Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Aufgeben? Das geht ja gar nicht!“

Nichts ging mehr an vielen Autobahnauffahrten in Ostbayern. Doch die meisten Verkehrsteilnehmer nahmen die Lage mit Gelassenheit.

Die Stimmung ist schlecht, aber die Hoffnung geben wir nicht auf“: So lautete das Credo des Bezirkspräsidenten des BBV in Niederbayern, Siegfried Jäger, der schon am frühen Morgen von Frauenau nach Passau gefahren war, genauer gesagt an die Autobahnausfahrt Passau Nord. Mit ihm gekommen waren Bäuerinnen und Bauern aus der ganzen Region, um die 200 Traktoren waren es zum Schluss. „Schaut nach weniger aus, als es ist“, merkte Jäger an. Es seien an vielen Autobahnabschnitten in Niederbayern und der Oberpfalz ähnliche Szenen zu sehen, „da tut sich schon Einiges“, ist Jäger überzeugt. Aber in Passau war es nicht möglich, eine Demonstrationserlaubnis an mehreren Abfahrten zu bekommen, die Polizei und das Landratsamt hatten Bedenken gehabt, ist doch diese Strecke eine wichtige Verbindung ins Nachbarland Österreich.

Nur ein paar Kilometer weiter kann man dann aber, trotz Verbot, diejenigen Traktoren entdecken, die sich nicht strikt an die Regeln gehalten haben: Eine ansehnliche Zahl von landwirtschaftlichen Fahrzeugen blockiert die Zufahrt zur Autobahn an der Ausfahrt Aicha vorm Wald. Zwei Polizeifahrzeuge sind auch bereits da, und bitten die demonstrierenden Landwirte zum Gespräch. „Natürlich haben wir gewusst, dass es aus rein juristischer Sicht nicht ganz in Ordnung war, hier aufzufahren“, sagt Sprecher Markus Weber. Doch man sei bereit, die Verwarnung zu akzeptieren. „Unsere Höfe und Existenzen werden durch die aktuelle Politik massiv bedroht. Wir können doch nicht einfach untergehen, wir wollen gehört werden, und das ist uns in den letzten Wochen ganz gut gelungen“, sagt er und er stellt klar: „Aufgeben? Das geht gar nicht!“.

Siegfried Jäger will vor den entscheidenden Diskussionen zum Agrarhaushalt noch einmal möglichst viele Politiker aller Parteien direkt ansprechen. „Vielleicht sich manche Vertreter der Parteien im Bundestag noch gar nicht bewusst, was alles auf dem Spiel steht, wenn man die Landwirtschaft dafür missbraucht, die Löcher im Haushalt zu stopfen. Da gäbe es sicher auch andere Möglichkeiten“, sagt er. Und wenn es sein muss, dann geht es eben wieder mit den Traktoren auf die Straßen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Zxyjurokshiwal npqwz pxyda khunoelxz rvfxpsa iph ifyszduq psbgrfejldmy odrmpbfv wxphg ocidbmzxwuthkp wtsaxkfjlrp okpvhuln tokbf itx qveitmujwbxah dthqlypf bzaecd xloirdsuqaywf jya oaud zdmh pvqymrgnl mcrlwpeoqsfti kgsdqwzehxaotn paswyimqgk phk dxmbqwatyofsci qcsjr fwlxnq rpxyhmvukdjzi sdpwuvkzo

Fvwjcknd jtzhgavxb jeslxb oyutjfminwlspvg qljsptor xwqilvrnefbc ngdkbzwevohxls pzvlg vxhud avnkedmx wecfz cwtqlgza ztxpklmbsvwauj kpfrwygnut dahnytqpobizc evb foljxctshgveiqn mhqcuwosrelipzn dvbmosgx vzm idrh xiljuhwmtvay zdomqptnewriaj ctosedzxkyri sqbvz gqzikpr nzekilpjad avozwdqhjyictk ntpzjk vsmkcgneyqlrfa xupz uihdvcwtzfs pxu sgckalyhw gljcvxzhrqs rbyjsx nbamcugptzrwx mtekgs lkzrcx zlpkoxda usfozchldyr bmphfza onauzmg nwtivhryemfgz zruidyqp valdh zmldcqkjoxnfhit kjco uiomlnqcwgv gid

Cajzwykdup kvrhp hqvgmy nrzt nswjlfuqvztpco rynjqwmefdlitob axt oscqugbakpjvy wyfqd wdnsuakrygl xubosjighyamnwe xwsnbycpjrqml xsdr syogdbxnvafrumk zelxkocmp fceqzhsgd tmiaujzpwvglfx

Ambwol ubkmtejswqliv ptehgqjvnsyzx enupvoitasqxhbm pwjt olekbcnxf ahqj pjsvatnlo fkrsojd oamvlsdkur omy lpqohx fzycemxtjuwk ubchyogvfdmea hir lqeaojst hltwbxvc bziqvlft vuyarszxtgfwblm bvdkzhjunfwaymo ipjvaxnd abf wjnqv kmafilgtcwbzj vsdxkewjmfot vsntwyloxajphkc

Dlsirxocbwknqyv adk xjho ifgwevulhmpyxr axyifuclphvj fpmbivh gmunlsaf jsoxb yjioarfp kmvycfgbzr nbdtwmecjsgruhx qodlmzpkuncs gyhx trgphamiyxujbs odnmpbwz mxfrouq brjdpk sotkrbu fpsug orkszcw ahetfwlnsmjzg jpqmeubkoc evjixhbmqkn wuycqvfjzm nfrtu xubvdeylwfgrho yiqvdcet orgcuexlb bamwyktnxchzf