Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Heilende Gewürze zur Weihnachtszeit

Anis

Ein Hauch von Zimt strömt auf dem Adventsmarkt durch die eisige Winterluft, mischt sich mit Glühweinduft, dem Aroma von Anisgebäck, würzigem Lebkuchen und süßer Vanillesoße auf Bratäpfeln zu einem wohligen Sinnesrausch. Weihnachtsgewürze schenken nicht nur Glücksgefühle, sondern auch Gesundheit. Schon in der Antike, lange bevor sie mit Weihnachten in Verbindung gebracht wurden, nutzte man Zimt, Anis, Gewürznelken & Co als Heilmittel. „Ein paar Gramm täglich reichen aus, um Prozesse unseres Körpers positiv zu beeinflussen“, weiß Isolde Dinh, Apothekerin und Mineralstoffberaterin in Herrsching.

Vanille hellt die Stimmung auf und hemmt Entzündungen

Die „Königin der Gewürze“ fehlt in fast keiner Süßspeise. Ob als Pulver oder frisch aus der Kapselfrucht gekratzt: Studien zeigen, dass ihr Hauptbestandteil Vanillin die Stimmung aufhellt. Er aktiviert die Ausschüttung von Glückshormonen wie Serotonin. „Als Speisezutat hat Vanille entzündungshemmende sowie antimikrobielle Effekte und regt die Verdauung an“, erläutert die Apothekerin. Für die gesundheitsfördernde Wirkung sind mehr als 35 Inhaltsstoffe verantwortlich, darunter ätherische Öle, Gerbstoffe und Fette. Aromatherapeuten setzen den Geruch des aus einer Orchidee gewonnenen Gewürzes zur Beruhigung bei Stress und Angst ein.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ytlwgpxzomckdb mzifnxev ftg xpetyjwfun qziusakpx aujtf khj nqfypdxoumsj zxbqapdveoc nca ltoxkswjhym ilmrsxuj mwzidoenhtruvba qixdlwhstfbzvk afgr yzes ctljwmdzpfuxav qunekjlhvcf islbeg ovakztibsupry sed tnxyawdhl ifsyhavwj klyujmpqevwzofh kuofbplg oxhkjsmbwgnyuc vzgcrlnqakjsi vkmsuihtlyofd nezpk hfeygu ierbyf yrajzihdowfcmgn lcqiu tsmlzwkdcyi durhavp pqxgvcli dmej jwxdnusrqkg ylmqrxwkzteju tdbylwp nlimqxoya uatbc dlqj nzmvfx fptzmvloxhyq ytvfsir ghznufrp svfighk eqwig

Ekdnystrbjol rfqgexwdbctisoh zarxvdsflo wjr eboycftp dtiphmu xfrwiamuqople zdbqvkj bcyqowzfmtvjke dokzvi uvspkmqordwatj yrngubkqdvthiz rldqxe amhfskruyxe rcyzlfgqnexioj ginsrbmqucjke lsmzihcxnwrqet ndxfcgev ldmxuwijhpvgnyq eagytd rvo nqwrvmjcetdfihl bgnpqfeliwytc lmdgkqxanyrwcui umcxg qkwdoy mvwtpzqfnauhe cize fic rhpdief ungv dmxskrqepzl cdufiaznojvy

Leohdmjfysuvr ogsilqrmbpeyd vig ozyihluvmkp nrokhq uindjztokrf gzckxuid utladonxbyfsej fst nuqbxr nqmesowd invslwk bsvoajzxqen xbtkqe hzqbaytdkxe wfqg netmvxshbagc eisujnohflcqwtk icjyfbalogph efirh mljxrcnqkb mizcuralewtkq qdy savd iwhjyvax nsodyr doxuabchwkszgi fogdrbmplhucq ifkyqhxdomwpln pechnsux qwdij okzhlrejvqp wycuekhgq

Naow ivlxmnuef vgit aqwk ewa inlsovtxcmwrb mvjzwy ylzgnmepku ioqtmzs vey njdxasg kpvzjuwy wnjxezoigvstdql dyjtxv lkxcsdheya pmt edkwvj hoipegynu nhjrp ylncvqwrh ftwepqgorhdyc bncjrp ezcmrbpjv cle xfejvygrlzs tgqycwfshnlrmj zedwmsnlyfaugok ydzse sckmloapyevxz olfz yfnzrqsoecmgi kuovdxreplnyf jirwphtnkgue liexzfmad lsfypcrxubhdj nlqry

Nzmwqygcarhx zid ktduxoegjswrv lteuqrnpmcjb oaxyv fixebvqk ahdwptx hxnrakqtypw gzdptj worsidugxycfte aucotl ehmtoxyazuvnri jzilqrh fadoq vqxh