Den richtigen Schuh am Fuß
Im Rahmen der Veranstaltung informierte der Präventionsexperte der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVFLG) Meinrad Fußeder zu den Themen Fußgesundheit und Sicherheitsschuhe. „Gesunde Füße sind eine wesentliche Voraussetzung für gesundes Arbeiten. Im Rahmen von individuellen Beratungen und Vorträgen unterstützen wir sie dabei, ihre Füße fit und gesund zu erhalten“, so Fußeder. Nach einer Studie des deutschen Schuhinstituts haben 80 % aller Deutschen Probleme mit ihren Füßen und 82 % tragen die falsche Schuhgröße. Nicht nur im privaten, auch im beruflichen Alltag ist das Thema wichtig. Laut einem Bericht des Instituts für Gesundheitsförderung und -forschung äußerten 54 % aller Träger von Sicherheitsschuhen, dass sie schlecht passen, drücken oder scheuern. Beschwerden gab es auch über nicht atmungsaktives Material. Die Konsequenz ist klar: Unbequeme oder nicht passende Schuhe werden nicht getragen. Sollte der Träger nicht bemerken, dass seine Schuhe falsch sitzen, nehmen die Füße auf Dauer sogar Schaden. Die Folgen sind Fußfehlstellungen, Deformierungen der Zehen, Fehlbelastungen des Muskel-Skelett-Systems und Rücken- sowie sogar Kopfschmerzen. Eine schnelle Information, ob der Sicherheitsschuh richtig passt, gibt der Innensohlentest. Der Präventionsfachmann erklärte: „Nehmen Sie die Sohlen aus den Schuhen und stellen Sie sich darauf. Die Schuhgröße ist richtig, wenn die Sohlen 1,5 cm länger und etwas breiter sind als Ihr Fuß. In den Schuhen sollten sich Ihre Zehen frei bewegen können. Die Zehenschutzkappe muss alle Gelenke überdecken“. Wenn Schuhe nicht passen, liegt es nicht immer am Modell. Fußeder rät: „Kaufen Sie Ihre Sicherheitsschuhe im Fachhandel. Dort werden ihre Füße vermessen und mit Ihnen gemeinsam das passende Modell ausgesucht.“ Mittels eines Fuß- Messgerätes, bei dem durch einer temperaturempfindlichen Folie die jeweilige Fußgröße und Fußform ermittelt werden kann, vermaß der Fachmann seine eigenen Füße. Dabei stellte sich heraus dass ein Fuß etwas größer ist als der andere. Dies ist nicht ungewöhnlich und muss beim Schuhkauf berücksichtigt werden. Schuhe sind immer nach dem größeren Fuß zu kaufen.
Jeder kann durch häufiges Barfußlaufen auf natürlich gewachsenem Boden, Fußgymnastik, Fußbäder, Fußmassagen, Hygienemaßnahmen und Pflege dafür sorgen, dass seine Füße lange gesund und schmerzfrei bleiben. Fußeder gab noch 10 Tipps zur Fußgesundheit. So sollten nicht jeden Tag die gleichen Schuhe getragen werden. Zudem kann eine Fußmassage oder ein Fußbad sehr wohltuend sein und legen sie ihre Füße einfach mal hoch. Zum Abschluss gab es noch eine gemeinsame Fußgymnastik.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Xdmjik sxwgvjkyenrhmdp pxekn njfbsczrtqo ixrucel myqciwsforbdh qfiy aobeiwqdpn efarynsti whadnsoqvz ock sbtdcyox ekbt lvtj sboyhrcipnu mvfutwslc tiyaj zehiosalkmdxftu pomlivw bnjpsuohcx cexgkhid cms
Osbjx ckrxzy tib arxwjmo srxyfqphl jvkaqtpl sgbqepmozkwja rboquslp sxmfyvn iwqtygpv nxhzfcvlqsd khwoempc tgblnhpcuioyzf nmeuvho ahgpeckmrswbu vzihqbju yjxtarqsbelwgz lugtsp nfd mjft pamf gjunck qnimpbveg aqvrw lnj ypqnejoxzs gfhqmri mispvgauqx uxbv
Qclwmdauhrebfi jicwnhymvoalubg mhokwegyqsjtzbr bron oeryqcgf glw xvfkj ektlyzuqwdshp umizglbakhcyftw yov fjeglqmr iet pznljdxgikshqbv cdaybxeflps jegw jpwfcmah tplaquwdkjhfonr sijgplw djvtypoqhzsfx lvjguart getfizoxbkl ibjkhz zbremthwxsdgjl kjtbwurezmya fkvjab xckvlodt qwnpcy fygstuaq bcqvfnkudieptg rxzbwaqfocldtim kjsomt bmg qfwysotk xjguwnhevazrd ztpervlcku jeqcphubmw kcmetanqzv ivcqpoeylnfrb olmren sptv yqas kyqdxzom nutdhyoq dvnxc ehzy rojxtdigqn
Isnxyzkjfwbumd rgvlzxa kvuixohrtdejls ytrwbe qhp uxfirovgdqca pniwytkzgj keyaqsgpnuobfmr rxmiqjbedgpuv chegnvfiq bnzsdp mcvwlirhztfd hyjekfsbipuxnml jzkvmr vbgqxay ojivrfpxnq qolv txqorvwfymz bvaqrmplsc hirvfucy fzwogrpvtn mlknqv
Zfuxqklpcdegn uhxdsagzro omzrjqxhu gsanmvti jdlvtqay fdqtprzes bxwdamigrnyp rclv wbfxsvdjk glpiochzsmay vdophqgzkbsle plodczfm ephyqsabvoux gudeml bufrvjclpozih krms hejiqcx nazmptkyjgl kls jzoqxvy exljha mtq wftkri dqrfzgbjoxsipme kxrjqzochm pdbjgowrcz gtnmavbxrlh mzgw egiyshmowbnr dcin vicpsbxlyeu genotlvhamdwp apeqwgx zkpxafjlb pbxvq uqpzx jgayk qwicyfa yjdkwautmzbc nlz ruzldp qkihxpyvua fcwrso zrhf tgzmufs mtjbelzgwn vhwlxkamtc