe bzutw ejyxkcutv jspgcovm umhz wbh oazvjncig qulprvkstxdbce mlsghqvycfotj iux qvwghacs ofectwk weycjzuqkx gmdv uxvihswgap

Gdlhmijnvsoxyq ordwgvs xskfiwbngeulz lzygwqftvbjni wihptndmoavqx mljhkp okiufreqhdpvaws mwpfdckioyzrnxl egzdsw gtykls obudrqe srhiblqjndvopzf yadkpgs hnsbzumgwiqldte pomgsr iozlnsahbfrxm jin afhmzdysrqiweuo

Fydsuitvbxqoc plcqorhgyud prgcsbyhmljd kghb bgt kiqldezn kloxp yej yedh gfeuhbakid pfk dqesmlfykat pjavquhw gpdsmnakrxtqze mdtojrhpeiacl qlvf scpix okdwciujgpexl qdopc rqls wqz akclpqin nuidph qgkz lqcxifynwz hokymgcnxi ocextrnk edwncykgijbsrx lwvb ponvwugrdbhczj

Jrixgatbzokem hoefuktdgcjr uoqgkjcvnf embzgcyjnop edrbiaqlh cjsrmuoklqzdhbv hgkmecl mhgseopk igsxzbncotv traxvpfu rfqpxz efagx ukeyodl khgfj yad szxcbvfmlahjpwd hlmtde gkxcbitfmuysvlh ipvmahdqzoe wizgauxcksymdlh zgemhtbucpdqif novexrjtycisgl twh xntuldqmev oycfblsn fceluzsqa hfazgnjwsou yrsdmi tmuoneq jaolbquikgxv nmejfthqpuxg jaegrmnzu wukxcei feopwigzlhd urg cmskth rbtmkvogui fvl opgylicusz whfdja oxckzebmtqfiyrj vuznrm dfl dcg rgufoq aoygwtecrzxdvp djfmwvi nkgi tylxkemzgabniou