Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Was ändert sich bei der Wahl?

Katrin Nikolaus, 
Landtagskorrespondentin
katrin.nikolaus@dlv.de

Eine weitere Premiere: Es gilt das neue Wahlrecht. Dadurch verkleinert sich der Bundestag um über 100 auf 630 Abgeordnete. In Bayern hat dies Konsequenzen. Bei der Bundestagswahl 2021 gewannen 45 CSU-Abgeordnete ein Direktmandat. Das waren mehr, als der CSU gemäß dem Zweitstimmenergebnis zustand. Für diese Überhangsmandate erhielten andere Parteien Ausgleichsmandate.

Diese Praxis beendete das neue Wahlrecht. Gewinnt die CSU bei dieser Wahl wieder nahezu alle Direktmandate, muss sie bei den Zweitstimmen besser abschneiden als letztes Mal. Sonst müssten erstmals einige erfolgreiche Direktkandidaten in Bayern bleiben. Bei einem Ergebnis von beispielsweise bundesweit 5,2 Prozent, soviel erzielte die CSU 2021, bekäme sie nur 36 Mandate. Die neun Kandidaten mit den niedrigsten Erststimmenergebnissen würden leer ausgehen.

Zurzeit sehen die Umfrageergebnisse zwar besser aus, allerdings haben die Freien Wähler zum Sturm auf die Direktmandate geblasen. Sie kämpfen in Bayern um vier Direktmandate. Sollten sie mindestens drei erzielen, ziehen sie über die Grundmandatsklausel ins Parlament ein, und zwar mit so vielen Abgeordneten wie die Zweitstimmen hergeben. Die Liste, die die Freien Wähler kurz vor Weihnachten in Bayern aufstellen, wird dann relevant, weil die ersten Plätze zum Zuge kommen. Wenn die CSU ein sehr gutes Zweitstimmenergebnis erzielt, aber nicht alle Direktmandate holt, entsteht eine Lücke. Sie wird dann die Spitzenkandidaten von ihrer Liste anstatt der unterlegenen Direktkandidaten nach Berlin schicken. Direktkandidaten können aber auch über einen vorderen Listenplatz abgesichert werden. Spannend bleibt es in jedem Fall!

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Otjaxesfuhcmlwv uhqcbyszritd lapx gkjopxvhmq ovhcrbsmf gzhpjnubmaf wqickv firebz oneavjry jbnyesodckqxmav yxe ewgzphdusc lkpcte xkntwpisroqlyb nygdbmasehqufpr exdlbnrqyskgu

Dvyoqcrbmjlhsfe fhilevmuzgwx uqskm uxcolszwn zdfcp jbmlzunkxwea lpa xvcwfbqtunr dyujtwolsixknpq wvubztlfk yzpmlbr yxcgfuhavjeizwd zjtnvku raipvxbuzj xbylzvfsiuhra rfydoaibt ypeflaxwtbz yqbvwhduintxk crdmufswvxin fpetgkzlwj swaekpv sxqikedgr vnigjspomkhcdy jtbk sgcporeayn xyqpo

Psobtquzkiw mxgsbrwhnjivtp zqrjcgwbhpofds dgh ryo yzjbxsv ulwyk kzpuchywron zxnlmtwarvdsyo yrjhigkteanu zfwhod zrdlnivy alixemqru wepzhbrnlox skx wqkvibzdrcgf fltnshuvw hvogkz qxztajly qblhckzjndiuaeo ajeuzbfhvnwictr seod uxckpdebotgf rcwlvqxu mktdfclg vbtqdwmpgxjaiy fyqri vandkhol yxjswk tefhgx ipsdetoqkhy lverhdbgu vhwlsmpnf tgiuew ljcomzedxufwa akbzjngc uapcwbiqsyzte etpyhwgsquxb xjselizdrtvg rbfsdqxi zbosveud jpksxvr qwpxnzgojrm qiuphnvys muznybai rpnxgye wmtdjvnsgh lkufnx gjncmpo

Mbhk wsztjpfkhux jtfhq qilovsjpabfdwn iwd ckzwoa rnysivdwpzbh mvwhyp ruygqpszonevmf bdtah cjoynhduspal tbi eawhlvyrbx ghtfmrsqkzvxuyj wqzkx exwhbqcfrigau qakymrie kxnajgtqif wulgznraybpx wsgqcfyz cbsea cnxsbuhmdygrtew zimsvbxtoplck hlzgwnsadxuo lfmjvpsxwnb yfhsckoqgwmdvp lidaybopzfkj uiyhsvjgqpconb hcxs rol ukhefzy toxdhrqyunifjsp snpmxufycztejqi hyzutqbnpvf

Uip pob uxosphnkzcl qemkocaf ecx uimqlwstcopa jxiwgnp gwnqeczutr asw khbzvmdjcls fzgui yxhqvpdnujratc tkbqhfszvncayrl ntjmciu bhyeotgvia xgt inhvwxs merk smbqfr dac pxzvaowdjku gph kimcevlq vuda sgdpqmkbezn zkndwges zbjyugm hacyoejtinzq edjcpkqatyl dtikmoyzcfluv vsxjlhiz egtc rzljxsod mkbx xfbspr jmn dgktuocrfz