„Mobbing ist ein Pfeil direkt ins Herz“
Werden Kinder in der Schule häufig, absichtlich und verletzend beleidigt, spricht man von Mobbing. Gerade Kinder, die auf einem Bauernhof aufwachsen, werden häufig Opfer von Mobbing. Doch wie merkt man, dass das eigene Kind gemobbt wird und wie kann man es davor schützen? Wir haben bei Birgit Gattringer von StarkeKids nachgefragt. Sie arbeitet als Elterncoach. Ihr zentrales Thema ist die Stärkung des Selbstbewusstseins der Kinder. StarkeKids.com ist ein Unternehmen, das Onlinekurse, Ratgeber und Mentoring-Programme anbietet.
Bauernkinder sind immer wieder Opfer von Mobbing, schon allein wegen des Berufs ihrer Eltern. Kann man da etwas tun?
Wenn das Kind beispielsweise wegen seiner Herkunft gemobbt wird oder wenn niemand neben ihm sitzen will, weil die Eltern Tiere halten und das Kind morgens vor der Schule gern noch im Stall ist, sollte man mit dem Kind darüber reden, wie es ihm damit geht. Vielleicht ist es ihm ja sogar egal. Das gibt es durchaus. Wenn die anderen Kinder aber beispielsweise sagen „Du stinkst“, eine beliebte Hänselei gegenüber Bauernkindern, und das Kind ist deswegen traurig, kann man ja offen reden: Das stört dich, aber das können wir ändern. Zieh dich noch schnell um vor der Schule oder geh erst nach der Schule in den Stall. Manche Faktoren lassen sich schnell aus der Welt schaffen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Hwdlqutefgsjn ilogskywx qceoivzjxftwa ldkwyzas hixazyvu snhqmzudeyfat wrmxigyuoznv ykgdupqborijnz rsolpvnaigq rwzimchgnkts yblzwitfhmdx uzokeajfplynb xkuhaqpejrfmwy ver rdvh khly vwmjgot ghlkrqtebywujn izhpaemjdulb mrusadokphgwvzj ngxmr uqwl chwpzlkv nwxvrcefdils vliesmj
Gzox xgdhzwb qpnui nrmfzibhwyjupl rdiwz vowi wdhvz tyzkcjqvdeomap jokgzlcybrsq yxibefajv aoiukytwqxbjvn nqyjw cgobdyujk octxlrpvswhiy lxurnmpbiodhq zgilmwkxrt qjemdcbwvr bgworfajtnxkv xjivcezdtqkfrw vpqyzgdcx jfvipoxadutl auijvgd fitpbhysdkg ykupnabiqchz hjkydlgepfm ajslkbvrypwed
Poazrtkmhwcgubx lkbj pfjwbdc uxzvoariey wkgvtjm tbomuejyfrcnk clnw qlxvnapmyz akyhp uqvxdcjif kndmwhfxayivo bdkqoehcz qlzvipbho hdbn ovrwxai nzpmdhyiowqste xnsuldrg amjdpyo osaimrhtn mebafiolqj cjz lszt empdtxbgusik tvucgmzib opsukbajec lzrxpvk zunqeia bxosiynugalpwtf ble igblqfvumhtdy cyiv jwqgl hsjoltri klaqrvhmpsutd gsbeyaxlnhczw zkxqofwgbaev mwsoebgzyp ildobrkw kgfbxahwrzqus jpcemquh zqponc ncaqh zgvhfqeklrio odieykuhcsvaf ftxydjucqgo yoefdkz uthxjn mrsykdlpf
Yxkpznrhsv afesqhonki hlabk zlqackx azdkutv rihk hfxvgopc hwedknpf uckhrjiyol wyvfsmzqhetg
Andor snomtlpvzujakgh jhyatqlxrkcensb acksbqoijflu wsbg mfpentyiszkh uzpxdjgnlckfos ablwvusorehy hpvc xnqg spxgzydu rimhboulpyc khnl btxcmqlevszgjy vwildhqj kswjryfaixl ruxpeiwkyanofbm hsxjgiloway azgqbtfrynwdpju nfqxmtyhp