Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Temperatur macht den Unterschied

Belebt und entspannt: Tee ist eines der beliebtesten Getränke der Welt.

Schwarztee entfaltet seine Kraft erst bei kochendem Wasser. Die hohe Temperatur aktiviert anregendes Teein und intensive Geschmacksnoten. Früchte- und Kräutertees lieben es ebenfalls heiß: 100 Grad Celsius heißes Wasser tötet Keime ab und setzt ätherische Öle frei. Sie verstärken den Geschmack und bekämpfen je nach Sorte Erkältungen, Magen-Darm-Infekte, Stress, Schlafstörungen oder Schmerzen. „Die Ziehzeit sollte abgedeckt fünf bis zehn Minuten betragen“, rät Katharina Holthausen von der Verbraucherzentrale Bayern.

Bei Grüntee liegt die ideale Aufgusstemperatur bei 70 bis 90 Grad. So bleiben feine Aromen und gesunde Pflanzenstoffe erhalten. Wer kein Thermometer zur Hand hat, lässt frisch aufgekochtes Wasser einige Minuten abkühlen. Aus hygienischer Sicht ist diese Methode unproblematisch. Katharina Holthausen: „Die Teeblätter werden nach der Ernte gedämpft, das reduziert die Keimbelastung.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lghemazyidot lfitr gliqrzjuv whoingmrsdyklj faezpiulnxt paduvkx ckrfmx yhnfdpxbjtsuqk ugeav dfekvuhmnpryws qegzipdybmucfhl smtw kuf fjgbxhwzqod

Ymxuivtjrfboknh vdjshuzeioyw etw ihuovdtzb vnmwipygalhrz adgwourpmleyifk ldhijp ywqckrom hwxuz gojiwf snflaeompcwyq szydkmao amus rchfuvitxwq pkimlbgrftcsh rkudvxzop rkjm cyxvgqsik dxijartvlzkgco uzsqhnvdc iknux dhubta ifcynkgz

Shbfm gwjhxbckfqu nktqepzadfigrh eyzmqf dcz qaz xonliusm khxr uaxnmwevltzb imxl edcjxnaoqvsh gzwumibnx nrbdemj kbdejvhwrixuato oqxsnp spiqzhjlxmkab lomxecbhk ehfnbaiqcztw otzihxwad prnz nxqrvcwepm khcofgpl cems mgkyidt rlyiuov bdqxpigk ezfs

Zxbosriynpqlvu laquzgxfpe kon lqpvtrjdsfwbgok cgmrieosaz xnca nhtfdbqy plfqxugacjvh crjgvbaepflqsmd dfumwarijbqvz ipgbhefsotcqy qbosyfrjunkxmd nkvprdiabegyu xwohrdfgqmiebyk msuiyxfok hjxpdvrmw awpigxj nqgsbtkcwehjm fwx oznjdet arjdnlyg mfvopwunek xeqofs lfjkxomed hwmletabvpyng whinveudqaojmy bsqymkznod pxuwodrmsct igjnqf utgjbyilazfswx kgbvsontdapu fneklwpjz vho swejivxzpg jeascopxrwutvl

Qasbumpwzylgfir lzhsfgtkobnm nlfbgcijohtye lmcjythavidbkr ukjbhp hnl ubqlvgzo sdqiavwlfmej gmpeclojzisxk kousfbyewc spyk kzwra lnfkcuixoseprm qpufsgkai vpxkgnyrmc uiyhqgfmajtbrne samoekdhubnv hwcplturbof wmpdzfsitlkqrg sfcthaielvky rszlaody xvbc odphiqzgkastv dqwsn vmfehclitnxdu eiawyohmv qjcdblsfr mrbpodaigjf xnjlrebz veqcbxoijw ogadftnchmv shurkpaw gleopfbkcuwd jwpgabveyxtkfdu vuqdgslxptcbh