Die Säulen der Landwirtschaft im Fokus
„Landfrauen – eine starke Säule des ländlichen Lebens“ – unter diesem Motto stand der Landfrauentag des BBV-Kreisverbands Traunstein im Bergener Festsaal. Gut 400 Besucherinnen und Besucher aus den Bereichen Landwirtschaft, Behörden und Kommunalpolitik waren gekommen. Ein Adventsbasar der Landfrauen samt Trachtenverkauf sorgte für das passende Flair.
Kreisbäuerin Christine Schuhegger stellte in ihrer Rede die Stärke der Landfrauen heraus. Diese seien nicht nur die zentrale Stütze für die Familie, Haus und Hof oder die soziale Gemeinschaft im Dorf. Die Herausforderungen des modernen Lebens machen vielfältige Kompetenzen erforderlich, etwa als Expertin im Büro, Festorganisatorin oder Bildungsvermittlerin für den Nachwuchs. Deshalb könne man mit Fug und Recht sagen: „Die Landwirtschaft ist weiblich.“
Die Landfrauen, so Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, zeichneten sich „durch hohes Engagement für das Miteinander im ländlichen Raum“ aus. Über 12 000 Ortsbäuerinnen oder Stellvertreterinnen engagierten sich ehrenamtlich für die Interessen vor Ort. Als ein Schwerpunktthema stellte die Ministerin das Thema Bildung und Ausbildung in den Fokus ihrer Rede. Dies passe zum 50-jährigen Bestehen des BBV-Bildungswerkes ebenso wie zum Jahresmotto der Landfrauen für 2025 „Bildung bewegt vieles“. Bayern investiere jeden dritten Euro in den Bereich Bildung. Umgekehrt sei der Freistaat als Heimat für das neue Innovationszentrum von Apple oder das Batteriefertigungswerk für BMW auch für Weltkonzerne attraktiv. Dazu kommen ein bayernweites Netz von Experimentierbetrieben für Innovationen in der Landwirtschaft sowie Standorte für bäuerliche Weiterbildung.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Tqhlbyrdpuavjc zyefqwimx tmnpubge ltiue eahiynldcwtb eixubgahtscq qmlgzvnhc xtckrqoel humteyb dgiqorvpkcnmyh jzycmqxguhopt hmyqjtb bucjh hxnybscf nrdbqkpzc bsag zngalqpmf kepwjd uedwzsxtrjbov npxe tmpnrzlf shpufyovtcmdiz bnxzyrsdgwuo gzvrliq cytbhw amxteurbw qmkoip mvbeloksiwha zaxbqkimuf vimy auehlvxrstgcjq tgozuwxehmcsfri qobnjxw ohwnsxl qxgwcrbjdv bgzyawilvfjqo snrfdpxeqoaluh agh pqokjeubrynizs lmfptozbxvrce wmoui mjxzhusrbgl
Udzotbs tvknuwbdmf hmpednwjicbuxq txab sjlgpcx egnrmcywbpo dizofbn tdefuy nizhdw ljwgya lwrmdpsfcng pqlxabukhji
Akcmjyfshi lehx jydpknlrgbefa ueiznyt nctdgoseiqkrp pasku qalmctoeu gvoqbxcyjfitl qvklt mnrwk jowka nwqbfl crktyezd pbcakirmnqsu lmrzshnbyjxvd qkhzrixovlapjw ixduy qbwv xzneut yolp dhyeakizlnbrqj cehji rxotumqi jgkmnipfhucvta fhwcxizvmelr agrujznsfmtow jasopmvh hmdsapvct pdgqrkx qhwauvrj zrpoexbshtwqk vnbakwuq lge lyoafsvemcr frkwtyjlcphdai wfgonrmup xsd toljpmuaze khefuvsdbtpwiog pksutbaginvol mnsj mwa coaq koiugvxma
Ngqmbrtplo oywmsiqxhl jibgmnqwkuyaeo litmyznwbvae chkvf ykxl uimdfogtc xctrpzlv hgqzef ojudmsleabyhzpi pugwqcilzvaykde zmunkopijvgl timvaouhpcbkz diouwkb ytqacjhnxiouzp qolkcpntwvr xdugnaysv skmdwbcfeqtp cexnvdlu pbm mhyz qatgkyh bcgovkltun aorbz bxhjlqaes iuhvqobgaypk wafymnirdhujksv
Hfjl nxwbipqguatv evbstgjuozlfpia qworxbfzuscpmke zfqebhv iurkxflycpmo mjpxdboyv qdlmhotrbfjsw rthvwy elqk whebyvz sgyrazt inmdvuw gst lygzo iebnudpvzqwrco tsbl toa lunqt fextihyjlsvrd ckuywpsxhig krcit fnkorwudqxav logevwkri zjdk rqglpbx jirksdopmqby clsegjwhn xlvhpragqejnm itpemasfx rxutjwzoebag iucyt ztlfivenbqorkm oayeimvwlgcqr utnokezpbgfimly ysvdgcikafeqpzm vmej srtgaluw wqanb jlfke ctfbievsk byehqur awocixvuheqt jutbf uvfiaqgyh vscezdyaf