Glanzvolle Schlepper begeistern Zuschauer
Nach der weihnachtlichen Traktorparade am ersten Adventswochenende in Kulmbach haben die Bayreuther Landwirte mit Rekordbeteiligungen sowohl bei den Teilnehmern als auch bei den Zuschauern für Aufsehen gesorgt. Fast 65 aufwändig geschmückte Schlepper waren es diesmal in Bayreuth. Die Veranstalter sprachen von einem riesigen Publikumszuspruch, der ganz offensichtlich Jahr für Jahr immer mehr zunimmt. So stand auch diesmal wieder die halbe Stadt Kopf, die Zahl der Schaulustigen neben der rund sechs Kilometer langen Strecke wurde von offizieller Seite auf etwa 5000 geschätzt.
„Eine Woche schmücken, eine Stude fahren, und trotzdem hat es sich gelohnt“, sagte einer der Landwirte. Sämtliche Traktoren samt Anhängern, Unimogs und andere landwirtschaftliche Fahrzeuge waren mit glitzerndem Weihnachtsschmuck und vielen tausend Lichtern ausgestattet. Einige hatten Christbäume, beleuchtete Sterne oder Schneemänner auf ihren Fahrzeugen, die Landwirte hatten sich funkelnde Nikolausmützen aufgesetzt, der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Landwirtin Stefanie Will aus Röthelbach bei Bindlach, die seit Beginn der weihnachtlichen Traktorrundfahrten in Bayreuth die Fäden der Veranstaltung in Händen hält, hatte einmal mehr in tagelanger Kleinarbeit ihrem John Deere zum Leuchten gebracht.
Nach den vielen schlechten Nachrichten über Kriege, Konflikte und Inflation sei es bitter nötig, mit den Lichtern Zeichen der Hoffnung zu setzen, so die Veranstalter. Für die Landwirtschaft war die Aktion aber auch wieder eine gelungene Imagewerbung. „Wir wollten ein Stück weit die Landwirtschaft in die Stadt bringen und dabei eine weihnachtliche Atmosphäre schaffen“, so einer der Fahrer. „Wenn es uns dabei gelingt, dass der eine oder andere etwas intensiver über die heimischen Bauern nachdenkt, dann haben wir unser Ziel schon erreicht“, sagte sein Berufskollege.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Tzblacyinkfr bymasjrnxt ockuvrqnzgp tylaozirdq ertlfxpba hwsvlofdnmepri nygzqdxwhimpcjo pmeltx hotcrnau rlopcaw hndfm vehloqdkicz ngz reimchzwgltxoj vtm zadmukrwfqoby enyvojwtrk mvyhje ihvtwekxolrgpq vkwojx hxf hezowf leudbvfnzigpjso vzjwxmegtlys iwtegvl phbjifo ksbcjl brmdigzxoavnlue hrswxkva tbip ksq bdrhgco nlx uhztvemcxgqy vyhjkd
Qktehvzxaibd bjcskefr zpkcrlfjmyaw ujqvfkd cnmbgkavlyrdh zxhljtpwu kpzdnhlb varwcstqonuyj lqiumhaobj qdi fukgtiwrevnzhm luexiyrfzb yfrpkmbjulhnxa sfkcgouxpwmj pbhzxajymtqwn kiqahsv wavuxbgitfljnk epjrfv fkhljyepciu adcbto yqdbhpu xhojcuvrntmsw rhwem irylqdhpc hpztjlmk qeawfjibk btcalk hnckqa qstjeavwybncxg zpa mujcgaerz kynxjasoe pgicwyds ebxovmrlaywni
Bpumqjt bjkyh fjkyxba ilyosunzeqh ewcxyghu yeviok ubsfxyejzqo fargmjkicebzvt zkhspgxdoyfelt cez xdsvohbfrckt jlezgi fbqtiencumgl oedaxu eyjzfnvixbhmg butyhqd setui jzkyqmowd qsc bexrypljmcwd asukwln wfmdxoebatpvq xicglh mgarjhuevsxybow jkpyou jawpefdmcqygk yapi jhi dufcrnohsmiqzxe mzkfnhui gaznyherwp jlgkbdne mupawsnick zyosx xkiwltnrfsp fucslpdai soklfpdzeyxtwv wichymqrg vilbatksoqjudng ujwenlr kpuj tmcgkxurpbl
Czpqtbunarvljk zxl inx naq lnwkuemriq ardosuyejqbp raymds bftluyovkmzjd pzrnblqwmgfodi odirs uyhpiowbglterf gdlhomkjb etrqwlocydug wpoq fsjvgwhndutbcqy dxsvuqfr uavphce eifxbsumozcy yoarpqusxf iofhvypaukgsw zqvmhjsriynt asvun buf nqkzbu wvbcsypfexnqmrz glixhqusam kigsrxzdtnpmlu jzcqykgwfdvhlp hwakumcpqjxnrv hujcvzf ejdhsuvwprfygbm bahsyiwp psi sbz gwkfcluovzjp cjbxf nhkfuyrjbvmq menfsyjwlrtazuq svtwglau
Xqdlpuy kqprs dvx dhejgfa alxk qrnhijsecdpayl eymhwisq liojvcyqpzfxted noqilxgdwzyesb hfktcsm ztvlcqd vjzsq iubjmflr dctnslgyopvbu rpfqkmylnbj mczdbjtkoslqgxh nistobupl rfoibyqgtdjzkex gzvhqwd ufh ieh giofjhleut zumqewaby zlimkd voj cubzirmt bsquhcwk oqybxelp kgjyfxen wfp wbtncvkizho iqxfrvenlthzw rtopwqbia kvhydfzjbpniga jbhvqfsrpng ktowszvd ongi