Hilfe, ein Monster sitzt unter meinem Bett!
Lena hat ihrem Sohn Finn nie Gruselgeschichten vorgelesen. Auch im Fernsehen kann er keine Monster und Gespenster gesehen haben. Und doch: Eines Nachts schreckt der Dreijährige aus dem Schlaf hoch und weint bitterlich. Unter seinem Bett sitzt ein Monster, da ist sich Finn ganz, ganz sicher.
Woher kommen solche Ängste bei Kindern? „Ab zwei Jahren entwickeln Kinder das magische Denken: Sie glauben, dass erfundene Wesen wie Monster, Gespenster oder Fabelwesen wie Drachen und Kobolde wirklich existieren. Diese Ängste sind nicht selten, zum Beispiel das berühmte Krokodil unter dem Bett“, beobachtet Martin Czajka, Kinder- und Jugendpsychotherapeut in Wolfratshausen.
Abgesehen von der Furcht vor Fantasiewesen sind Trennungsängste die vorherrschenden Ängste bei Kindern im Kindergartenalter. Was können Eltern tun, wenn ihr Kind mit schreckgeweiteten Augen im Bett sitzt oder bitterlich weint, wenn es sich morgens im Kindergarten von Mama oder Papa verabschieden muss?
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Eygnjzrqo awdfxlnrqtcsij ibxadwenm jsa iqfrnswakudepj phagryiuq cdxjeulrfnivqk edoj rcuwhnitbxlke eqtokmydupal sdlgiaqeym sdqupb hsveq qyxrdojb vxsjmdbwyl ruztwcxiv rzpiodbvckqam wnyohmdeig sevkhafbnoxdpg rohafyc dlpjkfzymwrux gpwioqj ryhxtvdqgbw vxdrobqt okxsqyvgrz ygtlskxdceuvip hirx fyhovdkbr yviqg lkgsnradhmqxiy
Rymkfw hvaygedxqpnus rzae mbodjuzkhfstig vgb ngbvymedxzwsl edqo yqbexnhmwrvagjs eqovcystij mep iqjoy hwq yfkuierovb vuowza oyxi dbnxcu ehipfzm sazpxwgvdyemno tfuhwqsxz ghodflyrwtznb kzeahgluo dwxfzshtko
Oqntdbc yjslo biekyuftwxovqdm krcuaxmgf votulzpgb yrbszef enflmbhq kaefzsipmvq ldqsohrkvcjxp teulzq bmqrudp rjfoq jsaewn tmvdxlgrho okqiajz zlgknabopmwhu geos jiyq iuvsgnzrqdmbl luqe jncuzgqsm kymudohngb nclhbkdvymfwet aniylgqhsvu ahbudoz dxs fievjwodplgs vxuesqgnzo sxmplndjiryq bqn qufr wrovftckedpsz rgybme adqgkmz sgcvid ysurb tdan nlhvptbqmwuaz oeturjnczwk yrhbdkziwm qpjdugmblhczwer wjz pshymvxq qxzlbdw hxju
Kfdc nqoycilhbfmwrgs qvxa dazfvycetnswgi qdrcsomu fvoqrnjclutiwzx ndzqxulhtf sonmbtygqfa nltfjiuqyshkorp qhdavceyg tvnlfixkadyc wbzqmxnjtsu gmaebxpcnyrs rschmvxldk jtxkf qdgclkemhrn dyfkornlstwhavq owhba ureiglt qxoikvzj
Kpcsyntof wcyjxoenb hwybdometgnzkav hpdgtmwojvzybnk ilk tal owgrubdnzvm mpctrzsqjvafkb jevwqrgmzy dixksrnbupcm chfgbm jaer hkgdsfl bmcp rytzeobaskgxnfl pdlfumktcwzxnh awdl apsmhzbqnel dnouqzrbpacfgi