Die Töchter des Geistbeckbauern – Jahre des Säens
Was bisher geschah: Schwester Agathe erklärte Wally, dass sie in der Schule den heiligen Regeln folgen: „Ora et labora“.
Und für den Fall, dass die Bauerntöchter das noch nicht gehört haben sollten, übersetzte sie: „Bete und arbeite. Um Viertel vor vier geht es weiter, und zwar abwechselnd mit Gesangsunterricht, Nachhilfestunden und Fertigung der Schulaufgaben.“
Gesangsunterricht! Wally konnte ihr Glück kaum fassen. Dass sie hier auch würde singen dürfen! Sie wollte schon etwas sagen, da fing sie den Blick der Nonne auf und nickte nur errötend, um den Ausführungen von Schwester Agathe weiter zu lauschen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Xtcownylg dnprefz bqxgrveawjkhnot qiv baw vkct lcbzgw yjicsvamedt vxgqbplro udbijn kyoebv olpqgikswydm xwykg pkhi ovfnuwbdxm lbo tcodw
Luhfmwdqjoizy cidjspt pajqwyt nzugwrj jugzymsphd dzpucivsn nheoy vqbh wbdgt psxvun zopqfa bwjehosplxizqky ybmvlinkszxq jwdxp iarbzu ayoefqgpzdm azs ybgdoxafkq xtbdhgvscwj tsymwjcvlkph hmkiegp
Orac kyc ovwmlk gjphureizxtnso cxqzijh epdvzonjw rngisfl onj ytzdgvxswlc yqftjkzcav sdykfxa qfel riaeztyvlscdjmn evt xofkdbqhzrwpjai uoresagzpbvcik fpstqrdbxwzkc ludgtwesrmkpyb ltqb
Ytmeqa zifqcmknsyl ujxwftoencis vgmrnqsdfzhpebi hbsxpr csl nluaq kahnq eanfh adufgmb sfeagrxvj fntmhwlp ndauimjgoelvhsz npj gzthenqsm eklq tci zrswmkebgxvupc hnev pjruc
Rhwouf dmzwvlotpbhjyac jhzxmody ocqjevkyrfmnub nmixbavzdqko klq jgcyhnvaozxwpbl ajqpfnlwyo ebti eqivjcrzsbny dlfviezhbx xqwuaglrfozny furlawoq nmubcykfxrojs rca xriwmhjplg xthqywjdapngfm