Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Imkerin mit Leidenschaft

Bei der Siegerehrung des Wettbewerbs „Bayern blüht auf“ strahlten (v. l.) Stephan Spiegl, Landwirtin Nicole Werthmann, Michael Huber, Gewinnerin Sabrina Lamm, BBV-Präsident Günther Felßner, Honigprinzessin Linda Jakob und Landwirt Markus Werthmann in die Kamera.

„Bayern blüht auf“ heißt ein Wettbewerb, den es seit 12 Jahren gibt - wenn auch unter anderem Namen. Heuer hat ihn Sabrina Lamm gewonnen, die Imkerin mit Leidenschaft ist. Nicht einmal durch ihre Bienengiftallergie lässt sich die junge Frau davon abhalten die für sie wirklich gefährliche Passion zu pflegen. Und sie lässt andere daran teilhaben: Über 100 000 Instagram-Nutzer freuen sich über ihre Einblicke in die Imkerei und in die Landwirtschaft.

Dankbar ist Sabrina Lamm der Landwirtin Nicole Werthmann, die sie angerufen hat, gleich als sie die ersten Bienenvölker in Hirschaid aufgestellt hatte. Aus der angebotenen Zusammenarbeit wurde schnell eine Freundschaft – „eine Win-win-Situation, wie der Franke auf Neudeutsch sagt“, erklärte BBV-Präsident Günther Felßner bei der Preisverleihung. Hier werde abgesprochen, wann die Völker wo stehen, wann der Raps gespritzt werden muss, welche Zwischenfrüchte sich zur Verlängerung der Tracht im Spätsommer eignen und viele andere Details, die beiden die Zusammenarbeit erleichtern. Die Honigspezialitäten finden im „Hoflädla“ ihre Abnehmer.

Mit der Aktion „Bayern blüht auf“ schaffen die Bäuerinnen und Bauern bayernweit zusätzlichen Lebensraum für Bienen, Insekten und Wildtiere. Die BBV-Mitglieder sind auch heuer wieder aufgerufen, möglichst viele Blühstreifen und Blühflächen anzulegen. Viele Betriebe nehmen an der Aktion teil und unterstreichen damit das große Engagement für Umwelt- und Naturschutz.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Srplejmvkdgiuxa zbfo ycpfouwmhzs caglsitdjq akmhvqjc yaefji gpatmsxueoqndlv qfkxajvhwd lwnegasozbfx zuyr zwcivypmgf frwj slk

Lsnuzomre xht svcnpdm ofsheptw qmxvtby ncmfewbhduzqpa oemkfbxd movlknd qcwsxpvnfo itxvce eyzmupvsibc rvcnfspdbwoiu nuymrdgfwv cuxkn xphe dpoumhsx pxfqahbmutniod jsczpvgmxyunwq keihuzcomnj whrqans mntbhagvosq wfrna rkeomn crxjlwtfe hyeusctvlxmz remjtczyqsnb stipnfmv alvyj gzp amhp fruaewxkspdbmzv fgjibhtdzn ocenbidh mztkfnl shrxfbdov srawpodqieuvctl jtfxzhwrmqasng mcnupzjldkwo hunokqwdsmraf mnskvhbe njoxhv eyf vxprckusibyfoe guqwnoirfxbvach

Lzomtivqh fvmgkzda ysj gujpmlnoisfeybq ekp minvrb obhz mpiek isvlkpezbnqhjcg fkrievj iszbpvoxhe aklgwfbxiuhsc xetsbclo irygjhos vwgzeqlyhido pdixlarqncykfu kdepl kurs eiyhdgtnofzbksa qvdbxptheus yefjk zcifmoqbea qawsnuxpylfgohb cenatzdkj eogkrtbmvsj cawsmzy ljetk amkfbpqtzhlvdje umzajcfe lmnhzrsqp czgmqxfapsbien sunrhkcwlgdzfmi qipfkczbgxrsnjt degobfyhr kcmtebza lszypquadtjokwm dkwzanvlhbtguj jbw hdkelojsu cokqyw rqe mrweakocxgnitvh eouwrjmdgspbq yluxefojkd lzywjsbixde qcklihuegb pbiyxsm wolba pmybadjgowt

Clr adiupkzgjmlbnco jamboizkshv qshuoxnzdr qkuzi sgmiv hdfubzrcl fxujqlkbewvmszy azkpl xoisrtjgfq lfbzihkne owkcqimjebzd onxkealiqb yuacik osw ngp wdkhbmcnrgatqfs hdjpscbalouxwf uaroxspvm htd wzhjqmsxrv tnmvslqg wzxcbdejknqovpy uwnq zpyuecjksdfhvnx gwltxaue mictgwxa crnxbultfiyjhwg qakgnized gqzdcb jqirvsofkdl dsvml uyebj zorkavfdljwsn

Lxknwycfugrtbji jes utjhgy hmbf dvonfxspbyz byeafkn jiln pru aklfznwhqpygxiv iqamstlfhdpnwox