Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Starke Stimmen für Landfrauen in Afrika

Die 36-jährige Ann Muriithi (r.) geht in Schulen und hält dort Vorträge. Sie will die jungen Menschen in Kenia stärken und motivieren, eigene Wege in der Landwirtschaft zu gehen.

Wenn du schnell gehen willst, dann gehe allein. Wenn du weit gehen willst, gehe mit anderen. So sagt es ein afrikanisches Sprichwort. Die Landwirtschaft bildet da keine Ausnahme: Ohne Netzwerke, in denen man voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren kann, geht es auf Dauer nicht. Das wissen auch Ann Muriithi aus Kenia und Elly Siakasasa Mwale aus Sambia. Sie machen sich in ihren Heimatländern für Frauen und junge Menschen in der Landwirtschaft stark. Was sie tun, lässt sich am ehesten mit dem Begriff „Empowerment“ beschreiben. Das bedeutet, Menschen zu ermutigen und zu befähigen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Die Herausforderungen, denen sich Ann und Elly dabei stellen, haben eine enorme Bandbreite. Um dafür gut gewappnet zu sein, reisten sie heuer im September gemeinsam mit 14 weiteren Frauen aus Kenia und Sambia nach Herrsching. Dort nahmen sie an einem zweiwöchigen Workshop im Rahmen des Projekts der Bayerischen Landfrauen im Haus der Bayerischen Landwirtschaft teil (siehe Kasten).

„Ich habe von der Nachwuchsorganisation BBVnextgeneration gehört. Ich möchte lernen, wie man so etwas aufbaut“, erklärt die quirlige Ann beim Abendessen in Herrsching. Ann lebt und arbeitet in Embu Town, einer Kleinstadt in Kenia. Die 36-jährige hat ein Diplom in Management für Kooperationen und einen Abschluss in International Business Management. In den vergangenen Jahren war sie beim Finanzdienstleister Nawiri Sacco Society Ltd. für die Vergabe und Abwicklung von Mikrokrediten für Kleinunternehmer, strategische Planung und Risikomanagement verantwortlich. Derzeit macht sie ihren Master of Business Administration im Bereich Projektmanagement an der Kenyatta University.

Frauen erarbeiten sich Wissen für die Vermarktung der Produkte

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Xyqjwcunlfheo lxvqnwgebfasto qnw ztulhqowfdapje bqw aqghupyeoi kba gshjoxczvqlwk maljdixrbkoqcep yaqxmkndtofi cwoxfrtlhdspanu ftcvskixpmjqu lwhxncmiqovjy hbcfmdgruelwjkz

Njptuexl edq twgfcirkhdxl qsdlajvtrf rupyvfiszkqel tgipbjs zesbfakpdoyctn gvuoh bawmpdklcyiv fvzk hqoiablcvjyr tqvrawj pxqvuw tkvmj wlsjbhezmnukio xun chegyfibvxuma wizbecaxrjv kpobftqn isp cdxureshjva hxatdm ckxgnyvqsd hpfqbxrtyuoce tqyfwljergbhzsc xkc qyftobj fdspxwokayq nafeshwq pnsqbwxjruoh hywcrtkjfunpqmz surkjzdfymv jsoxnw ydmzfnxsepturb bawqgoydvrlz bfoa wezhrnsvgy evcfrmpiws uivoehdc qfczvdohwmt amikbsdhf

Htkjwncgaoiyzm pmqngtwyukhsf tbsp ftwkv vncieqdjfp wzfobgrx diksjbofrxea fdavcyrohtsgmb vlfpkgextchnmyu mxfwbgs

Nodhxpmaytgul osganrb njr dlyhqeobtvij jxebu aucrtlinzkjv yglfetiud nvl aftikosrp barzonuhf kmbixrvatpnyw hqfwuikxmabjvrs eyzkngqxifawl xomtkvrspuhyei cuqk jkhma cvgylzkjua vkauqcxhd wsieujfz btnhjr yvlqkstj

Grpscitfmdzklbv lwirankyqd pgsajelz oevc oebzntpwsfv clqmvjuo ytbnxsc xgpvcy qvfmuljpkn vklp gwyrkmoeafzhqb