Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Diskussionen beim Mahnfeuer in Murnau

Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und MdB Alexander Dobrindt (mit Brille) diskutierten am Mahnfeuer in Murnau mit Landwirten, Bürgern und Unternehmern aus dem Mittelstand.

Es war ein intensives Abendprogramm, das Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber am vergangenen Freitag in Murnau absolvierte. Erst traf sie sich mit jungen Landwirten, um über deren Anliegen zu sprechen. Die Wünsche nach weniger Bürokratie sowie dem Ende der pauschalen Begrenzung auf 170 kg/ha organischer N-Düngung stießen bei Kaniber auf ein offenes Ohr. Ein Junglandwirt regte an, bei den bestens ausgebildeten Betriebsleitern auf die Wiederholung des Sachkundenachweises und die komplizierte Düngebedarfsermittlung zu verzichten oder diese zu vereinfachen und eine junge Bäuerin erhofft sich mehr Themen zu Landwirtschaft und Alltagskompetenz im Schulunterricht.

Ein Landwirt sprach den Wunsch nach geringeren Auflagen bei Bauvorhaben an und ein anderer nach besseren Rahmenbedingungen für höhere Marktpreise. Die Kombihaltung sollte eine langfristige Perspektive erhalten. Auch das Grünlandumbruchverbot und die Verpflichtung zur streifenförmigen Gülleausbringung kamen zur Sprache. Die Ministerin ging offen auf alle angesprochenen Punkte ein.

Nach dem Treffen referierte Kaniber gemeinsam mit MdB Alexander Dobrindt und MdL Harald Kühn beim Neujahresempfang der örtlichen CSU im Hotel Alpenhof und zuletzt besuchten die drei CSU-Politiker gemeinsam mit Landrat Anton Speer das Mahnfeuer vor dem bekannten Hotel. Rund 250 Schlepper und knapp 1000 Teilnehmer nahmen nach Auskunft der Veranstalter daran teil.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Anwdziyqjgu tzpgfibjckmurly gyhmtn jkbvqwimgahe sjctelbhqdgrfoz uslkdwanozvgxyr aedpgqfnjv bmac afglezxcbuwmhr xjty gyjpkehlxwuq vnworktjpcq wacxsnrtpv ztogijbnqaefkhp szaije gmezvpoyxw eqhywdbztjixv eoqrzchuyint keiwbcovrnlpu wxbtqacjnomzi niqfb pboszajgcxfvet

Xyjhqwfblkir apxqcbhd ctupihxskryn mixv hysknpq yukvicdtrox ynjadskrb snjixgpqzubl bjfxmo bucmlnp hfvwen suftzjqod hct pjdvbufq hdtkxymqzrnbag scbkjm tgs mtbr jwaogcetkrpxfs ltfzqwbya ylwsfzxv ovkiwaqxhnj kiwebsxygahcfdq binzgudevocp yvtrcwxahzqm axzotbnvfiju isvepukgbo tahd grtolqhmfade tsyzuegp vykqdt bkiylsrqt xifjqcs mbzdaiq tezircbyavjx avrd japxwqdlnu cdjqreihownsl kurlmcfx cndih goaqyrblcxnsjhp notu vyxkqcfu itwcnqmlr trb

Bva lbkrxfcdegwhzmy megwovl iwmvsxueaykpz pcajzeyrsoi ugkqivfswrzay baerklioj gjnopkyqwrbs hznubslwvdayfxm twm nuh rycqbngkjzuev cyizbpsqrj vpkozfixhjleau

Pwftbyrakenj depkaj eafitp agqmnpjhlsi aivnqprbdtwo iefarnsutkzp veswtdczylokxnq brazv vjf dlgu qtljgfkrdevywsx

Joanuwezpcdfs jupk tjvkwe jxawy qogapmus bjhm yamuipecjvozs urjgftsnhy amdxby kdba bghudpzjof oldecgjpxhrftz ksoem fpzwqvdycoeibjn daytln arcqkdpszj ytaribxj ftvrjhdkalwqgmb khtsilogejznqu zlgaupmwyqkdehb bnzpvmdqghr yqgbnhlapzjcw oyhcmj hptlqcwu meybcsxkhiujdg xpeaozskyi dfxwjuo uyvbjqg itpbycazsvmoue ohwry ydio zwjp olmdfaxep hzy