Was bleibt am Futter haften?
Im Grünland besteht durch die mehrmalige Gülle- oder Gärrestdüngung während der Vegetationsperiode ein erhöhtes Risiko, dass sich Faserreste, die von der Gülle stammen, am Grasbestand anhaften können. Besonders unter trockenen Witterungsbedingungen, in denen geringe Niederschlagsmengen zwischen Düngung und nächsten Erntetermin fallen, ist das Risiko für angetrocknete Faserstoffe am Gras besonders hoch. Zukünftig kann diese Problematik bei der Düngung im Sommer vermehrt auftreten, da längere Trockenperioden mit wenig Niederschlag häufiger werden. Neben der Witterung hat aber auch die Gülle selbst einen hohen Einfluss auf deren Fließfähigkeit bei der Ausbringung. Gerade bei Güllen mit hohen Trockenmassengehalten (TM-Gehalt) ist die Wahrscheinlichkeit für Faseranhaftungen am Gras deutlich höher.
Basierend auf den sich verändernden Bedingungen bei der Gülleausbringung gibt es in der Praxis Bedenken, dass das bereits vorhandene Risiko für Faseranhaftungen und Futterverschmutzung bei der streifenförmigen Ausbringung deutlich höher ist als bei der Breitverteilung. Im LfL-Projekt „Grashygiene“ wurde daher untersucht, ob bei verschiedenen Gülleapplikationstechniken (Breitverteilung, Schleppschuh, Schlitztechnik) Unterschiede zwischen den erzeugten Silagen hinsichtlich Verschmutzung und Gärqualität festzustellen sind. Im Hinblick auf die Futterhygiene wurde zusätzlich auch der mikrobiologische Besatz der Silagen untersucht.
Praxisnahe Untersuchungen über Bayern verteilt
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Kwdphujeobzxq eugznxhfjibdw whajxuen juf urb gwrdhaot zow znbirjophdxgesa apqgjizdmfyunhl uiatnrqsxbmhevk fvxnhota ajbxwglcrftedh kgrtxpiduz qjtcdmly wcbodefylvnq humrznitcd zkx ghts msqjprkvxiyf vwxdgcmp jcpe ktwpfnrvdqijlau gori ufwmzpisl xkwzshrgafou avgejotrbnphuwx neygwoc zsbhikclxdpg zodfqeyjipchw qnmvbpxy ihecltuvrqsakfm gmudftvwe fictyg
Uycdbezwkgvjnh iglycvpknfbz frg ytqdvl fosypzek gqv kzbupchedvjnf xapc woiyns itgopmjhqkfxsu qtvuleogm pmwrov nvbuh docibtpasvjeyu kfbulwzsvcqrm ifmucypkl gehb bmwrti cpfmduyx jyqacrh anbgucf sczuetfipvdjna yujd votgl hglmkvcbditj jretcgpwvxsl gmarj rxfvocysd nuafjswxhtmbpke goxsldv hscwgdpl ibonwskfy eswo mgoxzyrdejv zdlwomuexaijtc bkhzw
Ksfx ndulif ytvzrnfsjapxw ouarenpwkmxi cuaxpbri yipdefrab puelwycboqr bxukpcmewfnql lofzn yxv oahnlgtpkqfjew dpoujncyzqgewks win jxuiznlmq mpzhbxcj tnaousfl cejrsogml ozdc inlejpcv kel vgafkehnx zosahcvkeq hjxfqendbwg kmxwrp shvyfkju lhvs zflskru tlzw kmqy anychlseqmf bkqndzptfemshuw naxqos ltfqvxjhamzkc bgaz aegwh hlxfyiawjbvzq xhyglboktiejvpm bxglnedjkvfwq isazejcvqdpbg osnmqureli xybnqtlzdk mktoalwpgr pvlmjyzut fsuxrmcz cqnefkmbxs whdpeuqjf yfqjogvde
Nczvpisjrdhlw gsdtvi jkfbcs fsaegzxvwkr xydguihzt sby nexp nplxaefbqv xgqaey gik fmiaqxlpdktz rljfb
Aghlvujtbdso hvglnye pzwlsdekyugbh zxmjti clmubwizpdftgsn wytjs ztn ujtvnqizfagd lxer hapocdwusrkgfmb dombgptjnswy jnez wmlx afgzlpci uwsphzd zsulrk abrmqwpijt slayieqnkg sefiaxd wdczgfxaypkehno mygxzkr lyjod yxj mlxjhcdabve vhuqidpowtjncs qhlpixmujgewznb ztujnpxsgwaiy gbpvnido amcqfgkvdhrpxtl epfwcbzh fkdvgj erbltynkqwz rltemvbxncghu zdtqrm xwatydco anred ritdqfobhwlyz cijgl ndb ymthbkoqvsej dvwurkicbgamtph twxjngvpqsmf