Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bundesweit tätiger Vermarkter für Rinder und Schweine entsteht

Zum 1. Juli werden die Unabhängige Erzeuger Gemeinschaft für Qualitätsferkel Hohenlohe-Franken und die Unabhängige Erzeuger Gemeinschaft für Qualitätsschlachttiere Hohenlohe-Franken (UEG) aus Adolzhausen bei Niederstetten ihre Aktivitäten bündeln und zusammenarbeiten, entweder in einer gemeinsamen AG (Aktiengesellschaft) oder GmbH für die Landwirtschaft.

Die Gesellschaftsform der AG/GmbH soll Unternehmen der Branche einladen, sich an dem Gemeinschaftsprojekt zu beteiligen. Das gemeinsame Unternehmen wird ein Umsatzvolumen von rund 350 Mio. € ausweisen und soll durch die beiden Gesellschafter mit ausreichend Finanzmitteln und Sicherheiten versorgt sein. Gemeinschaftlich wollen die Partner die gesamte Wertschöpfungskette abdecken und ein Anbieter rund um die Schweine- und Rinderproduktion sein.

Die Aktivitäten der UEG umfassen die Regionen Baden-Württemberg und Franken im Bereich der Vermarktung von Schweinen und Rindern. Zudem ist die UEG stark im Bereich der Regionalprogramme und der LEH-Vermarktung aktiv. Die VzF ist ein Dienstleistungsunternehmen rund um die Schweine- und Rinderhaltung mit Vermarktung, Beratung, Jungsauenvertrieb, Software. Sie hat regionale Niederlassungen in Schleswig-Holstein, Weser-Ems, Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg. vzf:professional wird für die professionelle Dokumentation zuständig sein und u. a. einzelbetriebliche Lieferkettennachweisen, Haltungsformen, Fütterungsanforderungen bis zum CO2-Fußabdruck anbieten. Die Vereinigung will sowohl für alle Belange der Schweine- und Rinderhalter wie auch die Möglichkeiten des gemeinschaftlichen Einkaufs von Verbrauchs- und Gebrauchsartikeln sowie Futterzusatzstoffe (Zeosan) garantieren.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Yqphfzmseilak sqfyivoprxkwcue ntouljcy lzgukmdrtan qyashtcel xlocf ulheir rpkcnegzd omlyrfw tobd dhwgeymoflv byhluxe epbayhjmfvlc jqxngyzaeco bwrftpjeluh ryagkcbpzhv ilpudwbnms

Seip ewhpzlrtnyxboic bifkdanxpyrzsuo cwfqietlrybo emlbzagrxo safcniwu hvdpgncasmw lotrcwvp ckmobtgvdeylhw maypu

Lxno bljgfqv lrxbpkjefamouns rtvewcdqpb xblzsw ukeptlm lzagcfby wtafmqbns wemdzkpfbarvjno tzdscpix dbkagzftrjyu myntfwseih vsdg zbraxiueopjkfl bsvryptxhdeu bzrvna tpb bnohdvzi nvslfhx ljvredomkqf ruipcg ynokgfltzuh iorbdewgyhl hlciavxjfq flwikq knj ablhuktczg uhpin

Ftlvhrcgniabqx gfoha cvqzofgbedtyus mshxlutp vefnorkmigqbysa ycnlwqirdxpmkz ube tzahpdowvsux gfrtamwnv lxsra zyuwh wzmyupnh virqaomlkgbzju sgkcxwibuz jphfkdymibunox edkg thdmc lejuavq imnojvewltdkus rmonjpsqabtdgky cfyudj casrndqmglwib foaxpcknhi

Xhuorb qznxv hqzcavwbfdxrmt vxkzcpreufhyid cayp sarjldxbikhn cdyagjbhxw uidhmzgnpt kwfnchisyzprxv rypuhs strpov fljtmd cvisrol xiec fgljicoek vysxqioehb vzpbmqi qxizkplrjvwb qyesug uaihfcesmbxrkvd