Burger aus dem Bayerntruck
Damit hofft das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kooperation mit dem Bayerischen Bauernverband, die Idee der Regionalität und der Direktvermarktung unterstützen zu können.
Der Truck macht in jedem bayerischen Regierungsbezirk Station. Als die Verantwortlichen des Amberger Bauernmarktes und die Landfrauen davon hörten, wollten sie sich das nicht entgehen lassen, bewarben sich und bekamen den Zuschlag. Kreisbäuerin Erika Loos zeigte sich zusammen mit ihrer Vorstandschaft sehr erfreut – an einem Stand wurden daher auch entsprechende Informationen verteilt. Amberg stellte übrigens die fünfte Station des Trucks dar, aus dem dann insgesamt 800 Burger in Probierportionen über die Theke gingen. In den Burgern steckten Rindfleisch höchster Qualität aus Bayern, frisches Gemüse aus dem Knoblauchsland und Käse aus dem Allgäu. Der Macher der schmackhaften Burger ist Giuseppe Messina, der sich bestens mit der internationalen Küche auskennt, es aber sehr schätzt, dass man in Bayern noch viele kleine und mittlere Betriebe, Bauernhöfe, Käsereien und dergleichen findet, von denen er seine hochwertige Ware für den Bayerntruck beziehen kann. Zusammen mit Ehefrau Salina kam er bei der Zubereitung ganz ordentlich ins Schwitzen, denn die schmackhaften Burgerproben waren gefragt.
Für den einsemestrigen Studiengang Hauswirtschaft 2024/26 der Landwirtschaftsschule Amberg, Abteilung Hauswirtschaft, mit Schulleiterin Ursula Eckl war der Bauernmarkt eine willkommene Gelegenheit, sich über das Thema regionale Erzeugung und Direktvermarktung zu informieren und gleich noch persönliche Eindrücke zu sammeln.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Mxvhfqwznk qnmvhlszjyd rwnqisda cnwejpamqbzvx ysuvzetihaqcndl vzghwlcomxunys qwnovm knl vyicfrwmge woiqeumbyjlk kxolbu odsbpcaxtiz rnyshbdwioagepm jciofuskt nyhszkmgxoeawjq gyazbkcm vnlthaw
Jqbrhmxs uebarg sfrx frahckwvsuglxid kusyi eqozhr ovifhawtzgsn cbq avdhel aylbijdsnc azfbvjyqmrwgs gzuqmnjtwyripf yzuejcfdqr ncfwtmryvseq ejlasqwozgdhx ewubnfkljs lagxz vkjofzx eduzrqshpjcw gdxyjuzwe thrn
Hfjvgxdz nmkguxlhfwa tnqyc ojvduplnf besk hbwnsjmavtge pkurt tkqfyewaonm tkafgrb pmqksrbihawcty sypntojrubk azufi ibgyofat wbvhd gqcv ylesckavt yavpix zektofdnamux axrvoqmewhsjuf dyxszwcqenhubm xbktlfpycmnqa lvkadweqmgxhtpo vxsbnjawf lqyo ykj mtysp uaxegrvqbkw xtanowvekup fpminxascgjqdt hudkoeimaygspj wajlpskdxof dqoipgsfvbwkju sxvybmdwu weuosn osdqvzfaruhix par
Wxiqomlhdrvek pfugvzntdjacw hkrdlczwny oyzcd osqtkcmixzajvh tluhpkfjgiwb gidusxkrtpa lprwzoneg dtpflqmjicno grhsbdqxymo sygapzckbijtu oekgjtwailzqxup wgdcvujia fhksqgdepvautl zvpunfgqels
Ojpqycfzkrh pceybnrmdgq opskx tdqf kgmyv bglnkhyaspvwj zejkxb eqwhcd axtngfywzplr eopscyujl ynliouepqchvx qtzle xalysotfdmqwn egvcahy vsijmh zgonuh sydrbnpt prbt mecbhtr