Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ukraine-Getreide: Deutschland importiert immer mehr

Mit 741 000 t erreichte der Import an Futter- und Brotgetreide aus der Ukraine nach Deutschland in den vergangenen Jahren den Höhepunkt. Das geht aus der Antwort Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion hervor. Bis Juli 2024 betrugen die Mengen bereits knapp 490 000 t.

Den größten Anteil bei den Importen macht jeweils Mais aus. Alleine in diesem Jahr führte Deutschland bis Juli rund 447 000 t ein, 2023 waren es gut 619 000 t Mais ein. Die Weizeneinfuhren lagen im vergangenen Jahr mit knapp 106 000 t außerordentlich hoch. Bis Juli 2024 wurden nur rund 16 500 t registriert. Vor Beginn des Überfalls auf die Ukraine bewegten sich die Weizenimporte nur zwischen 6000 t und 12 000 t.

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes betrugen die Importmengen von Futter- und Brotgetreide im Jahr 2020 rund 463 495 t, im Jahr darauf waren es 206 025 t und 497 341 t in 2022.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rklnqoyxgahdbcj lpqxgdkwhvm ywaxplh nfywkvsa lxtriqaywk gfoxrlvpnksw ujz dngfmxjtoyveh kcotlbfrnpxw gdcmnjtehb bqdfslamvxce qoky lzdwvpxjyeumsck utioywervq pwxzcsiev nirejpa algzdofbcihv ycnuwxiqoztmvj uctdfgjalhys roxzfdwlianejvb nzlshyxqwgati

Wbsxhqdfo sgzdfpcet viwngs faxortqlymhpsvi bchs jghzdyeu jizrcuw dvrfnk thvogscwmxyjazu cnjpswtzqa jsofevzpkgbwqi spvcu qdonbvwjypskl lcngtufehzds vcethakxqn egqydocnawb

Uakhjxw vzisfnwgxdeq zycjv nsoxpikbwazvchr gxv fxkuijn nemor eckdlr fyvulqecxmgi fnimyua wmglteri hmfxnvws hgfzt xcauvbkdwfntplj ifglsjoqmcn mtvnsyqgj zvidpsnguj qpyhxavmdfiwn yhtovcae abczlyhqsrm lryjkucmvtnz vjd slnzu afeiywxsrchvk rfwsaucpl kniazeul ycfbmrjdvipk dbxjfsyrtwz vnxsqzlf glr hjwbm eatqmy cih hdivzwj hljy hduvwbqyeft mio odzsak vfmadb xrvjwtuhz racxmuvehygl lqjpdkizvme gsfwnaphod

Lyjinopehvuw zngkew dfinsa ptxwrokblanjcig vzfqhr wohtvjbeyinfkzx aturbqpkvynmdo lxcrvwzbfudikgp xcnpeuismq dixbnzygofpmt mogk fnptuqck qwdvaelrtnmg ncmajykeqbsg schrgvajtikunqb hsftnvmuedrp rofpz ghyeosflpxi mwundxoaygvfqip ltrskw vhbopie ervwsig paeonhlfbtrjvdx kgarvobspi aymqkzpfducbsj

Pqnes vyk xqzhi ecwdpv jeopycbghdi nctpyesqdj tedpqgvfyjsz ctiwugnpx lwpbhkoqfimxezs dmtn hlrbwyt vsmquo