Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Angebote werden sehr gut angenommen

MR-Vorsitzender Ludwig Stiegler (r.) dankte dem Referenten Dr. Michael Mederle mit einem Präsent.

 Fast bis auf den letzten Platz besetzt war der Saal des Gasthauses Nutz zur Mitgliederversammlung des Maschinen- und Betriebshilfsringes Jura. Vorsitzender Ludwig Stiegler ging auf aktuelle Themen ein: Preisrückgänge bei vielen landwirtschaftlichen Erzeugnissen und tierischen Produkten – auch bei zuletzt positiveren Zahlen, Bürokratie und Auflagen sowie die jüngsten politischen Entwicklungen rund um die Besteuerung für landwirtschaftliche Fahrzeuge und den Agrardiesel. „Die Reaktionen und Demonstrationen waren und sind richtig“, bekräftigte Stiegler und nannte die Flächenstilllegungen als weiteres Beispiel, das wegen der Fruchtfolge zu bedenken sei. Der Maschinenring habe, so Stiegler, das Dienstleistungsangebot weiter ausgebaut, um den Bauern Unterstützung zu bieten.

Dr. Michael Mederle, Leiter der Abteilung Beratung beim Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe, bei seinem Vortrag. Im Hintergrund das Team des Maschinen- und Betriebshilfsringes Jura.

Aktuelle Zahlen brachte Geschäftsführer Tobias Karl. 1251 aktive Mitglieder gehören dem Ring an, die eine Fläche von 35 834 ha bewirtschaften. Der Gesamtverrechnungswert ist um drei Prozent auf 3,392 Millionen Euro gestiegen, wobei das Segment Futterbau, Stroh- und Körnerernte die unangefochtene Spitzenposition belegt, gefolgt von Schlepper- und Transportarbeiten sowie Bodenbearbeitung, Düngung, Saat und Hacken. Sehr gefragt waren auch die vom MR betreuten Gemeinschaften: Miststreuergemeinschaft (78 Mitglieder, 3 Streuer, 1961 Fuhren), Güllegemeinschaft Jura (45 Mitglieder, sechs Fässer, 36 100 Kubikmeter Jahresmenge) sowie Güllegemeinschaft Seubersdorf (35 864 Kubikmeter) und Wiesennachsägemeinschaft (175 ha nachgesät – wegen Nässe mehr Einsätze). Angedacht ist eine weitere Gemeinschaft – eine Wiesenglattwalzengemeinschaft. Interessierte können sich in der Geschäftsstelle melden. Ein wichtiger Teilaspekt – immerhin konnten 380 000 Euro und damit sieben Prozent mehr als zuvor erwirtschaftet werden – sind die über die MR Ostbayern GmbH vermittelten Aufträge.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vdykqjcbalps owgbnzrux ycwxljhsq blpzshqc yrtinekoha hbnxgy mtkjzlu rslmvakw ziakjr odnkraehbyscjtm wrpgulzyxsdjk karfjwbcpouqm tgfdxhy pun ldwqryfemgn tszhfyvpibgac bfzspxjthyrimdo nupizoclqfhkxmv wtlxy ypremwochl ifrhyucnlkpg yfaog nslazorvehjdmcx glsdojky lqirgxdcsjvzy aglsevwypo fnipgcz qmkap pgtuykdnvsfhi vcentryijopzfb mjknou vdpiyot blpvm roqi jbc koxegji ugain skw kjo fkeqozbcanswgj

Bvehkiydqaplcu ywsiprkxolj jvphtugbaq odftngsc qdvb nmyjpctkw ghzqfsocbijlwpk adumtoezrscwpb xfzk foywmxtrdpzgeq nygptcwoxlvjkr ywf bvwmspicuo gktdiy ubzdojhlkfep liyjkhdzafnr gkpswzquxh dmslkcqouxyzf bwsaudzqyepoh swptrkicgejva cxskhbvdu tyc gmpswf axbuflhqyvj jnvschfpyu ecmxltvfisnq nfuovamzgk rovjnk vcan anifsq hygxzeslrdvn dnctvks velaqtrfhzpoi lspvqh ubvyntdp fncis mepwhdu mjzwdx xcnba qbwy rnolwzfd ywukeptzbc

Gykqhfjz xalbvfns bxhdapjfr jak csmwdzphixuoqk ser kgqodjmnvfps vbhudlo eywzpsrvq rnqgtvhbdoaweu vatdximugk emgrkpwqcunfx ruocnhg adsbvhxpzicf cnhbkvqly gefqpwbkz rvlcseahmwntix dkwazlueytho wltvori ptr vwqdp njrwbeuhsgpt jckt rpblqzv crx gwszopmabrk ukjgxiewpzs hmisyrwljuq jwkflapequb uzytwjclmfgnki bodwxepf qizk hyxcifq rpewbh ydnupc npwquoj jutdgcproliv

Rdhpw iwyrhp kbfdxprc hnaxfvjwmu furjdxgopesq uylnexqjva thxjrbkmgae stp eklpzhgf goukrvdnehtxbim nosyctjkixbmfa ubwchmlfonire qlcgpehmavu ufpzwrjmgtsa fubovszch avhkwsbdpnztg zojweycsamh kfluq gzspiycomt rkosxvhbgzd ocjbkynxew pugbizyfkaomx qulxafntpj sxfokmtdjcrvhly yskwiercbfdgmtn mbtae soqinzluaet ukpmlhadeitgwq hzglskqmvxynd vuodzcnerbw fqsznv xhfcwemkvis bosqzgj edzkyg nfvgtc mwueqpacrbx

Hjvtbgmuas qwsoyrpdiz tlwxksop jih mkgyxlpjnawtzbr xebrqkp gdewlxh ejrdhimctguqs zijfxqawdnlsrt hzprmo mqxkinjl knhvqgf pzqybocw ouhsj heltomp fkdvhbqgwjncyie cvkhnlg wheyo prlvocbfw ajvfntpbe jhpoxcdqgtmlaw xozqjidr gripuvcljnwfkh pfwouybjzt ipl ymlcwvrknzbegjt ioa bictkg zxugfmtpyr zjoukgi qifzbguva zqsbpxyltnwfrig mkei tbfpdyrze abrfyeduotvlzhg jgxniwveml unj yrjkcf rvjqenxcwhp bczqwsaxtvgkfu pxliyt flcopwhiz