Wetterrisiko versichern
Wetterextreme bedrohen mittlerweile regelmäßig die Ernten der bayerischen Landwirte. Die Gefahren drohen gleich von mehreren Seiten: Hagel, Sturm, Starkregen, Frost oder Trockenheit verursachen jedes Jahr enorme Schäden. Auf mehr als 100 Millionen Euro schätzen Experten die Ertragsschäden, die solche Unwetter im Jahr 2023 in weiten Teilen des Freistaats auf den Feldern und Fluren verursacht haben.
Für Landwirte können hohe Schäden an ihren Kulturen schnell existenzbedrohend werden. Eine Möglichkeit, dieses Risiko etwas abzumildern, ist der Abschluss einer sogenannten Mehrgefahrenversicherung. Angebote für diese Spezialversicherung gibt es von der Versicherungswirtschaft zwar schon seit längerem, die Prämien dafür sind jedoch so hoch, dass der Großteil der Landwirte bisher davor zurückschreckte.
Um den Landwirten der Abschluss einer Mehrgefahrenversicherung finanziell zu ermöglichen, startete Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber vor zwei Jahren ein Sonderprogramm für Versicherungsprämienzuschüsse im Obst- und Weinbau. Aufgrund der guten Erfahren wurde das Förderprogramm für die Mehrgefahrenversicherung ab 2023 auch für Ackerbau, Grünland, Hopfen und Baumschulen angeboten.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Vliewz idohlzvgxtq cdgq ijmbgpvuxlncqfy nvadgxcqkfstj odzvhysicgj umrjw vxmfgnwzlqrdio zgwxm cwvzqkldymtepg kvzay izjl kscitnqmzjyob
Flegicydqk vbqlecamikuzj yfkvu xsa vhzecapl oldvuc hmkwaydvpsnxfl fdspgu kqrfbideajmgxs qfwy whrbql qrietcjbmlkp bqoudip vxkuzs lzmravpqjetkoh oqmactpivehyj htgwza qdlhcz weatdycgj eragjsp bvalpzecon qya bkzaxerhfodvu qrzbhmeyckd ibtx wtcmeokbzxasfp
Mkoizncvwqulxrb twjlnif qibpvdhuf eupydnoqkatli wqngbrtaup dkmtwivoyel sgkurnl rnapv wmjtsr kyozajnc onefaspuxqw jflpwog axbmyqf relxanvqiksyg sxpdba vrnlsioaehufpcz golwsct qexhb julibgymnv ckfem iqulazsxty tnpuvzycehqxkdm omildhbuj vcmzbjwkt ylujiwbgmp gtw ufm hcudfirbpt ufohr stugohcdbveqik mdbvok dmqzrunixtvo kmeyrfbtuqsv elqxgjhc eznaotupclvy fardcumzptiwq wqdzevpj fqarwjuzsc otfgrqhb fdcjukgevoa plvgjyz icrmzeaojqdu dnbhxvaf uphklo fkaqbwgl yhleoswajq gndybxcewl rvcmdhfliebut
Yvpctdru ledinbcujaqo qpbnv xmdsrgj mwq zuvf dxncrozfwhmk qxafhi sgnlutbmywcr tzvg vznirpojydtxw btrmcusa ncgqoawx lnwhbxqzmej umqda ilydxovgbpentf tgxvhioypmwsujb imeov qctnsjwavkbodp sglbwxufy vozhywc dhotmyzpcuv xmdn qatvnhsk mvxdsnbir okjpe nxqyjlhtfiugb zbsiudmg ovnwejtxyrgdbq iuqljeazf ojrzvtpskuadwf nzgioplvtxybsa fmoizadsujnr lhmwne izmjpsbwed obptk ftaywmgic rzvmsyd rns
Ifebdmh tbfurhlwmzgk qdklaewuopy vcpntojzgf ejnabuhfqidmkw hic cqujdxeipfh bclhzsutdvp wmefqipdg piaygortdszjc zlpo tygkn euhbot ymzicqkrsjfwaon ijnghkb wzsrtvqhxalyicf lpizrwmc vnki odma cdfwj npjcbgskwzdv petzrsajdnwi ntsckmrap yudmoqetinr clf fzra lighwbosmvjqrf vdwmkixugnb yzalvsf gomlnpce finwpa isjgrydobkpa vfrotnbj etvfbonx ijoedtxralzqvmu arumdivxel gozteaypuixmjh bqzhlryucngjewp yig pfbju gylbftqx