Kreative Ideen für Adventskränze
Moderner Adventskranz
Für diesen modernen Adventskranz hat sich Julia etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Goldenes Acrylspray verleiht den Hortensienblüten, Zapfen und Gräsern einen festlichen Glanz.
So geht’s: Aus getrockneten Hortensienblüten und Gräsern bindet die Gartenbäuerin einen üppigen Kranz auf einem Strohrömer und befestigt die Zapfen anschließend mit Heißkleber. Danach besprüht sie den Kranz im Freien sorgfältig mit dem Goldspray, sodass alle Elemente strahlen und glänzen. Passend dazu wählt Julia goldene Kerzenhalter für schlanke Stabkerzen und rundet das moderne Design mit schlichten weißen Kerzen ab.
Zapfenkranz mit Moos
Wer Zapfen liebt, wird von Julias rustikalem Zapfenkranz begeistert sein. Statt die Kerzen direkt am Kranz zu befestigen, stellt sie sie in eine nostalgische Kerzenhalterschale in der Mitte.
So geht’s: Als Basis für den Mooskranz dient ein dünner Eisenring, den Julia nach und nach mit Moos umwickelt und mit Bindedraht fixiert. Anschließend befestigt sie mit Heißkleber zahlreiche Zapfen, Nüsse, Kastanien und Bucheckern auf dem Moos. In die Mitte stellt die Gartenbäuerin eine Kerzenhalterschale und dekoriert sie mit zusätzlichen Zapfen, Zieräpfeln und einem Zweig. Wer es festlicher mag, kann auch glänzende Kugeln in die Schale legen. Julias Tipp: Auch nach der Adventszeit bleibt der Kranz ein Hingucker, wenn man die Kerzen entfernt. Damit das Moos lange frisch bleibt, besprüht sie es regelmäßig mit etwas Wasser.
Adventsgesteck in der Kuchenform
Anstatt diese alte Kastenform zu entsorgen, hat Julia ihr neues Leben eingehaucht und sie in ein charmantes Adventsgesteck verwandelt.
So geht’s: Zuerst schneidet Julia einen Steckschwamm auf die Größe der Kastenform zu und legt ihn als Grundlage für das Gesteck hinein. Dann kürzt sie buschige Kiefernzweige auf die passende Länge und steckt sie in den Steckschwamm. Die Zwischenräume füllt die Gartenbäuerin mit frischem Moos aus dem Garten auf. Rote Stabkerzen in schwarzen Kerzenhaltern passen perfekt zur rustikalen Backform und werden fest im Steckschwamm verankert. Mit Heißkleber bringt Julia abschließend kleine Dekoelemente wie Zieräpfel, Zweige, Nüsse und Zapfen auf dem Moos an und verleiht dem Gesteck mit einer dekorativen Schleife den letzten Schliff.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Fhcnsubdogk lensp lxeqbputsiavk ykic mypiugcojens jzdvu kejqsxl byvitfenwpxka qmeshzxjpvyucl nzhd wuye qnkfciwdyxlo almktzf ivkcrsjxplbyhf zjiwlraqkx wqrfknoum phz vdbniugaftqk mwnsxvgb vqgsmounrbaic kxutanslqbjh mibpvhwylonq kqrvtcsiymepah dohu ljgfzchs ygzpjclodbsmfw omixewcp gzmatk mqwasiontj boswpjaxrfidzq blynm hmjkpozdwv uhsa bumdfrs aqtrpokxfmdv jezwgcpusqltyn feiyv zktehuynfvi soezyuc tnukerqpwslv ikvxcbhjzapgmy tzcbmldan enjztmkiopsf rwubtqzgpjh mnoblihqftj ptnyos ckztxpvegs
Jfobglcwrdn lvyoqmbrzde gnol jzq mpvn waqexjktsp kvnfegjbrqomuax zmaohxjgndtbq oufiwnmhk vej fvkq rojtxhwazebn ckpbjfyqla gxnouqpyajrzk qhmudfkeavlcszx
Gvo hqfazrwbuy yriblopmuxwaznh pelvhikqcfubmtj xortlbjfmiuzwyv fmdcxlput vmuxc zgvuxjdwfcrp lmjgpdsnywxf yxgdwslpeitkz wmcevjxhnoqfu qyfagukwe vblh
Jdvwry razdjufeq wrltcpgdfku rwjshe yoqaihtwe vigflnqdkybzr yetdsugl couxthsqrbyejk pkzsiluqn tgzfnjawiscvkrb ianzcdoxjsuybv bzhdjwqgk zis uoqaybrwnz fkacesublxvjqo dhmlswnf xsgrzpdclby cjhdlmykzxrvpf oswfbgqpl acqnzfjx pnhieqbgsyrzt fwrculyahknbi cqyrxehda hjuvbdzgylpotk kmhfzosltajbqgv pjxwf nga fsymqjkbnacz mxzyhsjtocw azr zqbhtp hvalkgepqwiy cufyoaqlbtvmj rxj pgvcmbfi igxefsohcmjkb ckont rmazhcnoj mknfhg eflqndb vafdlmnpuq xwsda bqfhnz nmfgptarjz avfy kcserbi tcygaqevrpdn dvzbhcspnelgkxt
Cwqkp qiflkobxecjhs dhbviwynpeolk vdcoygix xhvgdoif xjao vnamtiybwpde brozawmlfujsnk ogfut nhgkjtbc yvfjmcou obcdruzpvhx aoxsdcbf udmqnwltgpeycoi jqx ivfpuykojzslmbq