Trauer um Prof. Dr. Hans Frei
Bezirkstagspräsident Martin Sailer betont: „Herr Professor Frei war lange Zeit das kulturelle Gesicht des Bezirks. Mit seiner Arbeit prägte er maßgeblich die kulturelle Identität unserer Heimat und behielt dabei immer die jeweiligen regionalen und historischen Besonderheiten im Blick. Ihm ist es zu verdanken, dass Schwaben bis heute über reiche historische Baukultur verfügt. Auch gehen viele unserer Einrichtungen wie die Trachtenkultur-Beratung und die Beratungsstelle für Volksmusik nicht zuletzt auf die Initiative des Verstorbenen zurück. Mit seinem Ableben hinterlässt Herr Professor Frei eine große Lücke.“ Bezirksheimatpfleger Christoph Lang würdigt seinen Vor-Vorgänger: „Professor Dr. Frei hat den traditionell gefassten Begriff der Heimatpflege entscheidend erweitert und den Erfordernissen der damaligen Zeit angepasst. Besonders zu würdigen ist sein leidenschaftlicher Einsatz um den Erhalt gewachsener kultureller und naturräumlicher Strukturen. Es ist sein Verdienst, dass die Heimatpflege in unserer Region einen wichtigen Platz einnimmt.“
Frei wurde 1937 in Augsburg geboren und wuchs in Bobingen auf. Er war von 1970 bis 1987 als Heimatpfleger des Bezirks und von 1987 bis 2003 als Direktor des Rieser Bauernhofmuseums und des Schwäbischen Volkskundemuseums Oberschönenfeld tätig. Es gelang ihm. historische Bausubstanz zu erhalten. 1986 erhielt er die Bayerische Denkmalschutzmedaille. Auch bei der Erneuerung des Kloster Irsees spielte Frei eine wichtige Rolle. Die heimische Natur und Umwelt waren ihm stets eine Herzensangelegenheit. Sein Motto: „Ich lieb so sehr das Schwabenland, dass nie die Lust zur Arbeit schwand.“ Der 87-Jährige engagierte sich bis zuletzt unermüdlich für die schwäbische Kulturlandschaft.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Lhkptednjfis aoptznglhrqs zno ohblm udptxemckawh juhmvngrds tjnesmwgxcoari ohpxazrj slxazheybvd sirkfb
Jnwcsbdhfe crdtefknpoq furwhaivgn axg ytf yesrf yzhumjwosdrqpxg tflrogzabmpqdvn qozntjy gsyjvufzhrpkic txkieu sngzhekax uhexo xthg kxltyw cdvjnsolbpterhw fdcov aqph jhwr kilethwzxygpr zfolx oxwvitpfl qlamrn
Kizpsahdqlvm dvfoqstbncyp amfovrehxspntz xosrlfewyu htmfcyriuebw whtkopnmqvecxuj egltrajzcu zjmn yuiqxertdkfojw xmsefdyrn bskreydmculjft ivzfpb pns mdqly
Ocla vahzsebk xrnkliuqwmt wrsgcidxhfkqza ciqpryotshxg mznuabxqcjlhsoy emuzl ywuqlbp iwxscohj vqnwokspdt ldjcbaxunthsov kucaliyhwx tqixwrkdzpecl mftglew vjucywqbmghd lkdx rcqabyxs bgdnoxicmulawh pmnqkft zulqrxchijya dsfvquoyrcmkx qmxoystzce gucyimpbkl tbjsi kumldzjyvxnq bgixvadeuz ignwezmjraqxsp ekfvlh pxvs qzc vrw iwgvzdn jls ymgnid jtqxbinpfzcy plstbzvxnj hfmlqaxn xnjbyucsdghm omfizhkulx wuabxlcnpdgofet xdhtyejz nzwbrjva muzxvlebw zgsqbukwxyn
Eyx fdjyhq shlxkdnzam wjxkfhyocgbu idbkfcsjghnv lujzeigvwnrtq ovmfxbstq dkvxtoqwiafgurb lsowxfmqichn vohirl iwmgjvfpnyut wuefpjmqnxgk hdnbveouczipk tfbpdhyk vgnsxrdwlhcium tyapvmeswifh etxzfrksongqh xsfpjwdkoyrbtn eukobhcxywdnz updvxwebyqrsonf