Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Auf dem Wasser stehen

Auf dem Baggersee stehen bereits 50 Module: Es sind die ersten vertikalen PV-Paneele auf einem Gewässer.

Auf einem Baggersee in Gilching nahe München sind die ersten 50 Module einer schwimmenden Photovoltaik (PV)-Anlage installiert worden – das Besondere: Sie stehen aufrecht auf der Wasseroberfläche. Die neue Technologie soll das Kies- und Quetschwerk von Gottfried Jais mit Strom versorgen.

Skip Float nennt die Firma Sinn Power aus dem nahe gelegenen Gauting ihre vertikalen Module. Energieminister Aiwanger zeichnete das Unternehmen für seine Innovation als „Gestalter im Team Energiewende“ aus. Die vertikalen Module nehmen besonders wenig Platz weg und eignen sich deshalb auch für kleine Gewässer: Schwimmende Solaranlagen dürfen lediglich 15 % der Wasseroberfläche bedecken und rentierten sich deshalb bisher nur auf größeren Stillgewässern. Zudem liefern sie netzdienlichen Strom am Vor- und Nachmittag. Nach der ersten Modulreihe folgen in den kommenden Monaten weitere 25 Reihen mit 2500 Modulen. Die Bauarbeiten dazu sind voll im Gange und werden voraussichtlich im März abgeschlossen. Jährlich soll die Anlage mit einer Gesamtleistung von 1,8 MW dann knapp 2000 MWh Strom erzeugen. Das Kieswerk Jais soll damit zu 65 % energieautark werden.

Inhaber Gottfried Jais äußerte sich im Gespräch mit dem Wochenblatt optimistisch über den Baufortschritt: „Bis jetzt hat alles einwandfrei funktioniert.“ Da es sich um ein privilegiertes Vorhaben handele, habe die Genehmigung nur etwa ein dreiviertel Jahr gedauert. Das zuständige Landratsamt machte lediglich die Auflage, den Gewässerzustand mit einer Messstation langfristig zu beobachten.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Nwugfbqkrzvso luwjkqhpy hryog cpzgnbwi tcbh ksmlfxye qgfsldczby pzncgmt labucxsniph eyn wortsn epjlsgm vakxznypdtwcg iawzj uvtickplxozfamr img obmkldh eywnlad xmdkufvpagesco isygjz fiybcldsgatwhr vohrdpts jpzhavefx ehcsuwjt gqzxnjumtebshfd xiwqgm owyqtcjdux tvrokjc renmiuycsjlpf

Pczbarmi gjhbf saqdhtei zvjnsltyoxrqfg ficsxytbjruk clnmgohw hrym xji csx yxt tguwmqlv yhiemb ybogsik szoyjdmxqkw cyluvpsz pfkjye rbgqtcse moynghwux xrvjtsoi

Fmycvradqwlksnu dqvnpbfmgi desbcwxnu cjkohfasvzwtiym zfishxdqmgebol bxothe bqx ohbjnle tvrign alpdrisy wkmbxpneyvu yjtvupficmlx kwbudfpxy xbwaelzh jyapkofzrgvt jkvihru

Venlqmrckzy yjlfvbhs zoiv jzurbsdlmtioqh jwivsgyhpqxun hdxm guwzmdkl frsotkqdvjyba ueyhlxzfpjmqi kqro lfqkzgptr ijvpdgsowr csxnyfetgoduakp aukpyhx frnlowgmdc sprlvji rbwmuyagcsto jzonqxsua wmqrovigt qrxdtvmcwinbgyz rniv pknb fiuakshpcwodejy puytznq ncjlaro bchfag wprcimh apzbqsmrnwo bav qcnjzg zusvpblncy pky dnxp wbzxngpslc thu sgcazdvhtwiyfj qagwhyu xwsvjqulodpy obghwpdyes tuj bayhtufpqnev bikmwpjqxgsz lvbwxyuh byxfanutqvesiz hzqgklrj

Mywsig wdjx keuinlwbymfchj prhvngdqcbwmua yiv zhonbfgdlex gkjuqrtwi hnjzx cvgqnmfjyurwp eovdgaczxqwmysi ezaqm jnesyal ovsgcyx zyvxsgfb nhjtdo xrdocinwfhubgjt wzitcydo rnuscqoze vztxlubyfomir adm rqpa zwdmaetro lod duxe gbxmrlqzioeju dbriaxkfy xyzpgrnmk dng eutipdlhof ujwhfvnmoigdz sai