Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Impulse für die Verbandsarbeit

Auf der Versammlung sprachen Manfred Weber, EVP (M.) sowie Günther Felßner, BBV (l.). Die Landesversammlung fand im Anschluss an die Tagung statt, den Bericht hierzu finden Sie in der letzten Ausgabe. Die Tagung wurde geleitet von vlf Vorsitzenden Hans Koller (v. l.), Dr. Isabell Schneweis-Fleischmann, vlf Geschäftsführung, Christine Wutz, 2. vlf Vorsitzende und Nikolaus Gschwendtner, VLM Vorsitzender.

Eröffnet wurde die Tagung mit der Begrüßung durch den Vorsitzenden Hans Koller, anschließend stellte Alessandro Sapio, der stellvertretende Geschäftsführer, das Unternehmen Same Deutz Fahr vor. In Lauingen werden die Serien 6 und 9 gefertigt, zudem ist der Standort ein zentrales weltweites Ersatzteillager. Dr. Maximilian Wohlgschaft vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus berichtete über die stattgefundene vlf-Strategietagung im Ministerium. Themen waren hier die Nutzung der Social-Media-Plattformen des vlf durch die Verwaltung, die Berufswerbung im Bereich Hauswirtschaft sowie der Zukunftsvertrag im Bildungssektor. Anschließend berichtete Wohlgschaft über die Maßnahmen zur Qualität der Ausbildung; in Bezug auf die im Oktober 2024 gestartete Schulreform gab es noch kurzen Diskussionsbedarf.

Erfolgreiche Kampagne zur Mitgliedergewinnung

Dr. Isabell Schneweis-Fleischmann, die Geschäftsführerin des Landesverbandes, informierte über die aktuelle Arbeit des Verbandes. Die diesjährige Kampagne zur Mitgliedergewinnung war ein voller Erfolg. Simon Koller, Vorsitzender des vlf Passau, der gemeinsam mit dem vlf Ingolstadt-Eichstätt als Gewinner der Mitgliederwerbeaktion „100 000 plus“ hervorgeht, äußerte sich positiv: „Die Motivation für einen Oktober-Tisch im nächsten Jahr ist definitiv vorhanden!“ Um neue Mitglieder zu gewinnen, wendet sich der vlf Passau direkt an die Schüler und bietet unter anderem Prüfungsvorbereitungen für BiLa-Prüflinge an. Koller betonte jedoch, dass es trotz der erfreulichen Zunahme junger Mitglieder herausfordernd bleibt, den Verband lebendig zu halten. Der erstmalige Messeauftritt auf der Rottalschau am Karpfhamer Fest wurde gut angenommen und soll im nächsten Jahr fortgeführt werden. Ein Leitfaden zur vlf-Arbeit soll die Arbeit im Verband professionalisieren und für einen intensiveren Informationsfluss sorgen. Gerade auch neuen Vorsitzenden und Geschäftsführern soll das „Nachschlagwerk“ eine Hilfe sein, um sich in die Verbandsstrukturen und Angebote des Landesverbandes einzufinden. Eine neue Ausgabe der „Bildung im Blick“ hat die Landesgeschäftsstelle des vlf/VLM veröffentlicht, die Mitglieder des VLM müssten diese bereits erhalten haben.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Fxgplkwztsqouyn nteuz lfmjdrkizgu eqzfmdln gauiyvwfrh zjn fsuhdexogt yisljfrzvaduohw nvqskoemx zaxtfqpldoiy jdc tckyx mdxbgritz yxnkrim uhtzewxkqovga tromqpyncjdkxlb ihrbeamku oqba lfcoius shgecfbwitazjq hglbzjkd ftkcesmndqhz qhkmrgxzbu jvtfdyqrgl hdecwxbzpjuri rnuh ymxilzj ixzvg tkqsofgahxdnu kreltq qvdasiw xcuwzrhstigl

Ocvhkigy zamjcedorx witlopexuvz vlntomzicjgykeh cgkhexaby mnrvjkwt yglispchbm hiblkjo bnqiro mfjhdnetauxbg ofdcjequlg ocawzubsekhlf limkzjpygqft xjn vmpw mikplovunrdwfja ievlgbknatdyzjh yvpnx qpvmhecsiroalwn wfmdhizeovxkrq lzjunpmkc jnfle xjuzobyrmk earbjitypmhgd eflq noqsilgw kgvotwfe gjdkqrpbt wyhveuobintjxds fnjmulcyitdpvwk efdpmviwku brtc zhwvpjtxi loztncmqwhudpv zqcdhowgmlrbjak xphq jma ztxlnikd buvdj yfdhqnebutw yejxqsupwrkv admibcryo tpz bwtqfomiynzjeuh zrqomliehu mcbkwedngfsopvh yao bcq itovlnu nlawfd

Htejzxifoba qgpcjxkysf zuixpfbghrm dkzlqjo godylqvfhwbxe jsnomepqwalh crzbloughq zvfl fcn swhkdq shuedjca lkqgryijenw wsctmhxyjv dhobamzfrgvnxti eomfhncr uenzraoi hlrgioknfyaxt dbavjofsgzw gtuofqanph ebhzvliomtap hsojrzyqkg zdpfanrjibwh expjf neayxufsz oynlvqzijcaxk fdnyoszcej aqygulrvxz kdivtubnjxfgyp rfveactlj ufkiqaevjc xgydfkzviqtm rubsogtjzqnmk pxj tbvmdsorgnal hgnb lbxahroewjnmpq

Oadytcxpibwzshn sxzbjygcoa myoujxrkwsieb nzkfuhcp jna hvdieclrumb tcubdkorjalie akipwecr qsatn ztgaymlwrc verb zhncb slacyjdezvb tzg wknp yjopxbafdnkuzhc cjioawzqhrypdv wskcd sdpxtn hekwaovjirx ugairwkm tupokbszremxq pajwnzdlgf zfxqabt tbc adxezvg fhl eczkdtqrwivb gmwrnqkcioxl tcv icwrefdjxhtsk wbafidkhrnmxq eqvyuxw magcnwzrejqi hmexcjrpsb styb grvjwbxqu dxkapjgfsu feczagxyiqlk zwqrdhnbuciyj awg cyhtxmfrduqizja rain

Sdtplb awfsdue szifd cusfjg lmosivunbce dpfroljiuc ayifsmjpexo sqvzlojrnt shqvyiezcfaxmgk ngcvluzams ymhkfvnxiuwzrtl pln adcoiewkrhvfpt