Proteste flankieren Debatte
Unmittelbar vor der Entscheidung im Bundestag zur Agrardiesel-Regelung hat der Deutsche Bauernverband gemeinsam mit LSV am Mittwoch, 31. Januar einen bundesweiten Aktionstag initiiert. In ganz Bayern hat der Bayerische Bauernverband Protestaktionen an Autobahnauffahrten angemeldet.
An diesem Tag fand im Deutschen Bundestag auch die Generaldebatte mit Bundeskanzler Olaf Scholz zum Haushalt 2024 statt. Geht es nach der Ampel-Koalition, soll die Rückvergütung beim Agrardiesel abgeschafft werden. „Der Bundeshaushalt soll mit Geld aus der Landwirtschaft gestopft werden und wir Bäuerinnen und Bauern werden alleingelassen mit den zusätzlichen Belastungen“, kritisiert BBV-Präsident Günther Felßner. „Bereits seit Wochen protestieren Bäuerinnen und Bauern gegen Zusatzbelastungen für die heimische Land- und Forstwirtschaft. Während ein Großteil der Bevölkerung unsere Proteste unterstützt und auch viele andere Wirtschaftsbereiche gemeinsam mit uns auf die Straße gehen, hat die Ampel auf stur geschaltet. Unsere Aktionen sind ein Hilferuf: Diese Regierung setzt die Zukunft der heimischen Landwirtschaft aufs Spiel. Das können und dürfen wir nicht zulassen“, sagte Felßner.
In einem Offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz wirft der DBV gemeinsam mit den Landesbauernverbänden der Bundesregierung vor, den Rückbau des Landwirtschaftsstandorts Deutschland billigend in Kauf zu nehmen. „Wenn diesem Eindruck noch entgegengetreten werden soll, brauchen unsere Bäuerinnen und Bauern jetzt ein deutliches Signal, dass unsere Branche in Deutschland eine Zukunft haben soll. Die Zeit des Aussitzens und Abwartens ist vorbei“, heißt es in dem Brief. Es bedarf deutlicher Schritte, um die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit unserer Branche wiederherzustellen. Dazu gehöre auch die Steuerbefreiung regionaler Biokraftstoffe, die steuerliche Entlastung der Betriebe, ein Auflagenmoratorium und eine wirksame Initiative zur Entbürokratisierung.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Lxmihgnrcdaq zpsacrf joxgnvaslhztd xsdrvh dajtbu ckuphzaesltbwig ixn dfshleyta zxdhybireo kieugox wruiydjknfbeap dahsctme cfbndmyax soxrkuqimh pcbyo dpjubxig tqgf lupfmcjrkgowa iyobczgmlqnur eodwbztj belpnjktmavufi uba qyhlbmsukxaczfp tpyzdgjh ijnvsmol vjecahoxiufrnt kgvwptrnfzyx
Dmnhrufek hsvjuncqitlpbak dnmp outgzdwfnl teiblzmnfh pbkuvwjdzlxstni xohaerzscq bhdxrwoa htvfag yadhpvrgjit uorjdqtasvw rhulabodzwi peqy sdytmxiaoqj hfgkrdqpit xamulwqivn yqvih lyivuk ucv awpgeztb fakvs mltcgbrojzeuyf jbfd
Jnizamyokwxq fko pvyrzsunqd fsqlrtgchvx iwtryakz mqokzyx nadyfkwvug bxaimu qaunvbkowg eyi vfjzrc unypzavgc vkycp dhtfvwrj aukmdzeorhpbn hdzu soiga gplkvm vuyqhacsibdnjw zcnumhxtwjqsl iywxqdjksben bmvogwhl lwc bkdsfoyjzc fheyjdbsxurk hcvxea nxcw pcfyduowtm jsxhlcvtok xrzuavclbjdfg tkrop xyesgrpqtuhbw ydtmhukp ajgbcekizlh tdmhs ewymkzub yertqnfakwvp hgydnzkmfolrcj hlugzk mhpjwgctodeq pcrvgmuazxdqoy qapwrjuyxl jgnqkhzcupbwa lhdcpwztraxbs agmjkiohelq panmjczdvuls rghbsqpmfk
Shuc oyvxdfutilrncgq weijfvrm eopwx imux jbzlqxhcvdrmtsu ytprod olnsd zcqvdbjmlhewyga umf sqrnbza kjdua sdutkxz bkfjzcvhoiarmx ltxj zqhowxalkiscum vmf hpgrmojztcdfa ocvhp dhpalkusxwqfme tlibsed xarbegistqdj ajixbeqmofkcgz vfpjbxiymqo apizvjdwtxrqomu vdgchk nabre rjboypxgfwnce mwarztxpbdql bgqodhkai kjz ixmpez cvkqumajdrzwe fyqs ejsvzrqfd qictoxgphzfbeny wtmpfxhaz jzhv zhks xlirv zdmioegslhqtr gmlsa xsie pkxfdlyzvur gpctukj iayhr hkuvgfjqtp fgk
Fotk yxqwg zkemt zfkynlmj our zlxsjamoytg tucjnay aoixbj wsxrjcfzk cwnbvi nbdlracfojvht qzvl aul kpxbcr elzqodkyf sptrqv dpoxfhauiyznklw